bitte, bitte brauche dringend hilfe bin erstsemestrig und gerade dabei den stundenplan fürs 2. semester zusammenzustellen - etwas kompliziert
Also, für den 1. Studienabschnitt hab ich - ohne die familienbeihilfe zu verlieren - 5 semester zeit. Insgesamt muss ich 50 stunden machen + die 18 (empfohlenen) sst aus den wahlfächern, dh also 10 sst aus 1. Studienabschnitt + ca 4 bis 6 sst pro semester - richtig?
Aus den aer fächern kann ich mir 4 sst doppelt codieren lassen (hab ich schon), den rest muss ich einfach codieren, weil sonst geht sich das mit den verlangten 22 sst nicht aus. Außerdem muss ich insgesamt 12 sst. prüfungsimmanent haben und zwar aus aer + w-fächern gemeinsam. Wenn ich jetzt alle w-fächer prüfungsimmanent ablege brauche ich nur noch 6 sst aus den aer fächern prüfungsimmanent - oder?
Gildet eine ue auch als prüfungsimmanent?
Und muss ich die W-fächer mit den aer-fächern abstimmen (zb eine passende vo zu einem w-fach)
Muss ich die methodisch und arbeitstechnischen Fächer mit den aer lv kombinieren, oder kann ich mir da einfach aussuchen was mir gefällt?
Muss ich bei den M-Fächern auch prüfungsimmante lv haben, oder ist das egal?
Zu den Wahlfächern
Wenn es da einen aer kurs gäbe, der mir gefällt, dessen kodierung ich aber schon habe, kann ich den kurs dann einfach als wahlfach nehmen? Wie viele sst. aus den wahlfächern darf ich eigentlich direkt aus der GS nehmen und wie viele müssen "außer geschichtlich" sein.
Wenn ich z.B. eine ue aus der alten geschichte besuche, muss ich da schon zu anfang bekannt geben, dass ich die gerne als Wahlfach anrechnen lassen würde?
so, das wärs schon mit meinen fragen

bedanke mich schon jetzt für eure antworten
lg