
bin erstsemestrige, dh pures frischfleisch. ich versuche seit geraumer zeit, das system auf der uni zu verstehen und versage kläglich.. wärt ihr so nett, und würdet mir ein wenig helfen?
ich weiß, es ist ne menge an fragen, vielleicht erbarmt sich trotzdem jemand?
hier ein beispiel aus dem letzten vorlesungsverzeichnis
700385 VO Einführung in das Studium der Geschichte
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Std.
Reinhard Sieder
Mi. 18-20, HS 47, Beg. 9.3.2005
S1; LA-S1(D100)
aaalso *fragenkatalograuskram*
x 700385. was sagt mir diese magische nummer? ich schätze mal es ist die nummer für die administration aber dennoch =)
x VO=vorlesung, KU=kurs, SE=seminar, PS=proseminar (was ist das eigentlich?).. was für welche gibts da bzw hab ich's überhaupt richtig verstanden?
x Mi. 18-20 beg 9.3 heißt ab 9.3 jeden mittwoch von 18 bis 20h?
x HS 47? hauptstiege oder wie?
x weitere abkürzungen wie S1, M1, P1, etc töten jegliche hoffnung ab.
x wie ist das mit dem wahlfach? ich möchte mich in geschichte speziell auf mittlere geschichte und in germanistik auf mhd spezialisieren, kann ich das erst ab einer gewissen semesteranzahl oder "sofort".
x stimmt das mit den 110 stunden? also, 56 stunden geschichte, 54 wahlfach - mindestens, oder darf ich nicht drüber?
x ich war auf einer bilingualen schule und habe geschichte nur auf englisch gehabt.. könnte das ein vorteil sein oder gibt es keine englischen seminare etc?
x wie plane ich am besten das semester? gibt es nur ein vorlesungsverzeichnis für geschichte oder gibt es so etwas wie monatsverzeichnisse oä?
weiter: wie verlier ich nicht die übersicht bei den anschlagstafeln?
weiter: gibts auch was wie einen verteiler, der das neueste an alle studierenden die sich eingetragen haben, weiterleitet?
x wie finde ich mich wieder, wenn ich mich auf der uni verliere?
schon mal ein riesiges dankeschön im voraus ^^