Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Frage bez. Seminar, FS usw

Studienplan (WS 2002): FS, SE, FP, EX; Studienplan (WS 1992): SE
Antworten
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Frage bez. Seminar, FS usw

Beitrag von Birgit »

ist ein Forschungsseminar Voraussetzung für ein Seminar etc. oder ist dsa Egal?
würd nämlich gern P2 vom Ehmer machen, hab aber noch kein P1 gemacht - deswegen die (viell. dumme) frage
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

früher wars so, daß man eher erst die Seminare macht und dann die ganzen Forschungs-Sachen... :wink:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

jetzt auch noch ? :crybaby:
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

weiß nicht, ich denke nicht....ICH habs halt so gemacht.... :wink:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Hab noch nie was von einer Reihenfolge bei der Absolvierung der Plichtfächern im 2. Abschnitt gehört bzw. im Studienplan gelesen :!: Humbug
Benutzeravatar
Laurea
Censor
Censor
Beiträge: 446
Registriert: Fr 21.Jan 2005, 13:43
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Korneuburg

Beitrag von Laurea »

nö, definitiv nicht.. ich hab auch das forschungsseminar vor den seminaren gemacht
...und eine Stimme erhob sich aus dem Chaos und sprach zu mir: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen." Ich lächelte - und es kam schlimmer
Benutzeravatar
grüner esel
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 25
Registriert: So 12.Sep 2004, 20:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wean

Beitrag von grüner esel »

apropos forschungsseminar: ich studier lehramt, hab bis auf die dipl. alles, brauch also weder in geschichte noch in meinem nebenfach noch irgendwelche wahlfächer.
trotzdem: es gibt da dieses semester ein fs, das mich vom thema her wahnsinnig interessieren würde, wär viell. auch hilfreich für die dipl. Bild ich hab aber gelesen, dass die fs recht arbeitsaufwendig sind, und da ich dieses semester 2 seminare + pädagogik hab und noch a paar prüfungen (nicht so schlimme) machen muss und nebenbei hackelt, weiß ich halt jetzt nicht... einerseits superinteressantes thema, andererseits wenig zeit...
darf ich als lehramtler überhaupt ein fs machen? sind die recht überlaufen (nicht, dass ich, sollte ich mich wirklich anmelden, jemandem nen platz wegnehm)?
Bild
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von schmoo »

@grüner esel: im neuen studienplan kannst als lehramtler kein fs machen (höchstens als wahlfach), im alten studienplan kannst dus dir ganz normal als seminar anrechnen lassen, der aufwand is aber um einiges grösser.
forschungsseminare sind überhaupt eher aufwendig.

mich interessiert auch ein forschungsseminar sehr, da ich aber keinem den platz wegnehmen möchte und auch nix dementsprechendes mehr brauch auf der geschichte, werd ich die profs einfach fragen, ob ich mich so dazusetzen und zuhören darf.

lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

hab auch ne Frage zu den Seminaren, die ich gleich dranhängen möchte:

bin noch im ersten Abschnitt, darf ich trotzdem schon ein Seminar (P2) besuchen - und meinetwegen später als freies Wahlfach anrechnen?

gleiche Frage aber andere LV: darf ich auch schon Exkursionen besuchen?
Chrrr
Historicus
Historicus
Beiträge: 74
Registriert: Di 02.Aug 2005, 17:07
Studienplan: LA Geschichte (ab WS 2002)

Beitrag von Chrrr »

Man darf 6 Sst. vom 2. in den 1. Abschnitt ziehen.
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

gilt das ohne Einschränkungen?

ich dachte diese 6 SWS gelten nur, wenn man sicher am Ende des Semesters dem ersten Abschnitt einreicht?
Benutzeravatar
Hoad
Historicus Magnus
Historicus Magnus
Beiträge: 204
Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45

Beitrag von Hoad »

Sofern ich informiert bin, darf mensch nichts von den Historischen Pflichtfächern aus dem 2. Abschnitt vorziehen, lediglich 6 Sst. aus dem A/E/R-Bereich - d.h. die eine die vorgesehen ist und 4. Sst. Freie Wahlfächer - soweit die Logik von wem auch immer :???:

Es kursierte eine Zeit lang auch das Gerücht, dass man LV vorziehen kann, wenn man im selben Semester den Abschnitt einreicht? Überdies sind das großteils Soll und keine Muss-Bestimmungen im Sinne eines kategorischen Imperativs und hängt mit Sicherheit von der Kulanz der jeweiligen Ansprechperson ab - irgendwie findet sich immer ein Weg. Ich hab das FS bereits im Rahmen eines Ausstellungspraktikums im 1. Abschnitt absolviert und es wurde von der SPL abgesegnet - kann mir nicht vorstellen, dass es dann im Zuge des Einreichens des 2. Abschnitts zu Komplikationen kommen sollte.

Was aber nicht funktioniert, ist beispielsweise das Absolvieren einer Prüfung ohne inskribiert (gewesen) zu sein, d.h man muss sowohl für das Sem. in der die LV abgehalten, als auch in welchem, wo die Prüf abgelegt werden will, inskribiert sein.
Antworten

Zurück zu „SE/FS & Co. im 2. Abschitt“