Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

sommerkurse

Alles rund um das Latinum
Antworten
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

sommerkurse

Beitrag von Birgit »

so....ich möcht in den sommerferien mich auch lateinprüfung vorbereiten
hab folgendes problem: vorlesung ging echt nur selten - weil ich sooft arbeiten musste.
hab viel selbst nachgeholt..würd aber im sommer gern einen kurs machen

habt ihr viell. erfahrungen?

bis jetzt wurden mir www.latinum.at und das abc-institut empfohlen...
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
catilina
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 774
Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von catilina »

meine empfehlung - das hab ich glaub irgendwo mal geschrieben - is mit einer cd-rom zu üben und selbst texte zu übersetzen. ich war auch nicht immer in der vorlesung hab das dann selbst nachgeholt und hatte kein problem ... billiger ists auf jeden fall. diese kurse sind leider was ich gehört hab nicht darauf ausgelegt, dass man nachher latein kann und dafür aber sehr teuer.
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“