Gruppe R4 - Globalgeschichte
1. Termin
1) Der Weg der Geschichte der USA zwischen Washingtons Inauguration und der Monroe-Doktrin - ein Überblick.
2) Amerikanische Malerei des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts - die wichtigsten Strömungen und Künstler.
3) Der Aufstieg der USA zur Großmacht und ihr Ausgreifen in die Kraibik und den Pazifik.
4) Pflichtlektüre: Wie definiert Jürgen Osterhammel das Forschungsfeld und die Augabe der Imperialgeschichte? Ist es dem Autor Ihrer Meinung nach gelungen, deutlich zu machen, was die Geschichte von Imperialismus und Kolonialismus leisten soll?
2. Termin
1) Die Geschichte der USA von 1789 - 1848, die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen im Überblick.
2) Die Malerei in den USA von 1830 - 1913, die wichtigsten Strömungen und Künstler mit Bezugnahme auf die europäischen Verbindungen.
3) Die Jahre 1913 - 1921 unter der Präsidentschaft Woodrow Wilsons mit besonderem Fokus auf die außenpolitischen Beziehungen zu Europa.
4) Pflichtlektüre Guggisberg: Erklären sie die Begriffe Truman-Doktrin, Marshall-Plan, Nordatlantikpakt, Koreakrieg und Second Red Scare (Joseph McCarthy), die in der Präsidentschaft Trumans eine wichtige Rolle spielten.
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Fröschl - Sozial- und Kulturgeschichte der USA, 30.01.2006
- BlackCherry
- Annuntiator
- Beiträge: 369
- Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Fröschl - Sozial- und Kulturgeschichte der USA, 30.01.2006
Stop The World - I Want To Get Off.
-
- Censor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
- Studienplan: Doktorat /PhD
A4 Sozialgeschichte
1) DEr weg der politischen Geschicht eund der Verfassunggeschichte der USA zwischen 1820-1870 ein überblick
2) Architektur und Architekten in den USA im späten 19. undd frühen 20. Jahrhundert
3) Soziale Reformbewegungen des Progressive Age (1890-1920)
4)Pflichtlektüre Thomas Kroll betont zu Beinn seiner Darstellung, dass es keine allgemeine akzeptierte Definition des Faches Sozialgeschichte gibt,. dennoch, wie würden sie nahc der Lektüre dieses Aufsatzes die Frage beantworten, was Sozialgeschichte ist?
1) DEr weg der politischen Geschicht eund der Verfassunggeschichte der USA zwischen 1820-1870 ein überblick
2) Architektur und Architekten in den USA im späten 19. undd frühen 20. Jahrhundert
3) Soziale Reformbewegungen des Progressive Age (1890-1920)
4)Pflichtlektüre Thomas Kroll betont zu Beinn seiner Darstellung, dass es keine allgemeine akzeptierte Definition des Faches Sozialgeschichte gibt,. dennoch, wie würden sie nahc der Lektüre dieses Aufsatzes die Frage beantworten, was Sozialgeschichte ist?
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
Erster Prüfungstermin: MONTAG, 30. Jänner 2006, HS 31.
Zeit: 10:30 (pünktlich!) – 12:00 Uhr
Zweiter Prüfungstermin: FREITAG, 3. März 2006.
Zeit: 11:00 (pünktlich!) – 13:00 Uhr. Der Hörsaal wird noch vor Ende des Wintersemesters an dieser Stelle bekannt gegeben.
Dritter Prüfungstermin: FREITAG, 23. Juni 2006.
Zeit: 11:00 (pünktlich!) – 13:00 Uhr. Der Hörsaal wird noch vor Ende des Wintersemesters an dieser Stelle bekannt gegeben.
genaue Informationen zur Anmeldung etc.: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/ ... ungstermin
Zeit: 10:30 (pünktlich!) – 12:00 Uhr
Zweiter Prüfungstermin: FREITAG, 3. März 2006.
Zeit: 11:00 (pünktlich!) – 13:00 Uhr. Der Hörsaal wird noch vor Ende des Wintersemesters an dieser Stelle bekannt gegeben.
Dritter Prüfungstermin: FREITAG, 23. Juni 2006.
Zeit: 11:00 (pünktlich!) – 13:00 Uhr. Der Hörsaal wird noch vor Ende des Wintersemesters an dieser Stelle bekannt gegeben.
genaue Informationen zur Anmeldung etc.: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/ ... ungstermin
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde