Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Österreichische Republikgeschichte
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 20.Okt 2005, 20:03
Österreichische Republikgeschichte
bräuchte dringend die VO's vom 9./16. und 23. November, weil ich immer arbeiten müsste. Hätte im Gegenzug die vom 14.11. schon abgetippt und falls wer den 30.11. braucht kann ichs noch abtippen...
lg MelanieJ@gmx.net
lg MelanieJ@gmx.net
- Michael79
- Ehemalige
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
- Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
- Wohnort: Wien/Kärnten
Wer ist denn der Prof. bei dieser VO?
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Robert Göbl
http://numismatik.univie.ac.at/
Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
hallo leute,
könnte mir bitte jemand eine mitschrift der vorlesung zukommen lassen? eigentlich bräucht ich nur 2 termine vom oktober, an denen ich gefehlt habe, sowie den ersatztermin, der sich wegen arbeit nicht ausging. aber, ich auch für die anderen termine zwecks vergleich sehr dankbar.
vielen dank schon einmal
lg and'a
fischfisch@gmx.at
könnte mir bitte jemand eine mitschrift der vorlesung zukommen lassen? eigentlich bräucht ich nur 2 termine vom oktober, an denen ich gefehlt habe, sowie den ersatztermin, der sich wegen arbeit nicht ausging. aber, ich auch für die anderen termine zwecks vergleich sehr dankbar.
vielen dank schon einmal

lg and'a
fischfisch@gmx.at
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 13.Dez 2005, 21:16
Hallo!
Würde mich auch über eine Mitschrift freuen! War selten in der Vorlesung, würde aber die Prüfung gerne machen!
irene_mock@gmx.at
Würde mich auch über eine Mitschrift freuen! War selten in der Vorlesung, würde aber die Prüfung gerne machen!
irene_mock@gmx.at
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 24.Jan 2006, 15:06
-
hallo ihr.
ich bin leider berufstätig und konnte am mittwoch nie kommen, wär jemand von euch so lieb, mir die mitschrift zukommen zu lassen? ich würde im märz gerne die prüfung machen.
danke euch,
lukas
chinakohl@aon.at
ich bin leider berufstätig und konnte am mittwoch nie kommen, wär jemand von euch so lieb, mir die mitschrift zukommen zu lassen? ich würde im märz gerne die prüfung machen.
danke euch,
lukas
chinakohl@aon.at
- emanreztuneB
- Centurio
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 20.Mär 2006, 13:25
- Studienplan: Geschichte LA neu (ab WS 2008)
Ich nehme an, der Titel erlaubt auch Kommentare zur dies-semestrigen Vorlesung '55-'83?
Meine Frage bezieht sich auf die von Hr. Prof. Rathkolb vor einiger Zeit einmal angesprochene Video-Aufzeichnung seiner Vorlesung: Hat sich diese Idee wieder zerschlagen (heute schien keiner mehr aufzuzeichenen), und gibt's die schon aufgenommenen Einheiten irgendwo zu sehen? Ich nehme an, die meisten von Euch werden das auch nicht wissen, aber wäre natürlich toll, wenn mir jemand tatsächliche eine Auskunft erteilen könnte!
Langzeit-Edit vom 29.6.: Video-Aufzeichnungen funktionieren mittlerweile fast alle - eine wurde sogar im Nachhinein nocheinmal in die Kamera vorgelesen, da die Originalaufnahme offenbar nicht funktioniert hat. Alles in Allem ein Service, das auch bei anderen VOs gerne Schule machen könnte
Meine Frage bezieht sich auf die von Hr. Prof. Rathkolb vor einiger Zeit einmal angesprochene Video-Aufzeichnung seiner Vorlesung: Hat sich diese Idee wieder zerschlagen (heute schien keiner mehr aufzuzeichenen), und gibt's die schon aufgenommenen Einheiten irgendwo zu sehen? Ich nehme an, die meisten von Euch werden das auch nicht wissen, aber wäre natürlich toll, wenn mir jemand tatsächliche eine Auskunft erteilen könnte!
Langzeit-Edit vom 29.6.: Video-Aufzeichnungen funktionieren mittlerweile fast alle - eine wurde sogar im Nachhinein nocheinmal in die Kamera vorgelesen, da die Originalaufnahme offenbar nicht funktioniert hat. Alles in Allem ein Service, das auch bei anderen VOs gerne Schule machen könnte

-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Kontaktdaten: