Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Stipendium Doktorenkolleg Andrassy-Universität Budapest 2015

Interessante Angebote für Geschichte-Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Stipendium Doktorenkolleg Andrassy-Universität Budapest 2015

Beitrag von Martin »

Stipendienausschreibung

Das Doktoratskolleg an der Fakultät für Mitteleuropäische Studien der Andrássy Universität Budapest schreibt Stipendien für Doktorandinnen und Doktoranden unter dem Generalthema

„Bruchlinien mitteleuropäischer Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert“

aus. Die Stipendien werden durch das österreichische Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft finanziert. Die Abwicklung erfolgt durch die OeAD (Österreichische Austauschdienst)-­‐ GmbH, Stipendienbeginn mit der Aufnahme des Doktoratsstudiums im WS 2015/16. Dissertantinnen und Dissertanten, die für drei Jahre Mitglied des Doktoratskolleg werden wollen und deren Dissertationsprojekt sich innerhalb des Rahmenthemas bewegt, werden eingeladen sich bis 31. August 2015 unter Einreichung
• eines Lebenslaufes,
• einer Kopie der Abschlusszeugnisse aus dem für ein Dissertationsstudium berechtigenden Erststudium,
• sowie eines maximal fünfseitigen Dissertationskonzepts zu bewerben.

Bewerbungsvoraussetzungen sind:

• Abschluss eines Diplom-­‐ oder Masterstudiums, das zu einem Doktoratsstudium der Geschichte berechtigt bis spätestens zur Aufnahme zum Doktoratsstudium im WS 2015/16 (darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen);
• Themenvorschlag für ein Dissertationsprojekt unter Berücksichtigung des Generalthemas;
• die Fähigkeit auf Deutsch zu publizieren und vorzutragen;
• Kenntnisse einer weiteren Sprache des mitteleuropäischen Raumes (erwünscht);
• Teamfähigkeit, insbesondere die Bereitschaft in einer Jungforschergruppe mitzuarbeiten und an den gemeinsamen Forschungsaktivitäten der Fakultät zu partizipieren.

Der Standort des Doktoratskollegs ist Budapest. Es wird von den Stipendiatinnen und Stipendiaten erwartet, die überwiegende Arbeitszeit (mit Ausnahme der notwenigen Archivaufenthalte) an der Andrássy Universität Budapest zu verbringen und sich in die Forschungsaktivitäten der Fakultät einzubringen. Die Aufnahme an der Doktorschule der Andrássy Universität Budapest ist obligatorisch (eigenes Aufnahmeverfahren). Die fachliche Betreuung des Dissertationsthemas erfolgt durch habilitierte Lehrende der Andrássy Universität Budapest. Die Laufzeit des beträgt drei Jahre, die Stipendienhöhe entspricht den österreichischen Marietta Blau-­‐Stipendien (http://www.grants.at). Es erfolgt eine halbjährliche Evaluierung. Die Auswahl erfolgt durch eine Fachjury mit persönlichen Interviews voraussichtlich im September 2015. Die Stipendien stehen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern aus allen Staaten der Welt offen.


Fragen und Bewerbungen senden sie sich bitte elektronisch an
Dekan Prof. Dr. habil Georg Kastner, Professurleiter für Geschichte II, georg.kastner@andrassyuni.hu
Zsuzsanna CSANÁDINÉ PLETENYIK, Fakultätsreferentin zsuzsanna.pletenyik@andrassyuni.hu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Antworten

Zurück zu „Job/Karriere/Praktika“