Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Buchmann- Österreich-Ungarn

Prüfungsfragen aus früheren Semestern
Antworten
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Buchmann- Österreich-Ungarn

Beitrag von Ledde »

Das war ja mal eine Prüfung :whistle:

Gruppe E hatte folgende Fragen:

1. Nationalismus im Vielvölkerstaat

2. Der Ausgleich in der Praxis: Unterschiede Österreich/ Ungarn

3. Österreich-Ungarn und Serbien: (genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr)- Verlauf der Beziehung- Von der Freundschaft zur Feindschaft

4. Österreich-Ungarn und die zwei Balkankriege


Drei Fragen mussten beantwortet werden!
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Gruppe A
1) Innenpolitik der Ära Taaffe (Sprachenverordnung, Wahlreform, Sozialreform).
2) Der Dualismus: pragmatische und paktierte Angelegenheiten.
3) Arbeiter - Angestellter - Beamter.
4) Bosnien-Herzegowina: Okkupation - Einrichtungswerk Annexion.

Gruppe B
1) Die Parteienlandschaft in Cisleithanien und die Wahlergebnisse (nur ungefähr!).
2) Die ungarische Krise 1902-1906
3) Börsenkrach 1873: Ursachen, Wirkungen, staatliche Gegenmaßnahmen.
4) Bündnispolitik Metternichs - Bündnispolitik Kalnoky: ein Vergleich.

Gruppe C
1) Die Entwicklung des Wahlrechts 1862-1907.
2) Österreichs Bündnisse unter Andrassy und Kalnocky.
3) Die Juden in Wien.
4) Ursachen für den Untergang der Donaumonarchie.

Gruppe D
1) Innenpolitik in Ungarn: Parteienlandschaft, Wahlrecht, Reichstagsdebatten.
2) Ursachen für das verlangsamte Wirtschaftswachstum von Österreich-Ungarn
3) Das Verhältnis Österreich-Ungarns zu Italien von 1867-1915.
4) Vom Oktoberdiplom zu den Dezembergesetzen: Verfassungsentwicklung in Cisleithanien.

Gruppe E
1) Nationalismus im Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn
2) Der Ausgleich in der Praxis: Unterschiede in Cis- und Transleithanien.
3) Österreich und Serbien: vom Bündnis zur Feindschaft.
4) Österreich-Ungarn und die beiden Balkankriege.
Antworten

Zurück zu „Prüfungsfragen Archiv“