Frage zu einem Begriff
Verfasst: So 06.Nov 2005, 10:27
Ich hab grad das Wort "Kerzelschlucker" gehört und fragt mich, was das zu bedeuten hat?
DAS unabhängige Portal für Geschichtestudierende der Universität Wien
https://geschichteforum.at/
Das sind Leute, die dauernd in der Kirche sind und so TUN, ALS wären sie fromm. Leute die dauernd in der Kirche Kerzen anzünden und mit frommen GEsichtsausdruck herumlaufen, es aber NICHT sind.Ledde hat geschrieben:Ich hab grad das Wort "Kerzelschlucker" gehört und fragt mich, was das zu bedeuten hat?
Weil die Menschen die Kerzen bei Prozessionen dicht an sich gehalten haben und wie ein Kettenraucher die Kerzen aneinander angezündet haben....also weil sie sooo viele Kerzen angezündet haben.Ledde hat geschrieben:Und weißt Du zufällig auch, wie dieser Begriff entstanden ist?
Ich hatte jetzt auch noch im Internet geschaut...da stand auch etwas davon, dass es ein schlimmes Schimpfwort für Priester ist?????
er ist aber vermutlich wesentlich älter und kommt eher aus der Zeit der Gegenreformation: er ist ja schließlich auch ein Synonym für frömmelnde Heuchler!Starbuck hat geschrieben:es gibt sicherlich unterschiede zwischen stadt und land bei solchen begriffen. ich kenn diesen begriff aus retz, was wiederum weder ein dort ist noch mit wien zu vergleichen; und ich kenn ihn von meiner urgroßmutter aus ihrem tagebuch, und stammt aus den jahren der vertreibung und danach.
Eben...ich tippe mal auf Zeit der Reformation und Gegenreformation für den Ursprung...Starbuck hat geschrieben:naja aber ein priester der sich eine frau hält ist ja auch ein frömmelnder heuchler!