Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wer kennt sich im 18. Jhdt. aus?

Forum für Gespräche rund um aktuelle geschichtswissenschaftliche Themen - für studientechnische Anfragen bitte die obigen Subforen benutzen
Antworten
Rieger
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 1
Registriert: Mi 02.Okt 2013, 22:00
Studienplan: Wahlfächer aus Geschichte (anderes Studium)

Wer kennt sich im 18. Jhdt. aus?

Beitrag von Rieger »

Hallo liebe Geschichtestudenten!

Die Filmproduktionsfirma Witcraft Szenario entwickelt gerade ein Drehbuch für einen historischen Film, der im Wien der 1770er spielen wird. Besonders interessant wären für die Recherche noch Informationen darüber, wie man sich den Alltag der arbeitenden Bevölkerung damals vorstellen kann - Dienstmädchen, Kutscher, etc. Was hat die Menschen interessiert, wie haben sie gesprochen?

Ich dachte mir, ich Frage euch mal direkt ob ihr in der Vergangenheit mal LVs besucht habt, die das behandelt oder angeschnitten haben. Oder ob ihr sonst irgendwie von Leuten wisst, die über den Alltag in diesem Zeitraum geforscht oder gelehrt haben - ganz unabhängig davon ob die jetzt gerade am Institut sind.

lg
Sebastian Rieger
Benutzeravatar
Marada
Moderatorina
Moderatorina
Beiträge: 138
Registriert: Mo 22.Mär 2010, 21:37
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)

Re: Wer kennt sich im 18. Jhdt. aus?

Beitrag von Marada »

Spontan würd mir Karl Vocelka einfallen, da hab ich auch eine LV zu Später Neuzeit besucht und in seinem Buch zur Neuzeit hat er das Thema auch drin unter "Kulturenentwicklung" - in wie weit er da nur auf Wien eingeht, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn man per Mail mit ihm Kontakt aufnimmt und fragt, wird er einem schon sagen, ob er viel zu Alltagsgeschichte in Wien in den 1770ern sagen kann.
Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Geschichtlichem“