Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Prüfungen für Familienbeihilfe
Prüfungen für Familienbeihilfe
Hallo zusammen!
So, dies ist jetzt das dritte Forum, in dem ichs versuche.
Also: Aus diversesten Gründen habe ich Schwierigkeiten für dieses Semester meine 8 Wochenstunden für die Familienbeihilfe zusammen zu bekommen. Da ich die aber unbedingt brauche, um meine Familienbeihilfe weiterhin zu bekommen, wäre ich euch unendlich dankbar, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, für Prüfungen, die man mit möglichst wenig Aufwand möglichst sicher schafft.
So ist das, ziemlich mühsam, aber hoffentlich gibts hier nette Menschen die mir einen heißen Tip geben können.
Thx, surfstyle.
So, dies ist jetzt das dritte Forum, in dem ichs versuche.
Also: Aus diversesten Gründen habe ich Schwierigkeiten für dieses Semester meine 8 Wochenstunden für die Familienbeihilfe zusammen zu bekommen. Da ich die aber unbedingt brauche, um meine Familienbeihilfe weiterhin zu bekommen, wäre ich euch unendlich dankbar, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, für Prüfungen, die man mit möglichst wenig Aufwand möglichst sicher schafft.
So ist das, ziemlich mühsam, aber hoffentlich gibts hier nette Menschen die mir einen heißen Tip geben können.
Thx, surfstyle.
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 225
- Registriert: Di 26.Okt 2004, 17:24
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
kommt drauf an was du studierst. wenn du diplom studierst brauchst du 48 stunden freie wahlfächer die als solche auch im studienplan stehen und die du natürlich auch bei der familienbeihilfe einreichen kannst. wennst aber nur wahlfächer machst musst es halt im notfall argumentieren können (keinen platz in den relevanten lehrveranstaltungen gekriegt etc).jersey hat geschrieben:Ich dachte das nur Stunden der eigenen Studenrichtung angerechnet werden!?
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Du brauchst logischerweise nach jedem Studienjahr einen Erfolgsnachweis!
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
Für alle Infos dieser Art kannst du dir hier: http://oeh.ac.at/oeh/service/1001435712 ... 0272172195 die Sozialbroschüre der ÖH runterladen.
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
@ Surfstyle:
Du solltest aufpassen, welche Prüfungen du machst, denn wenn du jetzt z.B. eine Prüfung über eine Vorlesung aus dem WS 04 machst, steht am Zeugnis auch WS 04 drauf und das Finanzamt is leider nicht blöd, die achten da sehrwohl drauf wann die Prüfungen abgehalten wurden!
Du solltest aufpassen, welche Prüfungen du machst, denn wenn du jetzt z.B. eine Prüfung über eine Vorlesung aus dem WS 04 machst, steht am Zeugnis auch WS 04 drauf und das Finanzamt is leider nicht blöd, die achten da sehrwohl drauf wann die Prüfungen abgehalten wurden!
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 10.Mai 2005, 13:54
- Laurea
- Censor
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Korneuburg
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 225
- Registriert: Di 26.Okt 2004, 17:24
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Bei meiner Studienerfolgsbestätigung stehen immer nur die Stunden die ich aus meiner Studienrichtung bestanden habe.catilina hat geschrieben:kommt drauf an was du studierst. wenn du diplom studierst brauchst du 48 stunden freie wahlfächer die als solche auch im studienplan stehen und die du natürlich auch bei der familienbeihilfe einreichen kannst. wennst aber nur wahlfächer machst musst es halt im notfall argumentieren können (keinen platz in den relevanten lehrveranstaltungen gekriegt etc).jersey hat geschrieben:Ich dachte das nur Stunden der eigenen Studenrichtung angerechnet werden!?
"Manche Begegnungen sind von den Seelen abgemacht, noch bevor die Körper sich treffen."
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
Naja wenn du eh genug Stunden aus deiner STudienrichtung hast brauchen sie ja auch keine anderen drauftun. Aber du kannst definitiv auch (!) Wahlfachstunden einreichen weil du die laut Studienplan auch brauchst!jersey hat geschrieben:Bei meiner Studienerfolgsbestätigung stehen immer nur die Stunden die ich aus meiner Studienrichtung bestanden habe.catilina hat geschrieben:kommt drauf an was du studierst. wenn du diplom studierst brauchst du 48 stunden freie wahlfächer die als solche auch im studienplan stehen und die du natürlich auch bei der familienbeihilfe einreichen kannst. wennst aber nur wahlfächer machst musst es halt im notfall argumentieren können (keinen platz in den relevanten lehrveranstaltungen gekriegt etc).jersey hat geschrieben:Ich dachte das nur Stunden der eigenen Studenrichtung angerechnet werden!?
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes