Hallo!
Belegt jemand von euch den Kurs über die beiden Orte in Südtirol bei Edith Saurer?
Welche Anforderungen stellt sie (Referat, Arbeit etc.)? Muss man wirklich italienisch können um den Kurs belegen zu können?
Bitte um Infos!
Danke
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
saurer-KU Cole/Wolf-R1
-
- Publius Historicus
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Italienischkenntnisse sind überhaupt nicht nötig.
Leistungen:
1 Impulsreferat zu einem Kapitel aus dem Buch( ca. 15 Minuten, ist auch schriftlich abzugeben)
1 Moderation zu der anschließenden Diskussion( erfolgt nach dem Referat)halten
1 Sitzungsprotokoll bezüglich aller Diskussionthemen verfassen
Alle drei müssen absolviert werden.
Leistungen:
1 Impulsreferat zu einem Kapitel aus dem Buch( ca. 15 Minuten, ist auch schriftlich abzugeben)
1 Moderation zu der anschließenden Diskussion( erfolgt nach dem Referat)halten
1 Sitzungsprotokoll bezüglich aller Diskussionthemen verfassen
Alle drei müssen absolviert werden.