Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Voraussetzungen für Alte Geschichte

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Gast

Voraussetzungen für Alte Geschichte

Beitrag von Gast »

Hallo,

welche Sprachkenntnisse braucht man für Alte Geschichte? Nur Latinum, oder auch Graecum?

Schon mal danke.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

also latinum sollte man auf alle fälle haben. willst du alte geschicht alleine studieren oder nur LVs von alte geschichte besuchen?
für "nur" lvs besuchen darf latinum bei VO und GK keine pflicht sein, bei seminaren ist es soweit ich es gehört habe voraussetzung.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von schmoo »

für das studium alte geschichte brauchst du sowohl das latinum als auch das graecum.

wenn du nur vorlesungen usw. auf der alten geschichte im rahmen des geschichtestudiums machen willst, gelten die regeln vom geschichtestudium: im ersten abschnitt nix nötig, im zweiten das latinum schon nötig. kein graecum.

(ich hab allerdings voriges semester ein seminar in alter geschichte gemacht, wos um griechenland ging, und ohne griechisch is das schon schwierig - aber machbar, wenn man den prof darauf hinweist, dass man eben kein griechisch kann, und halt ein bisserle um hilfe bittet).

lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
Gast

Beitrag von Gast »

Latinum hab ich eh.

Ist das Graecum also auch nötig, wenn man sich nur mit römischer Geschichte (ab Caesar/Augustus) beschäftigen will?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Wenn Du Alte Geschichte als Studium wählst, darf ich aus dem Studienplan zitieren: "Die Kenntnis des Altgriechischen ist vor vollständiger Ablegung der ersten Diplomprüfung nachzuweisen. Unabhängig davon können Griechischkenntnisse für einzelne Lehrveranstaltungen auch schon während des ersten Studienabschnittes verlangt werden."

Quelle: http://www.univie.ac.at/alte-geschichte ... 2kurz.html
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Gast

Beitrag von Gast »

im 2. abschnitt braucht man latein?ich mein ich hab alles schon wieder vergessen!!!!!
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“