Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
also wenn du einen wirklich guten österreichischen rotwein haben möchtest, dann würde ich an deiner stelle einen hillinger, heinrich (neusiedlersee), weninger oder nittaus empfehlen - gute weine, bessere mittel bis leichte oberklasse preislich aber vorzüglich.
auf das jahr musst halt einwenig schaun ... die 2003er ist alle etwas süßlicher, runder - gerade beim rotwein ist es sehr schmecken.
der "heidenboden 2003" von nittaus ist ein traum, wirklich - und ich trink nicht besonders viel rotwein, eher weißen. der "opus eximium 2003" schmeckt dagegen schon sehr eigen, besonders für einen cuvee.
der heinrich hat einen guten zweigelt (2004) und im small hill red 2004 (haupts. merlot, trotzdem ein cuvee) in dem könnte man baden.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder „tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Feine Aromen. Saftige Frucht mit zart rauchiger Note hinterlegt. Gaumen fruchtbetont mit appetitanregender Säurestruktur. (so stehts drauf)
..mit 9 euro nicht der allerbilligste aber zum feinen HappiHappi ganz groß!!
immer eine gute Wahl sind die Ernest & Julio Gallo -Weine, Californien, mein Favorit: Cabernet Sauvignon 2001, bekommt man in quasi jedem Supermarkt um ca 5bis6 euronen.