Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

17.2. Matthias Küntzel zum Atomdeal mit Iran

alles Interessante zu Tagungen, Vorlesungen etc.
Antworten
psaiko
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 28
Registriert: Do 03.Feb 2011, 22:57
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

17.2. Matthias Küntzel zum Atomdeal mit Iran

Beitrag von psaiko »

Das Atomabkommen mit Teheran: Ein Deal für Dummies?
Was bei den Verhandlungen mit dem iranischen Regime falsch läuft



Vortrag von Dr. Matthias Küntzel (Politikwissenschaftler, Hamburg)

Moderation: Dr. Stephan Grigat (Politikwissenschaftler, STOP THE BOMB)



Montag, 17. Februar 2014, 19:30 Uhr

Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien



Das Übergangsabkommen mit Teheran und die Verhandlungen mit dem iranischen Regime werden hierzulande abgefeiert. Doch was bedeuten die Details des Deals von Genf, der die komplette Infrastruktur des iranischen Nuklearprogramms intakt lässt? Wie wahrscheinlich ist ein endgültiger Deal in sechs Monaten, der das iranische Atomprogramm beenden müsste, anstatt es zu institutionalisieren? Handelt es sich bei der Charme-Offensive von Hassan Rohani und seinem Außenminister Zarif tatsächlich um einen Strategiewechsel, oder verfolgt das iranische Regime lediglich eine neue Taktik, um seine alten Ziele durchzusetzen? Welche Chancen hat eine Sanktionspolitik gegenüber Teheran in der Zukunft und was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für die Region des Nahen Ostens?



Matthias Küntzel hat als Politikwissenschaftler über die deutsche Atomwaffenpolitik promoviert, lebt in Hamburg und ist Associate Researcher beim Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism an der Hebrew University in Jerusalem. Er ist u.a. Autor von „Die Deutschen & der Iran. Geschichte & Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft“ und Koautor von „Der Iran. Analyse einer islamischen Diktatur & ihrer europäischen Förderer“. Beiträge von Küntzel sind u.a. in Wall Street Journal, The New Republic, Jerusalem Post, Der Standard, DIE ZEIT, Die Welt, Der Tagesspiegel, Spiegel Online , Cicero und Internationale Politik erschienen.


Eine Veranstaltung von STOP THE BOMB

http://at.stopthebomb.net/de/presse/pre ... mmies.html
Antworten

Zurück zu „Vorlesungen, Tagungen, Ausstellungen, ...“