Seite 1 von 1

Hiiiilfe, Wahlfächer, M-Fächer noch mehr Fächer

Verfasst: Fr 17.Feb 2006, 12:11
von Limo
Liebe Leute,

bitte, bitte brauche dringend hilfe bin erstsemestrig und gerade dabei den stundenplan fürs 2. semester zusammenzustellen - etwas kompliziert

Also, für den 1. Studienabschnitt hab ich - ohne die familienbeihilfe zu verlieren - 5 semester zeit. Insgesamt muss ich 50 stunden machen + die 18 (empfohlenen) sst aus den wahlfächern, dh also 10 sst aus 1. Studienabschnitt + ca 4 bis 6 sst pro semester - richtig?

Aus den aer fächern kann ich mir 4 sst doppelt codieren lassen (hab ich schon), den rest muss ich einfach codieren, weil sonst geht sich das mit den verlangten 22 sst nicht aus. Außerdem muss ich insgesamt 12 sst. prüfungsimmanent haben und zwar aus aer + w-fächern gemeinsam. Wenn ich jetzt alle w-fächer prüfungsimmanent ablege brauche ich nur noch 6 sst aus den aer fächern prüfungsimmanent - oder?
Gildet eine ue auch als prüfungsimmanent?
Und muss ich die W-fächer mit den aer-fächern abstimmen (zb eine passende vo zu einem w-fach)

Muss ich die methodisch und arbeitstechnischen Fächer mit den aer lv kombinieren, oder kann ich mir da einfach aussuchen was mir gefällt?
Muss ich bei den M-Fächern auch prüfungsimmante lv haben, oder ist das egal?

Zu den Wahlfächern
Wenn es da einen aer kurs gäbe, der mir gefällt, dessen kodierung ich aber schon habe, kann ich den kurs dann einfach als wahlfach nehmen? Wie viele sst. aus den wahlfächern darf ich eigentlich direkt aus der GS nehmen und wie viele müssen "außer geschichtlich" sein.
Wenn ich z.B. eine ue aus der alten geschichte besuche, muss ich da schon zu anfang bekannt geben, dass ich die gerne als Wahlfach anrechnen lassen würde?

so, das wärs schon mit meinen fragen :wink:

bedanke mich schon jetzt für eure antworten
lg

Verfasst: Mo 20.Feb 2006, 13:08
von Laurea
Also, für den 1. Studienabschnitt hab ich - ohne die familienbeihilfe zu verlieren - 5 semester zeit. Insgesamt muss ich 50 stunden machen + die 18 (empfohlenen) sst aus den wahlfächern, dh also 10 sst aus 1. Studienabschnitt + ca 4 bis 6 sst pro semester - richtig?
Jep
Wenn ich jetzt alle w-fächer prüfungsimmanent ablege brauche ich nur noch 6 sst aus den aer fächern prüfungsimmanent - oder?
Gildet eine ue auch als prüfungsimmanent?
Jep, und Übung gilt auch als prüfungsimmanent.
Und muss ich die W-fächer mit den aer-fächern abstimmen (zb eine passende vo zu einem w-fach)
So weit ich weiß nicht
Muss ich die methodisch und arbeitstechnischen Fächer mit den aer lv kombinieren, oder kann ich mir da einfach aussuchen was mir gefällt?
Muss ich bei den M-Fächern auch prüfungsimmante lv haben, oder ist das egal?
Kannst dir aussuchen. Wichtig ist, dass du jeweils eine aus M1-M7 hast.
M-Fächer sind sehr häufig prüfungsimmanent, also wirst du darum nicht herum kommen, grungsätzlich müssen sie denk ich nicht prüfungsimmanent sein.
Zu den Wahlfächern
Wenn es da einen aer kurs gäbe, der mir gefällt, dessen kodierung ich aber schon habe, kann ich den kurs dann einfach als wahlfach nehmen?
Das kommt darauf an, was du als wahlfächer definiert hast. Es gibt folgende möglichkeiten: Du machst ein Modul mit 36sst, der Rest ist wahlfrei.
Du machst zwei kleine Module (ich glaube jeweils 12sst), der Rest ist wahlfrei.
Du machst alle Stunden wahlfrei, musst jedoch eine begründung angeben, warum du das tust.
Grundsätzlich musst du dir die freien Wahlfächer bis zum dritten Semester (in deinem Fall nächstes WiSe) bewilligen lassen. Dazu musst du den Antrag zur Bewilligung der freien Wahlfächer ausfüllen (Gibts am Counter des Geschichteinstituts oder auf der HP zum downloaden), und damit zu Frau Hain oder direkt zum Edelmayer gehen. Dieser druckt dir dann seinen Stempel drauf, wenn alles passt.
Wenn du alle Stunden frei wählst musst du zb. angeben: 12sst Außereuropäische Geschichte, 18sst Alte Geschichte, usw. und dann eben noch eine Begründung dazu schreiben, warum deine Interessen durch ein Modul nicht abgedeckt werden können.

So, ich hoffe, du siehst dich ein bissi besser raus, was ich aber noch unterstreichen muss ist, dass alle meine Angaben ohne Gewähr sind, ich hab den ersten Abschnitt im alten Studienplan gemacht, und mich deßwegen nicht so intensiv mit dem neuen auseinandergesetzt.