Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Palme - Alte Geschichte - 3.2.

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
Martina

Palme - Alte Geschichte - 3.2.

Beitrag von Martina »

Hallo!

Hat jemand von euch zufällig die Prüfung zu Alte Geschichte bei Prof. Palme am 3. Feb. gemacht? Mich würde interessieren welche Fragen er so gestellt hat, nachdem ich vorhabe am 24. anzutreten. Wär vielleicht jemand so lieb, die Fragen hier zu posten?

Danke!

Lg
Martina
Benutzeravatar
Eliane
Historicus
Historicus
Beiträge: 67
Registriert: Mo 08.Aug 2005, 14:46
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Eliane »

Ähm, das ist nicht so einfach, es waren ziemlich viele Fragen.

Es gab zwei Gruppen (die eine hatte gelbe Zettel, die andere weiße) mit zwei A4-Seiten.
Ich hatte die "gelbe" Gruppe.

Also auf der ersten Seite waren Fragen wie "Nenne drei griechische und drei römische Historiographen" oder eine Liste mit ~ 20 Namen und man musste dazu schreiben, in welchem Jahrhundert die jeweilige Person gelebt hat. Dann gabs - wie von ihm angekündigt - eine Karte, wo man zehn Städte eintragen musste (u.a. Alexandria, Antiochia, ...)
Auf der Rückseite waren fünf oder sechs Fragen (vielleicht auch mehr, das weiß ich nicht mehr) stichwortartig zu beantworten. "Makedonien unter Philipp II." war dabei, "Rom und die Samnitenkriege", "Auswirkungen des 2. Punischen Krieges", ...

Bei jeder Frage konnte man eine gewisse Punkteanzahl erreichen und es stand auch eine Notenaufschlüsselung dabei. Also kann man sich gleich während der Prüfung in etwa ausrechnen, welche Note man zu erwarten hat.

Meine Note hatte ich bereits eineinhalb Wochen später. Er ist also recht fix mit dem Korrigieren.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“