Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

W1 Bolognese-Leuchtenmüller

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

W1 Bolognese-Leuchtenmüller

Beitrag von redpoison »

...hat da schon wer seine note?
Hab meine arbeit vor fast zwei monaten abgegeben und noch immer keine note!
Ist das normal?
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ja, das ist vollkommen normal bei ihr. Wenn Du das Zeugnis dringend brauchst, musst Du zu ihr in die Sprechstunde...und sie noch mal "erinnern". :cool:
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

naja,so dringend brauch ichs nicht,aber danke für die antwort!
Wie lang sind denn bei ihr so im normalfall sie wartezeiten?
=> S1 hab ich nämlich im sommer abgegeben und nach einer woche hatte ich meine note!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Nach einer Woche??? Das ist schnell...es kann bei ihr auch mal bis zu einem halben Jahr dauern!
tommy

Beitrag von tommy »

wisst ihr, ob sie eine ausnahme macht wenn man die einführungs-mitschrift bei ihr in der sprechstunde abgibt? also ob man dann evt schneller benotet wird? ich bräuchte es nämlich dringendst für meine familienbeihilfe noch im oktober!??! weiss jemand ob sie da human ist? danke
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ja! Sie hat damals in der VO gesagt, wer schnell ein Zeugnis braucht soll zu ihr in die Sprechstunde kommen. ich würd es dann aber bald machen, wenn Du das Zeugnis noch im Oktober brauchst!
flocknschedl
Historicus
Historicus
Beiträge: 72
Registriert: Di 04.Jan 2005, 13:47
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von flocknschedl »

kann man eine solche arbeit eigentlich noch abgeben?
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

So weit ich weiß kannst Du es wohl noch bis mindestens Ende November!
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

Ledde hat geschrieben:So weit ich weiß kannst Du es wohl noch bis mindestens Ende November!
also mir wurder heute erzählt abgabetermin war 6.10.

was stimmt den nun wirklich? wäre sehr intressant, da ich die arbeit selber noch nicht abgegeben habe...
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

also ich hab auch gehört dass der abgabetermin schon vorbei ist(mit ende des semesters) und da sie die VO heuer nicht mehr hält kann man w1 angeblich nicht mehr ständig abgeben wie z.b. s1 die sie ja jedes semester hält.
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Bolognese's paraphrasierter O-Ton bei der Einführungssitzung zur Bevölkerungsgeschichte

:!: nachdem die LV keinen prüfungsimmanenten Charakter besitzt, ist es prinzipiell bei ihrer VO möglich, den Leistungsnachweis in Form eines Protokolls bis zu einem Jahr nach Abhaltung der LV zu erbringen :!:

Wovon Sie allerdings abrät, da man nach einem Jahr seinen eigene Schrift unter Umständen nicht mehr entziffern kann #-o Angaben natürlich ohne Gewähr.

PS: Ich würde es generell etwas sinnvoller finden, sich direkt an zuständige Informationsquellen zu wenden, um unnötige Panikmache durch irgendwo aufgelesenes Halbwissen zu vermeiden =D>
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

redpoison hat geschrieben:also ich hab auch gehört dass der abgabetermin schon vorbei ist(mit ende des semesters) und da sie die VO heuer nicht mehr hält kann man w1 angeblich nicht mehr ständig abgeben wie z.b. s1 die sie ja jedes semester hält.
ende des semester is fristmäßig gesehen der 30.11.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“