Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

frischfleisch und abkürzungen

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

frischfleisch und abkürzungen

Beitrag von eridiyah »

hoi allerseits :)

bin erstsemestrige, dh pures frischfleisch. ich versuche seit geraumer zeit, das system auf der uni zu verstehen und versage kläglich.. wärt ihr so nett, und würdet mir ein wenig helfen?
ich weiß, es ist ne menge an fragen, vielleicht erbarmt sich trotzdem jemand?



hier ein beispiel aus dem letzten vorlesungsverzeichnis
700385 VO Einführung in das Studium der Geschichte
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Std.
Reinhard Sieder
Mi. 18-20, HS 47, Beg. 9.3.2005
S1; LA-S1(D100)


aaalso *fragenkatalograuskram*

x 700385. was sagt mir diese magische nummer? ich schätze mal es ist die nummer für die administration aber dennoch =)

x VO=vorlesung, KU=kurs, SE=seminar, PS=proseminar (was ist das eigentlich?).. was für welche gibts da bzw hab ich's überhaupt richtig verstanden?

x Mi. 18-20 beg 9.3 heißt ab 9.3 jeden mittwoch von 18 bis 20h?

x HS 47? hauptstiege oder wie?

x weitere abkürzungen wie S1, M1, P1, etc töten jegliche hoffnung ab.

x wie ist das mit dem wahlfach? ich möchte mich in geschichte speziell auf mittlere geschichte und in germanistik auf mhd spezialisieren, kann ich das erst ab einer gewissen semesteranzahl oder "sofort".

x stimmt das mit den 110 stunden? also, 56 stunden geschichte, 54 wahlfach - mindestens, oder darf ich nicht drüber?

x ich war auf einer bilingualen schule und habe geschichte nur auf englisch gehabt.. könnte das ein vorteil sein oder gibt es keine englischen seminare etc?

x wie plane ich am besten das semester? gibt es nur ein vorlesungsverzeichnis für geschichte oder gibt es so etwas wie monatsverzeichnisse oä?
weiter: wie verlier ich nicht die übersicht bei den anschlagstafeln?
weiter: gibts auch was wie einen verteiler, der das neueste an alle studierenden die sich eingetragen haben, weiterleitet?

x wie finde ich mich wieder, wenn ich mich auf der uni verliere?


schon mal ein riesiges dankeschön im voraus ^^
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

ahja, muss ich dann germanistik eigentlich auch beantragen (wenn: wo, wann?) oder hol ich mir dann einfach immer die bestätigung des jeweiligen professors?
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Re: frischfleisch und abkürzungen

Beitrag von Martin »

eridiyah hat geschrieben: aaalso *fragenkatalograuskram*

x 700385. was sagt mir diese magische nummer? ich schätze mal es ist die nummer für die administration aber dennoch =)

x VO=vorlesung, KU=kurs, SE=seminar, PS=proseminar (was ist das eigentlich?).. was für welche gibts da bzw hab ich's überhaupt richtig verstanden?

x Mi. 18-20 beg 9.3 heißt ab 9.3 jeden mittwoch von 18 bis 20h?

x HS 47? hauptstiege oder wie?

x weitere abkürzungen wie S1, M1, P1, etc töten jegliche hoffnung ab.

x wie ist das mit dem wahlfach? ich möchte mich in geschichte speziell auf mittlere geschichte und in germanistik auf mhd spezialisieren, kann ich das erst ab einer gewissen semesteranzahl oder "sofort".

x stimmt das mit den 110 stunden? also, 56 stunden geschichte, 54 wahlfach - mindestens, oder darf ich nicht drüber?

x ich war auf einer bilingualen schule und habe geschichte nur auf englisch gehabt.. könnte das ein vorteil sein oder gibt es keine englischen seminare etc?

x wie plane ich am besten das semester? gibt es nur ein vorlesungsverzeichnis für geschichte oder gibt es so etwas wie monatsverzeichnisse oä?
weiter: wie verlier ich nicht die übersicht bei den anschlagstafeln?
weiter: gibts auch was wie einen verteiler, der das neueste an alle studierenden die sich eingetragen haben, weiterleitet?

x wie finde ich mich wieder, wenn ich mich auf der uni verliere?


schon mal ein riesiges dankeschön im voraus ^^
aalso...

die LV-Nummer brauchst nur bei Evaluierungen, aber im normalen Alltag überhaupt nicht
die Abkürzungen hast Du richtig aufgelöst, PS sind für dich nicht mehr relevant, weil Du gleich im neuen Studienplan beginnst
richtig, Mittwoch von 18-20 Uhr
HS 47 heißt Hörsaal 47 im Hauptgebäude

auf jeden Fall empfehle ich Dir erstmal für die dringendsten Fragen: http://www.univie.ac.at/strv-geschichte
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Du mußt Dich logischerweise auch für Germanistik inskribieren, weil Geschichte ein Einzelstudium ist und Germanistik ebenfalls, mußt Du Dich für beide getrennt inskribieren!
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

danke für die schnelle antwort!

aj.. auch wenn ich germanistik als wahlpflichtfach nehm? hab mich nämlich nur für geschichte angemeldet und bereits eingezahlt..

auf der strv-page war ich schon, ist auch ziemlich okay aber persönlich zu denen zu gehen trau ich mich noch nicht ;)
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
stoke
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1432
Registriert: Mo 17.Mai 2004, 17:18
Wohnort: Schwiiz
Kontaktdaten:

Beitrag von stoke »

wenn dus für die wahlfächer brauchst, dann brauchst soviel ich weiss eh nicht germ inskripieren

ansonsten kannst es ,auch wenn du schon zahlt hast, noch dazu nehmen, sollt ja eigentlich wirklich kein problem sein

korrigiere mich martin, wenn ich falsches geschrieben hab :whistle:
"Kommunisten, Anarchisten... Pack"

draw something ->>> http://www.graphicguestbook.com/stokelyx
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

juhui ^^

nee ich hab sowieso vorgehabt mich bei kora oder so zu melden und mich dort ein wenig besser zu erkunden, aber ich trau mich nicht hin ^^ und hinfinden werd ich wohl überhaupt nicht.

wiedermal, danke für die antworten[/i]
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Nein, also nur für die Wahlfächer mußt Du es nicht inskribieren!!

Was sehr hilfreich ist für die Uni:

http://www.wegweiser.ac.at/static/plaen ... uptgeb.gif

damit findest Du sicher zum KORA! Und hab keine angst vor der StrV...die können Dir dort am besten helfen! ;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Gast

Beitrag von Gast »

danke schön =)
bin so ein verwöhntes gör, bei uns war die raumnummer nach gebäude/stock/tür geordnet (dh 213 war zweites gebäude, erster stock, dritte tür usw) und DAS war bequem. tötet aber den orientierungssinn für später ab ;)
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Gast: Du bist nicht eingeloggt: Wenn Du von wechselnden Rechnern einloggst, aknn man nichts machen, aber wenn Du einen fixen Rechner hast, laß das Forum einfach eingeloggt und klick auf "immer erkennen"....das ist das bequemste, wenn Du schon soo bequem bist!! ;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

noch zwei Anmerkungen:
- du kannst Germanistik nicht "als Wahlfach" wählen, das klappt so: Du besuchst einzelne Lehrveranstaltungen aus Germanistik (also Vorlesungen, Konversatorien, Übungen, später Seminare usw.) und lasst sie dir als Wahlfach für Geschichte (Studienkennzahl A 312) anrechnen. D.h. du wählst einzeln aus was du genau machen willst / brauchst und absolvierst diese LVs dann wie alle anderen auch, entscheidend ist nur dass du sie dir als Wahlfach anrechnen lässt.
ODER aber du entscheidest dich, ein sog. Modul aus Germanistik zu machen, das sind vorgefertigte "Mini-Studienpläne" extra für Studenten anderer Fächer, mit Umfängen von 24, 36 und 48 Semesterstunden (zu empfehlen!)

- Abkürzungen wie S1, M1, A4 usw. sind für den Geschichte-Studienplan wichtig, z.B. sind die 4 S-Lehrveranstaltungen die sog. "Studieneingangsphase", also Grundlagen fürs Studium und sollten möglichst im 1. Semester gemacht werden. S1 ist dabei meistens eine Vorlesung, S2 eine Ringvorlesun usw.

Übrigens ist gerade die S2 - Ringvorlesung gerade für solche Fragen gemacht - d.h. da bekommst du alles sehr sehr ausführlich erklärt und kannst immer wieder Fragen stellen.
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

VS hat geschrieben:noch zwei Anmerkungen:
- du kannst Germanistik nicht "als Wahlfach" wählen, das klappt so: Du besuchst einzelne Lehrveranstaltungen aus Germanistik (also Vorlesungen, Konversatorien, Übungen, später Seminare usw.) und lasst sie dir als Wahlfach für Geschichte (Studienkennzahl A 312) anrechnen. D.h. du wählst einzeln aus was du genau machen willst / brauchst und absolvierst diese LVs dann wie alle anderen auch, entscheidend ist nur dass du sie dir als Wahlfach anrechnen lässt.
ODER aber du entscheidest dich, ein sog. Modul aus Germanistik zu machen, das sind vorgefertigte "Mini-Studienpläne" extra für Studenten anderer Fächer, mit Umfängen von 24, 36 und 48 Semesterstunden (zu empfehlen!)

- Abkürzungen wie S1, M1, A4 usw. sind für den Geschichte-Studienplan wichtig, z.B. sind die 4 S-Lehrveranstaltungen die sog. "Studieneingangsphase", also Grundlagen fürs Studium und sollten möglichst im 1. Semester gemacht werden. S1 ist dabei meistens eine Vorlesung, S2 eine Ringvorlesun usw.

Übrigens ist gerade die S2 - Ringvorlesung gerade für solche Fragen gemacht - d.h. da bekommst du alles sehr sehr ausführlich erklärt und kannst immer wieder Fragen stellen.
und wiedermal ein großes dankeschön ^^; schon fast peinlich für mich.. hehe.. :mrgreen: :mrgreen: naja in gb gibts immer tutoren für ein semester, da fällt es leichter. ich werde mich einfach bei kora/der strv einnisten, warnt die bitte nur nicht vor ^^
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Re: frischfleisch und abkürzungen

Beitrag von schmoo »

eridiyah hat geschrieben: x VO=vorlesung, KU=kurs, SE=seminar, PS=proseminar (was ist das eigentlich?).. was für welche gibts da bzw hab ich's überhaupt richtig verstanden?

x HS 47? hauptstiege oder wie?

x wie ist das mit dem wahlfach? ich möchte mich in geschichte speziell auf mittlere geschichte und in germanistik auf mhd spezialisieren, kann ich das erst ab einer gewissen semesteranzahl oder "sofort".

x ich war auf einer bilingualen schule und habe geschichte nur auf englisch gehabt.. könnte das ein vorteil sein oder gibt es keine englischen seminare etc?

x wie plane ich am besten das semester? gibt es nur ein vorlesungsverzeichnis für geschichte oder gibt es so etwas wie monatsverzeichnisse oä?
weiter: wie verlier ich nicht die übersicht bei den anschlagstafeln?
weiter: gibts auch was wie einen verteiler, der das neueste an alle studierenden die sich eingetragen haben, weiterleitet?

x wie finde ich mich wieder, wenn ich mich auf der uni verliere?


schon mal ein riesiges dankeschön im voraus ^^
also, ad x1: es gibt auch noch andre abkürzungen wie GR- guided reading.

ad x2: HS steht immer für hörsaal.

ad x3: wenn du deine wahlfächer aus germanistik machen willst und dich auf mittelhochdeutsch bzw. ältere deutsche literatur spezialisieren willst, empfehle ich dir dringend, germanistik dazu zu inskribieren. es läuft folgendermaßen: wer ein fach inskribiert hat, wird bei der onlineanmeldung vorgereiht. wer nicht, der nicht. und germanistik is a) wahnsinnig überlaufen und basiert b) ziemlich stark auf kursen und seminaren die anwsenheitspflichtig und mit einer geringen teilnehmerzahl versehen sind. also: wenn du mittelhochdeutsch machen willst, und das gibts nur als uebung/kurs, dann wirst du ohne inskiption nicht reinkommen. wobei das inskribieren ja wirklich kein malheur ist, wenn man das noch umändert.

ad x4: es gibt, soweit ich weiss, sogar verpflichtend eine fremdsprachige lv (lehrveranstaltung) für geschichte, also es is durchaus ein angebot vorhanden.

adx5: unter monatsverzeichnis kann ich mir nix vorstellen. immerhin sind die meisten lehrveranstaltungen ein semester lang jede woche 2 stunden.
planen tut man nach studienplan. am beginn des geschichtestudiums brauchst du auf jeden fall die ganzen fächer mit dem S-code, also S1 bis S4, diese veranstaltungen suchst du dir aus dem vorlesungsverzeichnis raus, schaust wie das zeitlich alles passt und meldest dich dann online dafür an, sofern eine anmeldung erforderlich ist (was im vorlesungsverzeichnis eh dabei steht).

ad x6: auf der unihomepage finden sich ausgezeichnete lagepläne für das hauptgebäude wie auch den campus (wo sich die geschichte hauptsächlich abspielt).

lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von schmoo »

achso, und bevor ichs vergess:
weiter: gibts auch was wie einen verteiler, der das neueste an alle studierenden die sich eingetragen haben, weiterleitet?
nein, gibt es nicht.
auf der uni musst du alles selber erfragen und in erfahrung bringen, weil sonst lasst man dich da blöd sterben.
ab und zu schreibt die studienprogrammleitung irgendwelche unerfreulichen und unfreundlichen emails, aber ansonsten is es das "such dir futter oder verhunger"-prinzip.

lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Naja, hin und wieder bekomm ich schon Mails mit Hinweis auf GaM, also Geschichte am Mittwoch...aber sonst ist nichts los! :(
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“