Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Erklärung Anmeldesystem
Erklärung Anmeldesystem
Hallo Leute!
Ich bin ein POWI STudent und habe bis jetzt immer bei euch Vorlesungen besucht im Rahmen meiner freien Wahlfächer.
Ich bemerkte im Vorlesungsverzeichnis das aber diese Vorlesung auch eine Anmeldung brauchen!
Wäre eine/r von euch so nett und würde mich einweihen.
Danke euch im Vorraus
Euer Kollege Naim
Ich bin ein POWI STudent und habe bis jetzt immer bei euch Vorlesungen besucht im Rahmen meiner freien Wahlfächer.
Ich bemerkte im Vorlesungsverzeichnis das aber diese Vorlesung auch eine Anmeldung brauchen!
Wäre eine/r von euch so nett und würde mich einweihen.
Danke euch im Vorraus
Euer Kollege Naim
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
also man braucht für die VOs nicht wirklich eine anmeldung, allerdings ist dieses anmelden sehr hilfreich weil man dann materialen von den professoren zugeschickt bekommt od. eine mitteilung bekommt wenn der prof. krank ist.
jeder hat platz bei den VO-anmeldungen, es gibt immer 999 plätze .... zumindestens ist es auf der germanistik so
jeder hat platz bei den VO-anmeldungen, es gibt immer 999 plätze .... zumindestens ist es auf der germanistik so
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
also auf der germ ist es so und da es die selben programmierer sind wird es wohl dort auch so sein?? meistens sind beschränkungen bei den vorlesngen wegen den kleinen räumen ... bei 150 spielst du wahrscheinlich auf drekonja an oder?
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Nein, dass ist diese Ringvorlesung:
070081 VO Ringvorlesung: Die große Expansion. Globalgeschichte des 18. Jahrhunderts
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Std.
Margarete Maria Grandner, Andrea Komlosy
Do 12:30-14:30 Hs. 50 HG
Online-Anmeldung ab 3. Oktober 2005: http://gerda.univie.ac.at/geschichte/lvanmeldung/
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 150
E3, R4; LAGE3 (D333, D610, D700)
070081 VO Ringvorlesung: Die große Expansion. Globalgeschichte des 18. Jahrhunderts
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Std.
Margarete Maria Grandner, Andrea Komlosy
Do 12:30-14:30 Hs. 50 HG
Online-Anmeldung ab 3. Oktober 2005: http://gerda.univie.ac.at/geschichte/lvanmeldung/
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 150
E3, R4; LAGE3 (D333, D610, D700)
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
so ich hätte da auch eine Frage:
bei den M-Fächern besteht doch anwesenheitspflicht und dementsprechend sind sie auch fast alle KUs. Was ist aber zb. mit diesem :
070156 VO Historische Hilfswissenschaften. Ringvorlesung: Allgemeine Quellenkunde/Mittelalter und Neuzeit (in Verbindung mit Fachtutorium)
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Std.
Georg Scheibelreiter
Donnerstag, 11.00-13.00 Uhr im HS d. Inst. f. Österreichische Geschichtsforschung. Beginn: 13. Oktober 2005
Online-Anmeldung ab 3. Oktober 2005: http://gerda.univie.ac.at/geschichte/lvanmeldung/
M7; LAGM2 (D700)
Es ist als VO angegeben, demnach müsste ja also keine Anwesenheitspflicht bestehen, oder?Aber was bedeutet dieses " in Verbindung mit Fachtutorium"?
bei den M-Fächern besteht doch anwesenheitspflicht und dementsprechend sind sie auch fast alle KUs. Was ist aber zb. mit diesem :
070156 VO Historische Hilfswissenschaften. Ringvorlesung: Allgemeine Quellenkunde/Mittelalter und Neuzeit (in Verbindung mit Fachtutorium)
Studienprogrammleitung Geschichte
2 Std.
Georg Scheibelreiter
Donnerstag, 11.00-13.00 Uhr im HS d. Inst. f. Österreichische Geschichtsforschung. Beginn: 13. Oktober 2005
Online-Anmeldung ab 3. Oktober 2005: http://gerda.univie.ac.at/geschichte/lvanmeldung/
M7; LAGM2 (D700)
Es ist als VO angegeben, demnach müsste ja also keine Anwesenheitspflicht bestehen, oder?Aber was bedeutet dieses " in Verbindung mit Fachtutorium"?
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Es läuft zur Vorlesung ein Tutorium..und dort mußt Du anwesend sein! 

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
naja, normalerweise macht man sich den Termin dann in der Kleingruppe mit dem Tutor aus... 

Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- BlackCherry
- Annuntiator
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Es wird einen Newsletter geben, wie voriges Semester, für alle, die sich schon auf der Anmelde-Seite registriert haben bzw. ist dieser Newsletter auf der Anmedlungsseite nachzulesen...
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus
- BlackCherry
- Annuntiator
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- marlene
- Centurio
- Beiträge: 173
- Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
- Wohnort: Neusiedl am See
irgendwie find ich das komisch mitm scheibelreiter; im kovo steht nur folgendes:
vo, allgemeine quellenkunde: mittelalter und neuzeit
hier werden ausgewählte quellengattungen der mittelalterl. und neueren G. von einzelnen fachleuten vorgestellt, in ihren besonderheiten erläutert und auf die problematik ihrer interpretation hingewiesen. die lehrveran. ist prüfungsimmanent, und es sind aufgaben aus jedem vorgetragenen bereich für die studierenden vorgesehen. die gesamtnote setzt sich aus den einzelnen beurteilungen zusammen.
kein wort von einem tutorium, find ich auch blöd. und die seite mit den anmeldungszeiten ist noch immer nicht aktualisiert, oder täusch ich mich da?
vo, allgemeine quellenkunde: mittelalter und neuzeit
hier werden ausgewählte quellengattungen der mittelalterl. und neueren G. von einzelnen fachleuten vorgestellt, in ihren besonderheiten erläutert und auf die problematik ihrer interpretation hingewiesen. die lehrveran. ist prüfungsimmanent, und es sind aufgaben aus jedem vorgetragenen bereich für die studierenden vorgesehen. die gesamtnote setzt sich aus den einzelnen beurteilungen zusammen.
kein wort von einem tutorium, find ich auch blöd. und die seite mit den anmeldungszeiten ist noch immer nicht aktualisiert, oder täusch ich mich da?
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
Beschwer Dich bei Frau Hein, wenn Du unbedingt willst: Sie ist eine der Admins von diesem Anmeldesystem!
Nur wünsche ich Dir dann, daß Du nie ihre Hilfe brauchst....

Nur wünsche ich Dir dann, daß Du nie ihre Hilfe brauchst....


Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!
Alumnus
Alumnus