Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

MUW PROTEST

Kontaktknüpfungen, Job- und Wohnungsangebote, Situationsbeschreibungen, Kino, Musik ...
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

MUW PROTEST

Beitrag von eridiyah »

hallo, ich glaube ihr habt von der satanischen 66,6% bestehungsgrenze für jede sip (bis auf MCW 150 sip1) gehört..
also, am 13. märz um 12 uhr stürmen die mediziner - und ich - das rektorat. klar, geht uns als historiker nichts an, aber wenn das rechtlich durchgeht dann können die das bei uns auch machen

sogar die öh will suprafraktionär handeln. das heißt was. und morgen ist sowieso frei...

edit: http://www.uv-medizin.at/66.6/
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

ist sicherlich ein amüsantes schauspiel.

ich seh bei der ganzen sip1 debatte keinerlei probleme ....
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Kann jemand schnell zusammenfassen,worum es dabei geht?
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

zusammenfassung wäre super - hab dsa nicht wirklich mitbekommen
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

also, was ich da auf der Seite gelesen habe, wurde per 10. März die Bestehensgrenze der SIP 1 und aller anderer SIPs von 60 % auf 66,6 % hinaufgesetzt.

damit erschweren sich die Aufnahmebedingungen fürs Medizinstudium doch wesentlich.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

edit: http://www.uv-medizin.at/66.6/index.php ... #statistik


jede summati integrative prüfung ist ne art harakiri für sich..

sip 1 verlangt 51% bestehensgrenze (wobei man da eigentlich aussortieren sollte, NACHDEM ja auch schon einstiegstests gemacht werden)

60% waren es darüber für sip2, 3, 4, 5,.. eigentlich ganz okay. diese 6.6% sind grob gesagt zwei fragen mehr, aber was für fragen! da kommen sachen, die gar nicht oder zumindest so nicht in den unterlagen stehen, btw: die untelagen sind meist nicht komplett und es fehlen bilder oder beschreibungen, weil die RECHTE nicht vorhanden sind etcetc

ich denke, das ganze wäre nicht so eskaliert wenn
a) es nicht schon so lange irgendwelche idiotischen handlungen gegeben hätte
b) der konkurrenzdruck immer weiter steigt (nein du darfst das wort nicht von mir abschreiben weil du nicht mehr mitkommst, denn du könntest die sip ja schaffen und ich nicht) - fördert die soziale kompetenz unheimlich
c) es nicht wörtlich über nacht entschieden und dann fitzelklein in irgendeiner verlautbarung ganz am ende im stil einer fußnote erschienen wäre (war keine fußnote, bevor sich jetzt jemand noch aufregt)

ich war die erste, die sich auf dr öh-seite mit namen unterschrieben hat, das zeigt doch das vertrauen in den lieben mallinger!
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

sorry, eridiyah gibt da einen detailierteren Einblick... ich vergesse immer, daß da nicht jeder soo genau Bescheid weiß beim MCW... :oops:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

:mrgreen: hey eigentlich hab ich auch nicht viel ahnung davon, aber ich kenn einige mediziner vom ersten bis rauf zum fünften semester, und noch einen etwas älteren der hat schon sein famulat hinter sich

aber diese leute suchen und finden in mir die person, die eigentlich malli sein sollte: probleme anhören. das sind weinattacken, psychische unfähigkeit (und damit lernen? kein problem!)

es ist ein grausiges gefühl, wenn ich ihnen nicht helfen kann. schlag jedes mal vor, mit ihnen zu lernen aber was kann ich schon wirklich :crybaby: abprüfen kann ichs ja wohl schwer also endets meistens mit :keks:
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

13.03.06 09:47
Anonyme/r Student/in Faire Prüfungen, tolle Betreuung
Ich bin von meinem Studentenleben ja durchaus begeistert. Es ist eine Vollzeitbeschäftigung, die keine Wünsche offen lässt. Angefangen von einer abenteuerlichen Inskription mit dem Prickeln in der Magengegend, ob man einen der Plätze ergattern wird können. Dann die aufmunternden Vorträge bereits in Block1 "Dein Nachbar ist dein Feind". Besonders begeistern kann mich aber noch immer der außerordentlich aufopfernde und nichtschikanöse Stil, ín dem man in den Praktika betreut wird. Nicht zu vergessen, die Nächte, die man sich mit zehn Büchern um die Ohren schlägt, um dann feststellen zu müssen, dass die Zeit nicht ausreicht, um sich gründlich vorzubereiten. Auch meine Familie ist so dankbar, dass ihr mühsame Gespräche mit mir erspart bleiben, da vor lauter Panik und Zeitnot darauf ja durchaus verzichtet werden kann. Alles in Allem, finde ich mein Geld gut angelegt, und kann nur sagen: Wer Bootcamps mag, wird diese Studium lieben. Ich denke ich werde nächstes Semester 2 Erlagscheine beantragen, soviel Engagement gehört schließlich unterstützt.
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

also ich kenne auch viele medizinstudenten, viele die schon fertig sind und viele die gerade erst begonnen haben bis hoch zum 10. semester .... und gott, jeder trottel kann medizinstudieren und wird arzt! *ärger*
ich finde diese ganzen sip1-x gar nicht schlecht weil es den leuten zeigt ob sie wirklich dafür geeignet sind oder nicht. die ganzen persönlichen prüfungen die christoph teilw. hatte waren nur noch unfairer weil wenn dem deine nase nicht gefallen hat, konntest schei*en gehn auf gut deutsch. und soll das fair sein? schriftliche in dem sinn wie bei uns gabs ja dort nicht.
aber warum meckern die alle eigentlich IMMER so herum? immerhin haben sie nachher sicher einen job ... im gegensatz zu fast allen studienrichtungen. und es können nicht 1.000 studenten studieren wenn es nur 300 stellen zu vergeben gibt, das geht nicht und das scheint ja logisch zu sein. außerdem ist der großteil der fertigen mediziner ja SO unflexibel - keiner will seinen turnus & fachstelle ausserhalb von wien machen ... und dort würde es stellen geben die man besetzen würde, würden sich leute melden (zu den selben finanz. konditionen).
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

eridiyah hat geschrieben:13.03.06 09:47
Anonyme/r Student/in Faire Prüfungen, tolle Betreuung
Ich bin von meinem Studentenleben ja durchaus begeistert. Es ist eine Vollzeitbeschäftigung, die keine Wünsche offen lässt. Angefangen von einer abenteuerlichen Inskription mit dem Prickeln in der Magengegend, ob man einen der Plätze ergattern wird können. Dann die aufmunternden Vorträge bereits in Block1 "Dein Nachbar ist dein Feind". Besonders begeistern kann mich aber noch immer der außerordentlich aufopfernde und nichtschikanöse Stil, ín dem man in den Praktika betreut wird. Nicht zu vergessen, die Nächte, die man sich mit zehn Büchern um die Ohren schlägt, um dann feststellen zu müssen, dass die Zeit nicht ausreicht, um sich gründlich vorzubereiten. Auch meine Familie ist so dankbar, dass ihr mühsame Gespräche mit mir erspart bleiben, da vor lauter Panik und Zeitnot darauf ja durchaus verzichtet werden kann. Alles in Allem, finde ich mein Geld gut angelegt, und kann nur sagen: Wer Bootcamps mag, wird diese Studium lieben. Ich denke ich werde nächstes Semester 2 Erlagscheine beantragen, soviel Engagement gehört schließlich unterstützt.
also mein freund ist fertiger mediziner, hatte während seines studiums eine freundin (oder mehrere, keine ahnung) und war mit freunden unterwegs und alles - und hat in 11 semestern studiert, einer seiner guten freunde in 10 semestern.
also wenn man so leicht die nerven drauf haut sollte man vielleicht eh nicht arzt werden, weil spätestens wennst dann auf der inneren med. bist beim arbeiten haust den handschuh ... keine nacht durchschlafen weil daurend patienten kommen, dort ein herzalarm, dort eine aufgeplatze wunde, dort speibt einer blut, der nächste brauchst schmerzmedikamente.
ich habs nur von außerhalb mitbekommen bei meinem :baer: aber wenn du's schon bei den prüfungen schmeist ... ich weiß nicht ... gelernt hat meiner immer und tut es heute noch und wenn du das nicht willst solltest du nicht med. studieren - gott, die leute wissen ja auf was sie sich einlassen bevor sie zum studieren beginnen. ist ja wie theologie zum studieren beginnen und sich aufregen, dass man altgriechisch lernen muss!
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

ich kenn zwar nur wenig mediziner, aber ich bin der meinung, dass medizinstudenten stressresistent sein müssen - ansonsten sind sie später eine gefahr für patienten, die ihre hilfe brauchen - v.a. in der notfallaufnahme
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

natürlich müssen sie stressresistent sein, und jeder von ihnen lernt auch gern, sonst hätten sie sich nicht für medizin entschieden.
wenn jemand in 10/11 semestern fertig ist, ist er auch im ALTEN studienplan drinnen der flexibel war, man konnte sich die zeit selbst einteilen. mit dem neuen gehts nicht. die vom alten brauchen da "nicht mitreden" laut den medis die ich gefragt hab, weil die das problem garnicht hatten...
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

wirklich? also, damals hattest du vielleicht keine genaue reihung vorgegeben aber die prüfungen waren die selben. das ist ja wie leute aus dem neuen studienplan geschichte dürfen mit denen aus dem alten gar nimma reden weils ja was ganz anderes ist. und das stimmt ja auch nicht. ich hab nen bekannten der war damals in diesem "probejahr" WS2001 in dem man ausgewählt wurde für diesen "neuen" studienplan weils noch ein projekt war und sebastian hat im mai seine letzte prüfung, ich glaub kinder. und wie soll dann das möglich sein?
ich glaube, dass es eine billige rechtfertigung ist warum man einen grund hat länger zu brauchen. sicherlich manche merken dadurch ihre grenzen früher. allerdings fehlt dem neuen auch viel, z.b. das patho ... keine leichen mehr, wie langweilig!
das einzige problem, dem stimme ich zu, ist das verschulte system jetzt aber auf der anderen seite, med.studenten sitzen sonst nur zu hause od. irgendwo rum und lernen und sind außer bei nem praktikum nie auf der uni.

wie sagt meine schwester bei so einem alten/neuen studienplanproblem immer.... hätten sie sich halt drum gekümmert, dass sie früher auf die welt kommen ..... :D
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
elvira
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Mo 13.Mär 2006, 22:01

Beitrag von elvira »

so jetzt reichts, jetzt muss ich auch meinen senf dazugeben, auch wenns niemanden interessiert.
ich bin medizinstudentin und mich betrifft diese 66,6% neuregulierung.
im folgenden will ich denen dies wissen wollen näherbringen, wieso wir nörgelnden medizinstudenten uns dagegen wehren.

bisher war die bestehensgrenze für alle jahresprüfungen (sogenannte SIP's.. weißt du eigentlich was für eine stoffmenge das ist?) 60%. am freitag abend hat die meduni (www.meduniwien.ac.at) gemeint sie veröffentlicht einen kaaszettel und ab sofort ist die bestehensgrenze für das gesamte studium erhöht.
man könnte doch glauben, wenn so etwas wichtiges verändert wird sollte es irgendwo groß herausposaunt werden.. aber nein. wers nicht glaubt gucke sich bitte den vorletzten absatz dieses kaaszettels an:
http://www.meduniwien.ac.at/files2/1/n2 ... 042006.pdf
das alleine ist schon eine bodenlose frechheit!

aber gut.. es könnte für außenstehende so aussehen als würde es auf die paar prozente mehr auch nicht mehr ankommen.. aber leute ihr habt zum glück keine ahnung wie frustrierend es ist ein studjenjahr zu verlieren wegen einer oder zwei lächerlichen fragen (ja, mehr ist es meistens wirklich nicht!)
Starbuck hat geschrieben: damals hattest du vielleicht keine genaue reihung vorgegeben aber die prüfungen waren die selben.
das kann doch nicht dein ernst sein..
"damals" hatten sie mündliche prüfungen aus jedem fach. einzeln. also hatten sie auch eine freie zeiteinteilung und konnten selbst bestimmen wan sie was lernen, und somit auch das studium in ~10 semestern schaffen.
jetzt hast du eine einzige jahresprüfung, bestehend aus mehreren fächern (anatomie, physio, genetik, biochemie..) mit der du alles auf einmal lernen musst und mit pech ein jahr verlierst wenn du es nicht packst. das heißt, du kannst insgesamt in 6 fächern durchfliegen, bei einer einzigen prüfung. wenn du noch mehr pech hast darfst du auch warten OBWOHL du es schaffst. schöne aussichten, nicht?
und, ob dus glaubst oder nicht, da werden auch so blödsinnige fragen gefragt wie: welcher affenmensch benutzte welches werkzeug.. ? oder: was ist der grund für den rückgang der geburtenrate..
das sind dann genau die paar punkte die fehlen um im studium weiterzukommen.
Starbuck hat geschrieben: ich hab nen bekannten der war damals in diesem "probejahr" WS2001 in dem man ausgewählt wurde für diesen "neuen" studienplan weils noch ein projekt war und sebastian hat im mai seine letzte prüfung, ich glaub kinder. und wie soll dann das möglich sein?
das "pilotprojekt" hat eine bestehensgrenze von 51%. soviel dazu.
es ist durchaus fair dass alle nachfolgenden jahrgänge 10% mehr bestehensgrenze haben.. aber nicht 66% und noch mehr.. (es ist eine erhöhung bis 70% geplant) das ist einfach nicht schaffbar.
Starbuck hat geschrieben: ich glaube, dass es eine billige rechtfertigung ist warum man einen grund hat länger zu brauchen.
du hast keine ahnung wie frustrierend es ist warten zu müssen obwohl man bereits mit einem abschnitt fertig ist und nicht die möglichkeit hat weiterzukommen weil man erstmal auf die warteliste kommt..soviel zu billige rechtfertigung. es kostet einen den letzten nerv, das kannst du mir glauben.
Starbuck hat geschrieben: das einzige problem, dem stimme ich zu, ist das verschulte system jetzt aber auf der anderen seite, med.studenten sitzen sonst nur zu hause od. irgendwo rum und lernen und sind außer bei nem praktikum nie auf der uni.
ja wir hängen viel zu hause oder sonstwo rum und lernen weil es mindestens 2 monate über eine 40 stunden woche lernen braucht um eine SIP mit einer halbwegs vernünftigen note zu schaffen . diese stoffmenge ist einfach nicht durchzumachen in kürzerer zeit, ich habs versucht. aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu dämlich ;)
und die reihung hängt immerhin von der note ab! also mit schlechter note hat man ein noch längeres studium.. aber ja, wenn das alles in deinen augen eine blöde ausrede für ein verlängertes studium ist dann solls mir recht sein

also bitte.. wenn jemanden die probleme der medunistudenten ("weil jeder idiot kann ja mittlerweile arzt werden") nicht interessieren, dann solls mir recht sein. aber bitte keine falschen gerüchte in die welt hinauslassen, das hilft wirklich keinem!

@eridiyah: danke für deine unterstützung! ich finde es unheimlich ermutigend dass du unsere aktion unterstützt hast obwohl es dich eigentlich nicht angeht =D>

so und jetzt hab ich immer-nörgelnde-medizinstudentin noch ein date mit paar büchern.. medizin ist ein wunderschönes fach und ich habe künftig nicht vor mich durch einpaar besserwisser aufhalten zu lassen. außerdem habe ich in einem geschichteforum sowieso nichts verloren :wink: wünsche allen noch einen schönen abend!
Antworten

Zurück zu „Forum-Lounge: Privatimes und Soziales“