Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Newsletter Anmeldesystem WS 2005

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Newsletter Anmeldesystem WS 2005

Beitrag von Martin »

"Man muss die Lektion des Platzregens verstehen. Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die Straße hinunter, um
nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt für alles."
(Hagakure. Der Weg des Samurai)
**************************************************
LIEBE STUDIERENDEN!

Die Anmeldungen für das kommende WS 2005/06 stehen bevor und so möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie über die wichtigsten Modalitäten der Anmeldung zu informieren:


**************************************************
FAQ (FRAGEN, ANTWORTEN UND HILFE)
**************************************************
Wir weisen erneut darauf hin, das FAQ zu lesen, da dort viele möglicherweise auftretenden Unklarheiten erklärt sind. Sie wissen danach genauestens über die Modalitäten zur Anmeldung Bescheid, die in diesem Brief nur gestreift werden können.


**************************************************
WICHTIG! NEUER SERVER:
**************************************************
Das Anmeldesystem zieht auf den www-Server der Universität Wien um. Alte URLs auf dem Gerda-Server funktionieren daher nicht mehr. Bitte updaten Sie Ihre Bookmarks. Durch das Übersiedeln sollte eine wesentliche Performance-Steigerung möglich sein, da der neue Server um einiges schneller ist. Die neue URL lautet: http://www.univie.ac.at/anmeldesystem-geschichte/ .


**************************************************
PERSÖNLICHES KONTO BZW. USERACCOUNT
**************************************************
Ihr persönliches Konto beim Geschichte-Anmeldesystem begleitet Sie Ihr ganzes Studium. Sie brauchen es nur einmal einrichten, sollten es aber pflegen, das heißt, wenn sich etwas ändert (Studienkennzahl[en], Name [z.B. durch Trauung], . . .), teilen Sie es den SystemadministratorInnen mit.


**************************************************
ANMELDUNGSBEGINN
**************************************************
Die Anmeldung läuft gestaffelt nach Lehrveranstaltungs-Typen ab, d.h. es stehen nicht alle Lehrveranstaltungen gleich zu Beginn zur Verfügung, sie werden erst nacheinander freigeschaltet. Sie sollten sich also nicht früher einloggen, als ab dem Zeitpunkt, ab dem die Lehrveranstaltungen eines gewissen Typs zur Anmeldung freigegeben werden.

Um die Serverauslastung gering zu halten, werden zu den angegebenen Anmeldebeginnzeiten nur die neu hinzugekommenen Lehrveranstaltungen freigeschaltet. Die schon länger im System gelisteten Lehrveranstaltungen werden für die Dauer von ca. 5-10 Minuten deaktiviert. Danach können Sie sich wieder für alle früher gelisteten Lehrveranstaltungen anmelden.

Alle bereits freigeschalteten Typen stehen bis zum Ende der Anmeldefrist (13. Oktober 2005 um 24:00 Uhr) zur Verfügung, d.h. Sie können sich innerhalb der gesamten Anmeldefrist zu allen Lehrveranstaltungen anmelden, die früher schon freigeschaltet wurden.

Vorlesungen bleiben das gesamte Semester für die An- und Abmeldung geöffnet!

Wir haben uns dieses Semester bemüht, den Bedürfnissen von berufstätigen Personen zu entsprechen und deswegen die Anmeldezeiten in den Abend gelegt. Wir hoffen, dass dies auf allgemeinen Zuspruch stößt.

Erklärungen zu den SUNRISE Phasen lesen Sie bitte weiter unten.

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 14:00:
* Vorlesungen

Anmerkung: Vorlesungen sind ALLE OHNE TEILNEHMERINNENBESCHRÄNKUNG!!! Sie brauchen/sollen sich also nicht sofort um 14:00 anmelden, sondern können dies im gesamten Anmeldungszeitraum tun, am besten an einem Zeitpunkt, zu dem gerade wenig Serverauslastung ist, oder Sie viel Zeit haben. Bitte beachten Sie insbesondere, dass nach den geltenden Studienplänen auch die M-Fächer als Vorlesungen absolviert werden können. In allen M-Fächern wird eine Vorlesung angeboten, für die Sie sich also zu einem bequemen Zeitpunkt anmelden können! Sie brauchen sich dann also auch nicht später in den Phasen zu den M-Seminaren anmelden!!!

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 16:00:
* LAPK1 PK - Projektkurs 1
* LAPK2 PK - Projektkurs 2 (epochenübergreifend)
* LA-F3 PK / D910 - Fachdidaktik II
* LA-P23 KU / D800 - Politische Bildung

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 16:20:
* LAGK1 GK - Grundkurs Alte Geschichte
* LAGK2 GK - Grundkurs Mittelalterliche Geschichte
* LAGK3 GK - Grundkurs Neuere Geschichte
* LAGK4 GK - Grundkurs Zeit- und Gegenwartsgeschichte
* LAGK5 GK - Grundkurs Österreichische Geschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 16:40:
* LA-S2 KU / D700 - Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
* LA-F2 GK / D900 - Fachdidaktik I
* LA-M4 KU / D700 - Neue Medien in der Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht
* D805 SE - Interdisziplinäres Seminar I
* D810 SE - Interdisziplinäres Seminar II

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 17:00:
* P1 FS / D520, D530, D540 - Forschungsseminar
* P3 FPR / D520, D530, D540 - Forschungspraktikum
* P4 (LA-P4) EX / D603 - Exkursion

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 17:20:
* P2 SE / D520, D530, D540 - Seminar (SUNRISE)

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 17:40:
* P2 SE / D520, D530, D540 - Seminar

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 18:00:
* P5 (LA-P5) SE / D602 - Diplomand/inn/en- und Dissertant/inn/enseminar

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 18:20:
* W1 (LA-W1) KU, GR / D610, D700 - Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie (SUNRISE)
* W2 (LA-W2) KU, GR / D601- Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft (SUNRISE)
* W3 KU, GR / D610, D700 - Historiographiegeschichte (SUNRISE)

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 18:40:
* W1 (LA-W1) KU, GR / D610, D700 - Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
* W2 (LA-W2) KU, GR / D601- Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
* W3 KU, GR / D610, D700 - Historiographiegeschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 19:00:
* S3 (LA-S3) KU / D210, D220, D230, D250 - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
* S4 GR / D700 - Lektüre historiographischer Texte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 19:20:
* M1 (LAGM1) KU / D610, D700 - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
* M2 (LAGM5) KU / D610, D700 - Analyse und Interpretation dringlicher und bildlicher Quellen
* M3 (LAGM3) KU / D610, D700 - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 19:40:
* M4 KU / D610, D700 - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
* M5 (LAGM5) KU / D610, D700 - Archivierung und Musealisierung
* M6 KU / D610, D700 - Vermittlungs- und Präsentationstechniken
* M7 (LAGM2) KU / D610, D700- Historische Hilfswissenschaften

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 20:00:
* A1 KU, GR - Frauen- und Geschlechtergeschichte
* A2 KU, GR - Kulturgeschichte
* A3 KU, GR - Politische Geschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 20:20:
* A4 KU, GR - Sozialgeschichte
* A5 KU, GR - Wirtschaftsgeschichte
* E2 KU, GR - Mittelalterliche Geschichte
* E3 KU, GR - Neuere Geschichte
* E4 KU, GR - Zeit- und Gegenwartsgeschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 20:40:
* R1 KU, GR - lokale / regionale Geschichte
* R2 KU, GR - österreichische Geschichte
* R3 KU, GR - europäische / osteuropäische Geschichte
* R4 KU, GR - globale / außereuropäische Geschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 21:00:
* S4a GR / D700 - Lektüre historiographischer Texte
* M1a (LAGM1) KU / D610, D700 - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
* M7a (LAGM2) KU / D610, D700- Historische Hilfswissenschaften
* E1a KU, GR - Alte Geschichte
* R1a KU, GR - lokale / regionale Geschichte
* P2a SE / D520, D530, D540 - Seminar

Anmerkung: bei diesen Phasen gibt es Vorrang für Studierende mit den Studienkennzahlen 310 und 314

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 03.10.2005 ab 21:20:
* A1b Geschichtsforschung
* A2c KU, GR - Kulturgeschichte
* A5c KU, GR - Wirtschaftsgeschichte
* E3c KU, GR - Neuere Geschichte
* E4c KU, GR - Zeit- und Gegenwartsgeschichte
* R3c KU, GR - europäische / osteuropäische Geschichte

Anmerkung: bei diesen Phasen gibt es Vorrang für Studierende mit der Studienkennzahl 804 bzw. 805

Beispiel: Wenn Sie unbedingt eine Lehrveranstaltung aus "S4a GR / D700 - Lektüre historiographischer Texte" benötigen, brauchen (und sollten) Sie sich nicht vor dem 03.10.2005 um 21:40 einloggen, denn die Lehrveranstaltung scheint ohnehin noch nicht im System auf. Sie können sich zu diesem Zeitpunkt - falls Sie auch andere Lehrveranstaltungen ganz gerne absolvieren möchten - immer noch für eine Lehrveranstaltung z. B. vom Typ "W3 KU, GR / D610, D700 - Historiographiegeschichte" anmelden. Wenn Sie z.B. wollen, können Sie sich also auch erst am nächsten Tag für alle Lehrveranstaltungen Ihrer Wahl anmelden.

Sollten Lehrveranstaltungen extrem überbucht sein, werden wir wieder alles Menschenmögliche tun, um weitere Ressourcen zu erhalten!

Die elektronische Anmeldefrist für Lehrveranstaltungen endet am 13. Oktober 2005 um 24 Uhr. Nicht ausgebuchte Lehrveranstaltungen und Vorlesungen bleiben das ganze Semester geöffnet!

**************************************************
TEMPORÄRE DEAKTIVERUNG VON LV-TYPEN
**************************************************
Um die Übersichtlichkeit der Lehrveranstaltungs-Typen zu erhöhen und vor allem um den Speicherbedarf des Servers zu verringern, werden kurz vor der Freischaltung einer neuen Phase die schon länger im System gelisteten Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungs-Typen) für die Dauer von ca 5 Minuten deaktiviert. Dadurch bauen sich nicht so lange Listen auf und der Server hat mehr Speicher, vor allem bei vielen gleichzeitigen Zugriffen, wodurch die Anmeldung möglicherweise schneller ablaufen kann. Nach diesen 5 Minuten stehen dann wieder alle Lehrveranstaltungs-Typen zur Verfügung, die schon vorher freigeschaltet wurden, d.h. Sie haben wieder die Möglichkeit, sich für alle vorhergehenden Lehrveranstaltungen anzumelden, auch wenn Sie eine der Phasen verpasst haben sollten. Wenn Sie wollen, können Sie sich also erst am Sonntag in einer ruhigen Minute anmelden, wo bereits alle Lehrveranstaltungen freigeschaltet sein werden!


**************************************************
PRÄFERENZENABGABEN (SUNRISE-PHASEN):
**************************************************
Um eine gleichmäßigere und hoffentlich gerechtere Verteilung der vorhandenen Ressourcen auf die interessierten Studierenden zu gewährleisten, wird es eine Limitierung der maximalen Anmeldeanzahl für bestimmte Lehrveranstaltungstypen zu Beginn der Anmeldung geben: In den "SUNRISE"-Phasen der Anmeldung können Sie nur:

1 Anmeldung für P2 SE / D520, D530, D540 - Seminar,
1 Anmeldung für W1 (LA-W1) KU, GR / D610, D700 - Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
1 Anmeldung für W2 (LA-W2) KU, GR / D601- Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
1 Anmeldung für W3 KU, GR / D610, D700 - Historiographiegeschichte
tätigen.

In den kommenden Phasen der selben Lehrveranstaltungstypen wird diese Limitierung dann auf:
3 Anmeldungen für P2 SE / D520, D530, D540 - Seminar,
3 Anmeldungen für W1 (LA-W1) KU, GR / D610, D700 - Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
3 Anmeldungen für W2 (LA-W2) KU, GR / D601- Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
3 Anmeldungen für W3 KU, GR / D610, D700 - Historiographiegeschichte
hinaufgesetzt.

Dadurch sollte jede/r zumindest einige fixe Plätze bekommen und kann sich gegebenenfalls dann für weitere Lehrveranstaltungen von Interesse anmelden.


**************************************************
ANZEIGEN DES ANMELDESTARTS UND AUSLASTUNGSSTATUS VON LEHRVERANSTALTUNGEN:
**************************************************
Auf vielfachen Wunsch der Studierenden haben wir nun eine Möglichkeit eingebaut, den aktuellen Auslastungs- und Ausbuchungsstatus der Lehrveranstaltungen einzusehen, auch nachdem man bereits die maximale Anzahl an möglichen Anmeldungen erreicht hat. Bisher erschienen sobald man die maximale Anzahl der möglichen Anmeldungen erreicht hatte, Parallelveranstaltungen nicht mehr auf. Jetzt gibt es einen Link "Anmeldestarts und Auslastungsstatistik der Lehrveranstaltungen/Prüfungen" im Menu "Mein Semester" bei dem Sie alle derzeit zur Anmeldung freigegeben Lehrveranstaltungen einsehen können, auch wenn Sie keine Anmeldemöglichkeit dafür haben. Dadurch können Sie z.B. wenn Sie sich bei Ihrer Erst-Präferenz auf der Warteliste befinden, erkennen, ob Sie nicht bei einer Parallelveranstaltung noch eher Platz finden. Ebenfalls kann man nun den Anmeldebeginn der Lehrveranstaltungen / Prüfungen mit diesem Link einsehen.


**************************************************
TEMPORÄRE MENU-DEAKTIVIERUNG WÄHREND EINES PHASEN-BEGINNS
**************************************************
Da einige Funktionen sehr rechenintensiv und speicheraufwendig sind, werden folgende Menus kurz zu Beginn einer jeden Phase deaktiviert, um eine möglichst optimale und reibungsfreie Anmeldung zu ermöglichen. Sobald der erste Ansturm vorbei ist, werden diese Menus wieder eingeschaltet und stehen wieder zur Verfügung:
* "Anmeldestarts und Auslastungsstatistik der Lehrveranstaltungen/Prüfungen" (im Menu "Mein Semester")
* "Maillisten"


**************************************************
ÜBERPRÜFEN SIE IHRE STUDIENKENNZAHL:
**************************************************
Da gewisse Studienkennzahlen bei der Anmeldung bevorzugt werden (siehe FAQ), ist es von äußerster Wichtigkeit, dass diese korrekt in Ihrem Account gespeichert sind. Um zu überprüfen, welche Studienkennzahl Sie haben, sehen Sie auf Ihrem Studienbuchblatt (erhalten Sie nach der Inskription) nach und vergleichen Sie die Daten im Menu "BenutzerInnendaten" des Anmeldesystems!

Sollten Sie gegen Ende des Semesters im System immer noch eine falsche Studienkennzahl haben, wird Ihnen das Zeugnis ebenfalls falsch und damit für Ihr Studium ungültig ausgestellt bzw. kann gar nicht ausgestellt werden.

Wenn Sie sich fälschlicherweise mit einer höheren Studienkennzahl-Priorität angemeldet haben, und Sie diese Zahl nicht umgehend VOR der Anmeldung korrigieren lassen, werden Ihnen Zeugnisse (falls Sie überhaupt welche bekommen sollten) (auch im Nachhinein) aberkannt werden, da die Angabe einer falschen Studienkennzahl und eine damit verbundene Vorreihung in einer Lehrveranstaltung nach UniStG eine "Erschleichung" einer Beurteilung darstellt.

Im Zuge der uniweiten Sparmassnahmen bekommen Institute nur Lehrmittel für die Studierenden der eigenen Studienrichtung zugewiesen. Daher müssen diese Studierenden bei der Platzvergabe bevorzugt werden. Leider erst in zweiter Linie können wir die Nachfrage anderer Studienrichtungen befriedigen.


**************************************************
EINLOGGEN VOR DER ANMELDUNG :
**************************************************
Um sich unnötigen Stress am Anmeldetag zu ersparen, überprüfen Sie vor dem offiziellen Anmeldestart, ob Sie sich einloggen können, d.h. das Passwort und den BenutzerInnennamen nicht vergessen haben, kontrollieren Sie Ihre BenutzerInnendaten auf Aktualität (nähere Infos siehe unten), usw.... Probieren Sie die vielen Neuerungen des Systems aus und gewöhnen Sie sich an seine Handhabung, falls es neu für Sie ist.


**************************************************
ACCOUNT SECURITY / MULTIPLE LOGINS
**************************************************
Geben Sie auf keinen Fall Ihr BenutzerInnenpasswort und Ihren BenutzerInnennamen an andere Personen weiter. Das System verbietet nicht gleichzeitiges Einloggen desselben Namens. Allerdings werden multiple Anmeldungen für Lehrveranstaltungen desselben Accounts (zur gleichen Zeit) NICHT durchgeführt!!! Wir bitten um Verständnis, dass dies aufgrund der Fairness gegenüber anderen Studierenden so gehandhabt werden muss (sonst hätten Personen mit mehreren Computern einen großen Vorteil gegenüber anderen).

WICHTIG:
Achten Sie daher darauf, dass Sie keinen anderen Personen Ihren BenutzerInnennamen und Ihr Passwort geben, denn falls Sie diese Person zur gleichen Zeit anmelden will (wahrscheinlich in guter Absicht), werden Sie für GAR KEINE Lehrveranstaltung angemeldet!!!


**************************************************
AKTUALITÄT DER DATEN / ZEUGNISAUSSTELLUNG / PERSÖNLICHE DATEN
**************************************************
Halten Sie bitte Ihre persönlichen Daten im System aktuell, insbesondere Ihre Emailadresse und Ihre Matrikelnummer sowie Studienkennzahl(en). Ändern Sie auch aus Sicherheitsgründen von Zeit zu Zeit Ihr Passwort. Nähere Informationen dazu finden Sie im FAQ.

WICHTIG:
* Ohne Matrikelnummer können keine Zeugnisse ausgestellt werden! Teilen Sie sie uns also unbedingt mit, sobald Sie Ihre Matrikelnummer erhalten haben!
* Auch ohne aktuelle und vollständige Studienkennzahl können keine Zeugnisse ausgestellt werden! Zeugnisse werden standardmäßig auf die im System eingegebene Studienkennzahl ausgestellt. Daher sollten Sie im Falle eines Doppelstudiums nur jenes Studium angeben, für das Sie die Zeugnisse brauchen. Sollte sich Ihre Studienkennzahl geändert haben, benachrichtigen Sie bitte ebenfalls die Lehrveranstaltungs-LeiterInnen, von denen Sie ein Zeugnis brauchen, und die SystemadministratorInnen (siehe FAQ). Diese ändern Ihre Studienkennzahl gerne für Sie!


**************************************************
SERVER-AUSLASTUNG AM TAG DER ANMELDUNG
**************************************************
Erfahrungsgemäß hält die Technik der Universität Wien dem Eifer der Geschichte-Studierenden am Tage der Anmeldung nicht stand :-) . Der Server der Uni Wien erlaubt nur 300 gleichzeitige Datenbankzugriffe, sodass möglicherweise bei einigen Anmeldungen eine Serverauslastungsmeldung angezeigt wird. Um die Auslastung zu vermeiden, gibt es einen gestaffelten Anmeldebeginn (siehe oben).

WICHTIG:
* Bewahren Sie Ruhe! Die Auslastung gibt sich nach ein paar Minuten. Warten Sie ein wenig und probieren Sie es dann noch einmal.
* Überprüfen Sie, ob die Anmeldung ordnungsgemäß funktioniert hat, im Menu "Mein Semester". Nur für dort aufgeführte Lehrveranstaltungen sind Sie tatsächlich angemeldet!


**************************************************
SELBSTSTÄNDIGES ZUWEISEN BEI VERGESSENEN PASSWÖRTERN
**************************************************
Sie können gegen Angabe von einigen Personaldaten selbst ein neues Passwort ausstellen lassen, wenn Sie Ihr altes vergessen haben sollten. Beachten Sie, dass Sie dazu unbedingt eine gültige Email-Adresse im System brauchen, da das Passwort an diese Adresse geschickt wird!


**************************************************
EMAIL-CLEAN-UP
**************************************************
Um die vielen ungültigen Emailadressen im System zu säubern, werden alle Empfänger, von denen diese Mail mit einer Fehlermeldung zurückkommt, als ungültig markiert. Wenn Sie also diesen Brief als Mail erhalten haben, ist Ihre Adresse in Ordnung. Sollten Sie von StudienkollegInnen hören, die diese Mail nicht erhalten haben, ersuchen wir Sie, den betroffenen KollegInnen diese Mail weiterzuleiten und sie darauf hinzuweisen, dass sie ihre Email-Adresse im System auf den neuesten Stand bringen sollen. Accounts mit ungültig markierten E-Mailadressen erhalten keine Emailverteiler.


**************************************************
FRAGEN / ANTWORTEN / HILFE
**************************************************
Lesen Sie vor der Benutzung des Anmeldesystems das FAQ durch, falls Sie noch Fragen zur Anmeldung haben oder ausführlichere Informationen wünschen. Sie finden einen Link auf der Startseite des Anmeldesystems oder jederzeit am unteren Rand Ihres Browserfensters, sobald Sie in das System eingestiegen sind.


**************************************************
WICHTIGE LINKS
**************************************************
Link zum FAQ: http://www.univie.ac.at/anmeldesystem-g ... l/faq.html
Link zum Anmeldesystem: http://www.univie.ac.at/anmeldesystem-geschichte/

Diskussionsboard der StRV: http://gerda.univie.ac.at/strv-geschich ... /index.php
Alternatives Diskussionsboard: http://geschichtewien.roseflex.com/view ... 6603#16603

Links zu den Webseiten der Institute:
http://www.univie.ac.at/Geschichte/
http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/

http://www.univie.ac.at/zeitgeschichte
http://www.univie.ac.at/iog/
http://www.univie.ac.at/alte-geschichte/

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Sommersemester 2005!

Ihr Geschichte-Anmeldesystem-Team
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

einerseits nett, dass wir erst um 14 uhr damit beginnen, andererseits dauert es ja ewig lang wieder.
aber gut ... ich hab nur einen termin, um 11 uhr, und der kommt mir nicht in quere bei der wichtigen anmeldung fürs dipl.seminar
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
horst
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Mo 08.Aug 2005, 18:18

Beitrag von horst »

Allen wird man es nie recht machen koennen.
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

eh niemals ... aber einen nachmittag frei zu bekommen ist für berufstätige meist einfacher (zb zeitausgleich) als einen vormittag, da musst oft dann den ganzen tag nehmen
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

diesmal ist eh extra nix am vormittag... aber besser mehr phasen als serverbelastung. =P~ außerdem wurde mir versichert, dass nicht alle studierende die ganze zeit davor sitzen müssen, sondern je nach interessen die phasen so gelegt sind, dass man nur innerhalb eines relativ kurzen intervalls davor sitzen muss...

der einzige der wieder mal immer davor sitzen muss bin ich. und nein, i krieg nix zahlt dafür... :cry:

also wollma hoffen, dass die server und die datenbank nit spinnt und alles gut geht (man weiß ja nie)... ich drück uns auf jeden fall die daumen!
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von schmoo »

ich finds eigentlich nett, dass man so an die berufstätigen denkt, wobei ich glaub, dass dieses zuckerl schon spät dran war, die meisten haben vermutlich auf was andres spekuliert.

ärgerlich find ich eigentlich, dass zur selben zeit etliche prüfungen stattfinden, und dass die profs die sie abhalten nicht an die anmeldung gedacht haben.

ich schieb jetzt die panik, dass ich so nahe am ende vom studium meine sachen ned krieg und das ned amal selbst verschulden kann, wenn ich wo ned reinkomm, weil ich ja auch in einer dringend nötigen prüfung sitz.

wünsch allen inklusive baal viel glück beim grauenhaftesten tag des semesters *gg*.

lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“