Seite 1 von 1
fremdsprache
Verfasst: Di 19.Jul 2005, 12:58
von norimaki
man muss ja wärend dem studium eine fermdsprachige lehrveranstaltung machen, gilt da auch ein sprachkurs, oder so?...wenn ich jetzt spanisch lernen will, und mich für einen kurs anmelde?
lg,nori
Verfasst: Di 19.Jul 2005, 13:14
von Martin
Nein, es muß eine Vorlesung, ein Kurs oder ein GR sein, soweit ich weiß! Also ein Sprachkurs gilt da sicher nicht!
Verfasst: Di 19.Jul 2005, 17:42
von norimaki
aber als freies wahlfach schon?
lg,nori
Verfasst: Di 19.Jul 2005, 18:23
von Martin
ein Sprachkurs als FWF??? hmm, kann ich nicht sagen, wär mir aber neu...
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 16:21
von scalogna
so, zu einer ähnlichen Problemstellung:
ich möchte das Romanistik (Italienisch) Modul mit den 12 SSt. machen, weiß mittlerweile auch, dass ich für den Aufbaukurs (mit dem das Modul beginnt) bereits Vorkenntnisse in Italienisch brauche, die ich mir im Rahmen der Uni Wien in einem Grundkurs aneignen kann. Nun habe ich auf
http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=202 folgende Information gefunden:
studentpoint-Homepage hat geschrieben:Sie dürfen in Ihrem Antrag nicht mehr als 12 Semesterstunden für Lehrveranstaltungen vorsehen, die nicht einem wissenschaftlichen Unterricht (z. B. Sportveranstaltungen, Grund-Sprachkurs, etc.) dienen. Im Zweifelsfall nehmen Sie diesbezüglich Kontakt mit Ihrem/Ihrer StudienprogrammleiterIn auf.
Heißt das, ich kann mir - zusätzlich zum 12-Stunden-Modul - den (6stündigen) Grundkurs Italienisch auch als FWF anrechnen lassen?
Und, weiters wichtig: Wenn ich FWF (also abseits des Grundkurses, der ja nicht als "wissenschaftliche" LV gilt, vgl. Zitat oben) in einer Fremdsprache belege, also etwa die Italienisch-Kurse des 12-Stunden-Moduls, zählen die dann auch als meine fremdsprachige LV oder muss diese fremdsprachige LV aus Geschichte sein?
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 17:50
von Juli
Zu Sprachkurs innerhalb der FWF: Hat bei mir funktioniert. Habe ins Qualifikationsprofil geschrieben, dass ich die Sprache (bei mir Russisch) brauche um mich auf russ. Geschichte zu spezialisieren (in Verbindung mit dem Modul Osteuropäische Geschichte).
Allerdings waren das "nur" 8 Sstd.
Verfasst: Mi 09.Mai 2007, 21:05
von scalogna
ah, das freut mich... obwohl ich eh nicht wirklich weiß, was ich stattdessen streichen soll, schätze, mich interessiert einfach "zu viel" *g*... auf der Romanistik ist der Grundkurs sogar "nur" 6 SSt., soweit ich das auf deren Forum abgelesen habe.
danke jedenfalls für die prompte Antwort!
Verfasst: Do 10.Mai 2007, 9:21
von werner
Juli hat geschrieben:Zu Sprachkurs innerhalb der FWF: Hat bei mir funktioniert. Habe ins Qualifikationsprofil geschrieben, dass ich die Sprache (bei mir Russisch) brauche um mich auf russ. Geschichte zu spezialisieren (in Verbindung mit dem Modul Osteuropäische Geschichte).
Allerdings waren das "nur" 8 Sstd.
hat es Dir geholfen?
Verfasst: Do 10.Mai 2007, 20:48
von Juli
Auf jeden Fall!
Verfasst: Mi 16.Mai 2007, 14:04
von scalogna
so, nehme fast alles zurück und behaupte das Gegenteil
laut Auskunft von Frau Simon (sowas wie Frau Hein, nur für Romanistik) gilt für die Romanistik folgendes:
Eleonora Simon hat geschrieben:...die Grundkurse (Italienisch, Französisch und Spanisch) sind ausschließlich für Hauptfachstudenten.
Im Rahmen der freien Wahlfächer könnten Sie bei uns nur ab einem Aufbaukurs einsteigen.
damit geht meine Italienisch-Lernerei erstmal flöten...

Verfasst: Mi 16.Mai 2007, 15:04
von das_milka_häschen
scalogna hat geschrieben:so, nehme fast alles zurück und behaupte das Gegenteil
laut Auskunft von Frau Simon (sowas wie Frau Hein, nur für Romanistik) gilt für die Romanistik folgendes:
Eleonora Simon hat geschrieben:...die Grundkurse (Italienisch, Französisch und Spanisch) sind ausschließlich für Hauptfachstudenten.
Im Rahmen der freien Wahlfächer könnten Sie bei uns nur ab einem Aufbaukurs einsteigen.
damit geht meine Italienisch-Lernerei erstmal flöten...

dann inskribier dich pro forma...als nicht-romanistik-student ist es eh auch bei den aufbaukursen sehr schwer reinzukommen.

ich kenn einige, die sich halt einfach pro forma inskribiert haben. damit bist du den anderen gleichgestellt, denn offiziell bist du dann hauptfachstudent, lässt dir die stunden für geschichte anrechnen, und wennst romanistik nie fertigstudierst, interessiert das eh genau keinen.
Verfasst: Do 17.Mai 2007, 19:39
von scalogna
okay, hätt ich eigentlich auch selber draufkommen können... nach dem Motto "Gestalte dein Studienbuchblatt und deine Sammelzeugnisse etwas abwechslungsreicher"

Verfasst: Do 17.Mai 2007, 20:56
von alcie
scalogna hat geschrieben:so, nehme fast alles zurück und behaupte das Gegenteil
laut Auskunft von Frau Simon (sowas wie Frau Hein, nur für Romanistik) gilt für die Romanistik folgendes:
Eleonora Simon hat geschrieben:...die Grundkurse (Italienisch, Französisch und Spanisch) sind ausschließlich für Hauptfachstudenten.
Im Rahmen der freien Wahlfächer könnten Sie bei uns nur ab einem Aufbaukurs einsteigen.
damit geht meine Italienisch-Lernerei erstmal flöten...

warum. geh zur wu und mach den grundkurs dort...
edit: oder du machst es so wie das milka häschen vorschlägt
