Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Schliegl HILFE!!!!

Alles rund um das Latinum
Antworten
Diana

Schliegl HILFE!!!!

Beitrag von Diana »

ich weiß noch nicht wer mein Prüfer sein wird, aber wenn es schliegl ist, dann ist da doch unmöglich 60Texte zum lernen, oder kommt nicht alles???

DANKE
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

soweit ich weiß sind ein paar texte gestrichen worden, leider kann ich dir nicht sagen welche; der schliegl fragt auch öfters sachen über die dichter, zb über caesar u.ä., was die anderen prüfer ja nicht machen. damit hab ich dir nicht viel weitergeholfen, aber vielleicht weiß ja jemand anders was genaueres!
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

die schliegeltexte sind;: 1-4, 6,7, 10,11,12,13,14,16,17,29,21,2527,34,35,36 und 37
das hab ich von einer freundin.

weiß jemand die texte ausm anzen wallischskript? bin zugeteilt worden *umkipp* ...kann doch so schlecht latein u hab gehofft ich komm zum schliegel
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ui....die Frage ist nun, ob er die Texte vom letzten Jahr nimmt, oder die vom letzten Jahr?

Aber mir fällt grad ein, ich kenn jemanden, der bei ihm letztes Jahr Prüfung gemacht hat. Die könnte ich fragen!!!
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

uiiii das wär super! dann knutsch ich dich und spendier dir zwei cafes :mrgreen:
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich ruf sie gleich heut an!!!! :razz:
Benutzeravatar
wongx
Centurio
Centurio
Beiträge: 153
Registriert: Fr 04.Nov 2005, 22:20
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von wongx »

is zufällig jemand hier der heuer latein bei ihm macht und heute mitgeschrieben hat? :whistle:
würd mich natürlich revanchieren ;)
Dax
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: So 06.Jun 2004, 20:55

Beitrag von Dax »

Weiß hier jemand wie die mündliche Prüfung beim Schliegl abläuft bzw was/wie er fragt??
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

Birgit hat geschrieben: weiß jemand die texte ausm anzen wallischskript? bin zugeteilt worden *umkipp* ...kann doch so schlecht latein u hab gehofft ich komm zum schliegel

achso? da werden texte gestrichen? wusst ich gar nicht :D
blöde frage jetzt, aber für mündlich oder schriftlich? weil ich hab immer angenommen, dass bei der schriftlichen einfach irgendwas kommt!?
naja, mir bitte auch die wallischinformationen zukommen lassen!!!
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

1.) schriftlich kommt ein text, irgendeiner den jeweils ein anderer prüfer aussucht! d.h. kann klassisch aber auch mittel- oder neulatein sein. ist allerdings meist in vereinfachter form damit alle zurecht kommen.

2.) zur mündlichen können alle durchgenommenen texte kommen. er muss nichts streichen, hängt u.a. von seiner laune ab. was nicht durchgenommen wurde und im florilegium enthalten ist, kommt in der regel nicht.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

danke für die schnelle antwort.
noch eine theoretische frage: die prüfungen finden ja immer jänner, märz, juni und oktober statt. falls ich jetzt also zum märztermin antrete und dann durchflieg, kann ich dann erst wieder im juni antreten?
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ja...Du kannst im Juni wieder antreten!
Dax
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 31
Registriert: So 06.Jun 2004, 20:55

Beitrag von Dax »

hat jemand von euch die mündliche Prüfung beim Schliegl für den jetztigen Termin gemacht? Hab morgen Prüfung und mich würde interessieren wie er so fragt!!
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“