Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Neue Doppelcodierungsregelung

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Neue Doppelcodierungsregelung

Beitrag von Ledde »

Also, es ist wohl offiziell, dass wir demnächst für die Doppelcodierung bei allen Dozenten mehr machen sollen!

Prinzipiell ergibt sich für mich jetzt das folgende Problem:

Man soll also in irgendeinerweise doppelt so viel Stoff vorbereiten, und mehr Fragen beantworten...tja, aber man bekommt die gleiche Zeit für die Prüfung. Wie geht das??????

Mich zipft es bisl an, weil ich bei dem Edelmayer-Grandner-Team allmählich das Gefühl bekomme, dass sie gegen die Studenten sind bzw. hinter jedem Studenten ein Tunichtgut vermuten, der nur auf "billige" Zeugnisse aus ist.

Das macht mir net besondere Laune, da ich speziell mein Studium liebe und auch was lernen will.


Ich hätt in dem Zusammenhang nun eine Frage: Kann ich einfach mehr VOs machen und alle Codes einzeln beim Prüfungsamt einreichen????
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein problem ist, denn schließlich geht es ja nur darum, dass du auf 22 stunden A/E/R kommst und aus jedem M-fach 2 stunden absolvierst

...das wäre ja dann so, als ob man für fleiß bestraft werden würde...
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Logisch find ich das so auch...aber gerade im Bereich der Adminstration habe ich schon die verrücktesten Sachen erlebt!
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

oh ja, administration ist in keinster weise logisch oder rational... ;)
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Laurea hat geschrieben:oh ja, administration ist in keinster weise logisch oder rational... ;)
Wem sagst Du das... :razz:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich finds halt prinzipiell etwas ungerecht...zwei Prüfungen in einer zu machen. Man sollte den Leuten dann auch mehr Zeit geben. Ich hab in meiner letzten Prüfung schon kaum Zeit gehabt...der Dozent musste mir meine Arbeit wegreißen 8-[ .

Ich möchte halt nicht aufgrunddessen schlechtere Noten schreiben!!!!
Benutzeravatar
Dalarna
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Mi 19.Mai 2004, 14:13

Beitrag von Dalarna »

servus,

bezieht sich diese mehr-lernen regel auf VO´s oder auch auf KU? Ich weiß es nciht, aber meiner Meinung nach zählt ein KU eh schon mehr als eine Vo, deshalb hoffe ich, dass es in KU, wenn man doppelt anrechnen lassen will nicht mehr machen muss! (á la 30 Seiten Arbeit od so,... in A,E,R!)
Oder ist hier sowoeso nur von Vo´s die Rede?!
Danke für eine Aufklärung!

Baba
meow
VS
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 253
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 13:10
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von VS »

Dalarna hat geschrieben:servus,

bezieht sich diese mehr-lernen regel auf VO´s oder auch auf KU? Ich weiß es nciht, aber meiner Meinung nach zählt ein KU eh schon mehr als eine Vo, deshalb hoffe ich, dass es in KU, wenn man doppelt anrechnen lassen will nicht mehr machen muss! (á la 30 Seiten Arbeit od so,... in A,E,R!)
Oder ist hier sowoeso nur von Vo´s die Rede?!
Danke für eine Aufklärung!

Baba
das hoffe ich auch!
Vorlesungen waren teilweise wirklich ziemlich billige zwei Codes, das stimmt schon. Wenn man nun - aufgrund von doppelt so viel Stoff aber gleicher Zeit oder Arbeiten in Seminar-Länge bei Kursen - mehr oder weniger für jeden Code eine einzelne LV machen muss, verliert das Studium sicher insgesamt:
Bisher konnte man die erforderlichen Codes auf schnellstmöglichem Weg (lauter Doppeltanrechnungen) abarbeiten und den Rest der 22 Sst. quasi frei wählen, mit LVs die einen interessierten obwohl man sie nicht unbedingt für den Studienplan benötigte. So konnte man doch bereits früh eine gewisse Spezialisierung anpeilen - diese Möglichkeit fällt jetzt wohl weg.
Rain
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 93
Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Rain »

ehm hätte 3 Fragen die nicht ganz mit dem Thema zu tun haben:
1. Stimmt es ,dass man sich nur 2 LVs aus dem A,E,R-Bereich doppelt anrechnen lassen darf?
2. Darf ich als Geschichte Diplomstudent einen LA-Projektkurs besuchen und ihn mir als ein A,E,R-Fach anrechnen lassen?
3. Kann man sich eine LV sowohl als FWF innerhalb eines Moduls als auch als ein ganz normals A,E,R-Fach anrechnen lassen?
Bitte um Beantwortung dieser Fragen, Vielen Dank im vorraus
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Dalarna hat geschrieben:servus,

bezieht sich diese mehr-lernen regel auf VO´s oder auch auf KU? Ich weiß es nciht, aber meiner Meinung nach zählt ein KU eh schon mehr als eine Vo, deshalb hoffe ich, dass es in KU, wenn man doppelt anrechnen lassen will nicht mehr machen muss! (á la 30 Seiten Arbeit od so,... in A,E,R!)
Oder ist hier sowoeso nur von Vo´s die Rede?!
Danke für eine Aufklärung!

Baba

Bei Kursen weiß ich eh net, ob man sich die doppelt anrechnen lassen kann???? !!! ????
Aber nach der neuen Regelung müsste man dann ja das doppelt machen...so oder so!



@Rain: 1. Ja. man muss ja sogar sich zwei doppelt anrechnen lassen, wenn man die Auflagen erfüllen will, ohne Mehrstunden, als nach Plan vorgegeben, machen will.

2.?????

3. Soweit ich weiß, kann man sich ein Zeugniss auch nur einmal anrechnen lassen!!!!
Rain
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 93
Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Rain »

ach so
ad 1.) Ich hatte das dann falsch verstanden, dachte man DARF nur 2 sich doppelt anrechnen lassen, dabei MUSS man sogar.
Das ist ja wunderbar, damit schrumpft die Anzahl der zu Absolvierenden(im sinne von real zu besuchenden) A,E,R-Fächer ja fast auf die Hälfte. :cool:

ad2.) Naja LA-Projektkurse sind wie es der Name doch schon sagt in erster Linie für Lehramtsstudenten. Ich woll nur wissen ob ich als Diplomstudent, die auch besuchen kann(sie haben ja ganz normale Codierungen wie die A,E,R-Fächer).

ad3.)Schade. Zu einfach konnte es ja nicht sein. :razz:
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

zu 1. Na ja...müssen tust Du net...Du kannst auch mehr machen und alle Codes eizenld einreichen. Aber der Studienplan sieht weniger Stunden als Codes vor.

zu 2. Da kann ich Dir leider keine Antwort geben...vielleicht jemand von den Lehrämtlern???

zu 3: So ist es!!!! :razz: (aber wir wollen ja auch wa lernen, gell!!! :study: )
Rain
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 93
Registriert: Mi 20.Okt 2004, 18:33
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Rain »

ad 1.) Blöd ist nur dass, ich das erst jetzt weiß. Habe nämlich schon letztes Jahr ein paar LVs mir nur einfach anrechnen lassen, obwohl die Möglichkeit bestand sie doppelt anzurechnen. ](*,) Im Nachhinein kann man sich das vermutlich nicht doppelt anrechnen lassen, oder?
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich frücht net...aber Du kannst es ja versuchen. Einige sind ja net so!!!!
Gast

Beitrag von Gast »

Rain
ad 3) du kannst dir definitiv ein und die selbe vorlesung ENTWEDER fürs Modul ODER für a,e,r anrechnen lassen,du musst dich entscheiden (die info hab ich von frau hein)
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“