Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
ich hab jetzt ein kleines problem u somit gleich eine frage an euch.
heute bekam ich den anruf vom finanzamt --> keine kinderbeihilfe mehr, wenn ich ihnen keinen studienerfolgsnachweiß und kein studienbuch bringe.
nun meine frage - was verstehen die unter studienerfolgsnachweiß u studienbcuh und wie kriege ich dsa ganze
studienerfolgsnachweis bedeutet nach dem ersten jahr 8 stunden zeugnisse.
studienbuch heißt wahrscheinlich das studienbuchblatt das du jedes semester zugeschickt bekommst.
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
aso *g+
ok zeugnisse hab ich schon kopiert
studienblatt hab ich ihnen diesmal auch beigelegt u diese blöde kuh (wirklich, die war soo unfreundlich) meinte studienbuch - hab ich sie gefragt was sie darunter versteht.
hab ihr inskriptionsbestätigung u studienblatt geschickt - hab ich bloß eine hantige antwort bekommen u sie hat aufgelegt
Studienbuch ist der alte Ausdruck, der heute noch verwendet wird! Früher hatte man wirklich ein kleines Buch, in das alles eingetragen wurde! Heute ist der Begriff etwas überholt!
soll ich jetzt für den studienserfolgsnachweis die zeugnisse als kopie reinlegen od gibt es irgendwo ein sammelzeugnis (auf der wu konnte man die sich ja selbst ausdrucken)
Würd ich auf jeden Fall tun! Muß ich ja auch hin und wieder tun! Nach dem ersten Diplomprüfungszeugnis gebens dann allerdings (bis jetzt) eine Ruhe. Nur dann halt immer ine Fortsetzungsbestatigung wollens haben.
du solltest dir auf dem dekanat ein sammelzeugnis ausdrucken lassen. dauert auch nicht allzu lange, und ist 100% sicher. bei einzelnen zeugnissen weiß ich es nicht ganz sicher.
das dekanat geisteswissenschaften ist in der hauptuni im ersten stock: du gehst beim haupteingang in die uni, rechts die stiege hinauf. dann teilen sich die stiegen; zwei stiegen gehen in richtung ub und so weiter. zwei stiegen gehen in die richtung, in die du bereits mal gegangen bist. dort gehst du rauf; dann ist am rechten ende des ganges die tür zum dekanat.
öffnungszeiten morgen: 9 - 12 uhr.
einfach reingehen mit studentenausweis usw., und du bekommst den studienerfolgsnachweis ausgedruckt.