Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Scheibelreiter - Grundlagen des Mittelalters

Prüfungsfragen aus früheren Semestern
Antworten
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Scheibelreiter - Grundlagen des Mittelalters

Beitrag von Birgit »

Die Prüfung von Prof. Scheibelreiter ist am Montag, 24.Mai um 15 Uhr - Hs 45
Brigitte Ecker
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 27
Registriert: So 16.Mai 2004, 12:17
Wohnort: Wien 12
Kontaktdaten:

Beitrag von Brigitte Ecker »

Prüfungsfragen einer Scheibelreiter-Überblicksvorlesung:

Wachsen und Wirken des Deutschen Ordens
Bauernaufstände im Spätmittelalter

Insgesamt stellte er 5 Fragen, die alle beantwortet werden mussten.
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

heutige Prüfungsfragen waren

1. Das Phänomen der Rustifizierung
2. Die physische Konstitutiion des Menschen und ihre Veränderung im Mittelalter
3. Die Einteilung des Tages im Mittelalter
Antworten

Zurück zu „Prüfungsfragen Archiv“