Seite 1 von 1
Geschichte der Sinne- prüfung 2. termin
Verfasst: Mo 03.Okt 2005, 23:51
von tschokie
Hi! Ich wollte die Geschichte der Sinne Prüfung zum 3. Termin machen, frag mich jetz aber was die dritte Frage, das mit den Objekten, meinen soll.. ( ist ja im anderen Forum erwähnt).. ich war nämlich gerade bei Oetsch ned dabei, im Buch steht ja nix und auch auf der homepage steht nur unzureichend wenig und so dass man es nicht versteht. Kann mir viell irgendwer helfen sonst glaub ich passiert noch das da
Danke
Verfasst: Di 04.Okt 2005, 7:50
von Ledde
Ich kann es Dir leider auch nur in etwa erklären (weil ich viel mehr auch net begriffen habe)... Es ging darum, wie unterschiedliche Kulturen (auch historische) zu Objekten stehen bzw. wie ihr Verhältnis zu Objekten ist (materialistisch, religiöse etc.). Davon lässt sich nämlich einiges über ihr sozial-gesellschaftliches Verhalten sagen...bezogen auf die Geschichte der Sinne, kann man dadurch eben auch die Sinneswahrnehmung beurteilen.
So hab ichs verstanden. Prof.Aichinger hat während der Prüfung gefragt, wer den überhaupt die Frage 3 beantwortet, da haben sich grad mal zwei Leute gemeldet. Man konnte ja eine Frage streichen!!!
Außerdem kannst Du davon ausgehen, dass diese Frage beim dritten Termin nicht mehr vorkommen wird.
Verfasst: Di 04.Okt 2005, 14:09
von tschokie
Danke für die Antwort!!!!lG,

TSCHOKIE
Verfasst: Di 04.Okt 2005, 14:28
von Ledde
Bitte!

Verfasst: Di 11.Okt 2005, 22:23
von Gast
gibt es irgendeine mitschrift dazu online. war zwar ein paar mal dort.... aber meine motivation war im sommersemester leider sehr gering..... würd mir auch eine handgeschriebene mitschrift kopiern.... wär euch echt dankbar....lg
Verfasst: Di 11.Okt 2005, 22:31
von Ledde
Es gibt keine Mitschrift!
Das Buch würd ich durch arbeiten...und bei den anderen zwei Prüfungen hat dies auch gereicht!
Zur Sicherheit kannst Du noch unter diesem Link:
http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgesc ... ndexa.html
Dann unter
MitarbeiterInnen, dann
Eder anklicken, dann wieder runterscrollen und
Homepage der Ringvorlesung gem. mit Wolfram Aichinger u. Claudia Leitner "Geschichte der Sinne" anklicken.
Da findest Du dann auch noch diverse andere Texte!
Verfasst: Di 11.Okt 2005, 22:42
von Gast
ja ich weiß dass es keine mitschrift online gibt..... und ich weiß auch von den online sachen..... und auch vom buch.... naja vielleicht lässt mich ja wer seine handgeschriebene mitschrift kopiern..... wär echt super.