Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Bücher und Wälzer

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Bücher und Wälzer

Beitrag von eridiyah »

hoi allerseits =)

soweit ich informiert bin, sind (fast) keine bücher vorgeschrieben. welche empfehlt ihr für's erste semester? bzw allgemein.. die strv kann ich ja leider noch nicht nerven :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: aber das kommt noch, hehee. :mrgreen:

grüße,
eri
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

es kommt u.a. immer darauf auf was du im 1. semester machst. die meisten profs haben so "ihre" bücher.

in sachen Ö geschichte sind, meiner meinung nach, die besten: zöllner, vocelka - beide echt gut. zöllner ist etwas älter aber ich glaub das beste; vocelka ist eher kurz und bündig

bei alter geschichte ist es dann der weiler [sp?] - und so zieht es sich durch.

ich hab einen kulturfahrplan zu hause, so was ist immer gut, wenn man was sucht.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Starbuck hat ganz recht: Zöllner wird in den meisten Vorlesungen, die sich mit österreichischer Geschichte befassen, als Grundlage empfohlen! Das genaue Zitat:

Zöllner, Erich u. Therese Schüssel: Das Werden Österreichs. Ein Arbeitsbuch für österreichische Geschichte. Wien 1995

Das ist die aktuellste Version...und ja, Therese Schüssel ist die Tante von Wolfgang Schüssel....vielmehr war sie es, sie ist ja schon gestorben. ;-)

@ Einführung: Im alten Studienplan mußten wir da solche theoretischen Bücher über die Geschichtswissenschaft lesen wie den Schulze...aber ich glaube, das muß man jetzt nicht mehr.... :-k
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

hmhm... dh einfach auf die prof's hören.
empfehlt ihr die bücherhandlungen oder amazon? ;) soll ja billiger sein und für gleiche qualität geringeren preis zahlen ist nichts, wofür man ich schämen sollte, neh?
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Viele StudentInnen verwenden Amazon....

Mir persönlich ist mein Buchhändler lieber, aber das ist Geschmackssache.... :)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Gast

Beitrag von Gast »

wtf kulturfahrplan?
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Gast: Poste nicht so wild herum, sondern a) logg Dich ein oder b) registrier Dich. Außerdem sind solche Formulierungen wie "wtf" hier nicht gerade erwünscht!

Kulturfahrplan: http://www.univie.ac.at/future.media/kultur.htm
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“