Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Doppelte Anrechnung
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
Doppelte Anrechnung
Kennt sich wer von euch mit der doppelten Anrechnung bei LV's aus? ich leider nicht....
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
doppelte anrechnung
in den AER-Fächern kannst du ja mit 22 sst. 13 pflichtfächer abdecken, also eigentlich 26 sst.
für die meisten lv's sind aber mindestens 2 codes angegeben, weshalb du dir dann einfach auf 2 zeugnisse eben 2 codes plazieren lässte (zb. E1, R1). somit sparst du dir 2 fächer in den AER gegenständen.
die meisten profs geben aber meistens nur einen code auf das zeugnis, kannst dann aber einfach am IfG einen zweiten draufgeben lassen (gibt da a dame die zuständig ist, kann mi aber ned an den namen erinnern.
vielleicht hat dir das geholfen...
lg, harry
für die meisten lv's sind aber mindestens 2 codes angegeben, weshalb du dir dann einfach auf 2 zeugnisse eben 2 codes plazieren lässte (zb. E1, R1). somit sparst du dir 2 fächer in den AER gegenständen.
die meisten profs geben aber meistens nur einen code auf das zeugnis, kannst dann aber einfach am IfG einen zweiten draufgeben lassen (gibt da a dame die zuständig ist, kann mi aber ned an den namen erinnern.
vielleicht hat dir das geholfen...
lg, harry