Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Diskussionsthema zu "Änderungen Geschichteforum 2015"

Feedback, Fehlfunktionen, Änderungsvorschläge etc. für das Portal und das Forum
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Diskussionsthema zu "Änderungen Geschichteforum 2015"

Beitrag von Martin »

bitte um Beiträge
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Izanagi
Moderator
Moderator
Beiträge: 77
Registriert: Di 25.Aug 2015, 13:32
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Diskussionsthema zu "Änderungen Geschichteforum 2015"

Beitrag von Izanagi »

Ich begrüße die Überführung des Forums auf einen neuen Server, wenn es dadurch schneller und robuster wird.

Ich empfinde Facebook als nützlich zum Austausch von Meinungen. In einem Forum gibt es aber mehr Möglichkeiten für die Struktur des Textes, z.B. "fett", "kursiv", Ausrichtung, Zitate, Spoiler usw. Das Forum sollte weiterhin eine Möglichkeit zur Diskussion bieten.

Was die Ordnerstruktur des Forum anbelangt, möchte ich sagen, dass gewisse Lehrveranstaltungen in dieser Form nicht mehr existieren, z.B. "Text- und Diskursanalyse" und viele weitere. Hier müsste die Struktur den aktuellen Strukturen angepasst werden.

Punkto Mitschriftenbörse verweise ich auch auf die Ordnerstruktur, aber befürworte den Verbleib der Börse.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich es schade finde, das Forum nicht mehr in seinem Glanz erlebt zu haben.
Art owes its origin to Nature herself... this beautiful creation, the world, supplied the first model, while the original teacher was that divine intelligence which has not only made us superior to the other animals, but like God Himself, if I may venture to say it.
- Giorgio Vasari
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthema zu "Änderungen Geschichteforum 2015"

Beitrag von Martin »

Hallo Izanagi,

danke für Deinen Beitrag.

Vielleicht darf ich gleich auf Deine Hinweise antworten:
Das Forum wird stabiler und im Funktionsumfang umfangreicher werden, dazu gehört auch ein responsives Design, das sich Tablet, Handy oder sonstigen Geräten anpassen kann.
Das Forum als gepflegte Form des strukturierten Meinungsaustausches ist leider der Mehrzahl der Nutzer nicht mehr wichtig. Es geht Richtung Austausch von Meinungen, wie Du geschrieben hast, das Ganze schnellstmöglich.
zur Struktur: Es war und ist schon lange geplant, Bologna hier im Forum einzuarbeiten, samt aller Änderungen, Auflassungen etc. Nur braucht es hierfür MITARBEIT. Das Admin-Team ist sehr stark geschrumpft, de facto bin ich mit einer helfenden Gast-Moderatorin Alleinunterhalter. Ich bin aber nicht mehr im Studium so dermaßen sattelfest, um das machen zu können. Langer Rede kurzer Sinn: HILFE!
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Izanagi
Moderator
Moderator
Beiträge: 77
Registriert: Di 25.Aug 2015, 13:32
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Diskussionsthema zu "Änderungen Geschichteforum 2015"

Beitrag von Izanagi »

Ich biete meine Hilfe an. Ich möchte zur Wiederbelebung des Forums beitragen. Es wäre schade, diese schöne Plattform des geregelten Meinungstransfers dahinsiechen zu lassen.

Welche Möglichkeiten gibt es hinsichtlich der Wiederbelebung des Forums? Welche Aufgaben soll ich übernehmen?

Mfg
Art owes its origin to Nature herself... this beautiful creation, the world, supplied the first model, while the original teacher was that divine intelligence which has not only made us superior to the other animals, but like God Himself, if I may venture to say it.
- Giorgio Vasari
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthema zu "Änderungen Geschichteforum 2015"

Beitrag von Martin »

Hallo Izanagi,

das ehrt Dich, speziell, da von Seiten der FB-Gruppe eher auf ein schnelles und baldiges Ende des Geschichteforums gesetzt wird.
Zur Wiederbelebung: sinnvoll wäre es - meiner Meinung nach, ich bin für Kritik sehr offen - wenn man vielleicht die Prüfungsfragen aus der FB-Gruppe hierher überträgt. Also ein Thema zu einer LV und im Idealfall 3-4 Beiträge für jeden Prüfungsantritt samt den gestellten Fragen.

Sinnvoll wäre wohl auch, unseren inkludierten Kalender wieder seinem ursprünglichen Zweck als Kalender für Prüfungstermine zuzuführen.

und last but not least: die Struktur des Forums soll und muß den neuen Studienplan wiederspiegeln, so wie es jetzt ist, nutzt es niemandem.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Izanagi
Moderator
Moderator
Beiträge: 77
Registriert: Di 25.Aug 2015, 13:32
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Diskussionsthema zu "Änderungen Geschichteforum 2015"

Beitrag von Izanagi »

Ich danke dir für das Kompliment. Ich bin auch noch in einem anderen Forum registriert, welches auch langsam abstirbt.

Bei der Übertragung der Prüfungsfragen wäre ich prinzipiell dabei. Hierbei könnte man die bestehenden Threads benutzen und erweitern. Ansonsten fällt mir vorerst noch keine weitere Initiative ein.

Die Implementierung des Bologna-Systems in die Forenstruktur ist eine schwierige Sache. Ich wüsste auch nicht, wie man dies vornehmen sollte. Wenn dir eine Lösung einfällt, helfe ich dir selbstverständlich.

Ich stimme dir auch zu, dass der Kalender die Prüfungstermine anzeigen sollte.

Ich habe eine Frage. Was war der Inhalt der LVs "Text- und Diskursanalyse" und "Einführung in die wissenschaftliche Textproduktion"? Mit welcher zeitgenössischen Lehrveranstaltung sind sie vergleichbar?
Art owes its origin to Nature herself... this beautiful creation, the world, supplied the first model, while the original teacher was that divine intelligence which has not only made us superior to the other animals, but like God Himself, if I may venture to say it.
- Giorgio Vasari
yazdgirt3
Centurio
Centurio
Beiträge: 155
Registriert: Sa 30.Aug 2008, 14:11
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Re: Diskussionsthema zu "Änderungen Geschichteforum 2015"

Beitrag von yazdgirt3 »

Ich glaube nicht, dass Facebook das Ende eines Forums ist. FB ist zwar sehr nützlich, leider auch sehr unübersichtlich. Das Studentpoint-Forum habe ich auch schon am Absterben gesehen, es dürfte aber wieder mehr genutzt werden.
:glasswim:
HistoricusViennesis
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 7
Registriert: Di 10.Jan 2017, 1:09
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)

Re: Diskussionsthema zu "Änderungen Geschichteforum 2015"

Beitrag von HistoricusViennesis »

x
Zuletzt geändert von HistoricusViennesis am Sa 25.Nov 2017, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthema zu "Änderungen Geschichteforum 2015"

Beitrag von Martin »

Hallo,

Danke für den Hinweis. man kann ja mit dem Programmierer drüber reden ob er sich uns altem Schlachtschiff anschließen will bzw. eine Schnittstelle programmieren kann.
Zusätzlich zu unserem Prüfungsterminkalender wäre das wohl sinnvoll.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Antworten

Zurück zu „Feedback“