Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Note schriftl. / mündl. ??

Alles rund um das Latinum
Antworten
Guest1

Note schriftl. / mündl. ??

Beitrag von Guest1 »

Weiß wer, ob man mit zb. einer 3 bei der schriftlichen Prüfung einen 5er mündlich haben kann?

Oder müssen beide Prüfungen positiv sein?

Wann erfährt man die schriftliche Note?
(Hängt wo ein Zettel aus?)

DANKE


Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

die note der schriftlichen erfährst (soweit ich informiert bin) bei der mündlichen
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

@Birgit: Ja...so ist es!
Benutzeravatar
marlene
Centurio
Centurio
Beiträge: 173
Registriert: So 16.Mai 2004, 14:38
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev.1 (ab WS 2011)
Wohnort: Neusiedl am See

Beitrag von marlene »

mit einem fünfer mündlich ist man normalerweise negativ, während es nicht so schlimm ist wenn man schriftlich einen fünfer hat. angeblich fallen 90% bei der schriftlichen durch; so weit ich weiß kriegt man dann mit einem vierer auf die mündliche im normalfall trotzdem einen vierer. oder hat jemand was anderes gehört?
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Ich weiss nur, dass die mündliche Note ein grösseres Gewicht bei der Endnote bekommt!!!

Es lohnt sich also immer zu der mündlichen Prüfung zu gehen!!!!
catilina.

Beitrag von catilina. »

es ist definitiv so dass sehr viele mit einem schriftlichen fetzen noch einen vierer kriegen ... allein während ich mich vorbereitet hab dürfte ich zwei solcher mündlicher prüfungen (und eine wos nicht geklappt hat) mithören!
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

mündliche note ist eindeutig wichtiger als schriftliche...selbst bei einem 2er schriftlich, kannst du durchfallen - wenn mündlich 5 ist..
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“