Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Modul Osteuropa

Freie Lehrveranstaltungen für den 1. und 2. Studienabschnitt aus z.B. Kunstgeschichte, Archäologie etc.
Antworten
Gast

Modul Osteuropa

Beitrag von Gast »

Hy !

Macht irgendjemand dieses Modul und hat nicht als Hauptstudium Geschichte ?!
Ich finde mich mit der Aufteilung der Stunden lt. Modulplan nicht ganz zurecht - kann mir da jemand helfen ? 8-[
Wie ist das z.b. mit den 2 Epochen und 2 regionalen Feldern und doppelter Anrechenbarkeit (was bedeutet das eigentlich) ?
Und wie weiß ich welche LV wofür anrechenbar ist (also nicht ob VO, KU usw. sondern z.B. welche Region) ? - das erkenne ich aus dem Vorlesungsverzeichnis auf der Homepage nicht heraus...
Und muss ich die Stunden wirklich genauso absolvieren wie es im Modulplan steht (also z.B. 10 Sst. VO usw.) ?

Wäre echt toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte !! :)
teddy
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 23
Registriert: Do 01.Sep 2005, 7:03

Beitrag von teddy »

Und dazu noch eine Frage - wie weiss man, welche Methoden für diesen Modell anrechenbar sind?
teddy
Antworten

Zurück zu „Freie Wahlfächer und Module“