Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Dobesch-Prüfungsfragen Geschichte des Altertums/Überblicksvo

Prüfungsfragen aus früheren Semestern
Antworten
astrid

Dobesch-Prüfungsfragen Geschichte des Altertums/Überblicksvo

Beitrag von astrid »

Ich habe von ihm erfahren, dass er die Konsulartribunen verlangt.

Am besten auch folgende Punkte lernen: Caesar, Gallischer Krieg, Ämterwesen, auf jeden Fall die gängigen Quellen

Er verlangt die griechischen Landschaften und die römischen Provinzen auf einer stummen Karte.

Ist Dakien nördlich oder südlich der Donau.

Was sind denn die Flavier?

Quelle: Prof. Dobesch selbst

Es gehen aber sicher das Weiler-Buch (Alte Geschichte hat Hörerscheine), der dtv-Atlas und die Oldenbourg-Grundrisse.

Das unter seinem Namen herumschwirrende Grazer Skriptum sowie das Knibbe-Skriptum (beide WUV) sind ungeeignet.

Was wissen Sie über die Sumerer?
Die Weltreiche in Mesopotamien
Ist Ägypten eine Weltmacht?
Welche Dynastie war der Höhepunkt des Neuen Reiches, wie lange ungefähr, was war das erklärte Expansionsziel des Neuen Reiches?
Unterschied zwischen achäisch und archaisch? Welche Zeit, welche Sprache?
Kimon und seine Zeit
Kriege zwischen Rom und Makedonien
Sullas Märsche auf Rom
Eroberungen nach Augustus
Welcher Kaiser begründete den Dominat

Eventuell legt er eine stumme Karte vor, auf der römische Provinzen, griechische und orientalische Landschaften bzw. die Städte zu zeigen sind.

Wichtig sind exakte Definitionen, Zusammenhänge.

Angeblich fragte er vor mir:
4. Dynastie, Wo ist der fruchtbare Halbmond?

Prof. Dobesch fragt sehr ausführlich aber auch sehr logisch, man sollte sich daher das ganze schon ansehen und auch verstehen.

Quelle: Meine Prüfung am 9.7.2003

1.frage: gehen wir in den alten orient, was wissen sie über akkad?

Er erwartete sich dabei, dass man etwas von sargon weiss, wie er zu seinem reich kam, welche ausdehnung es hatte (geographie) und wann das reich von akkad existierte (insbesonders die regierungszeit sargons, die jahreszahl ca. 2350-2300 v.chr, ende des reichs ca. 2250 v.chr.).

2.frage: ägypten: welche dynastie baute die pyramiden, wie heissen die grossen pyramiden, wo befinden sie sich und wann wurden sie gebaut?

3.frage: erzählen sie etwas über die minoische kultur (wichtig auch die aussage über die paläste und dass sie auch das wirtschaftliche zentrum waren)

4.frage: wann war die archaische zeit in griechenland, welche regierungsformen waren vorherrschend, welche städte hatten berühmte tyrannen, mit welchem ereignis endet die archaik?

5.frage: was und wann war der delisch-attische seebund. Wozu wurde er gegründet?

6.frage: wann starb alexander, wie nannte man die zeit nach seinem tod und welche staaten resultierten darau`s?

7.frage: erzählen sie etwas über den zweiten punischen krieg, was war der grund für den kriegsausbruch, wie sahen die kriegspläne der römer, wie die der karthager aus. Kriegsverlauf und besonders wichtig, wie glaubte hannibal, den krieg zu gewinnen.

8.frage wann war das prinzpat von augustus?


9.frage: wann wurde konstantinopel gegründet?


so, das waren die fragen. Prof. dobesch erwartet sich, dass man das ganze auch verstanden hat. Ich finde seine art zu prüfen sehr angenehm.

Quelle: Teja im alten Forum, Juli 2003

Teja und ich wurden nacheinander geprüft und erhielten beide ein sehr gut.

Bei Fragen zur Prüfung und zum Prüfungsstoff etc. hilft der Dobelix sicher gerne weiter. Mittlerweile kennt er die Gerüchte über seinen Überblick.

Kiriterium ist auch die Vorbereitung auf die Prüfung: Diejenigen, die ein Nicht genügend bekamen, lernten nur die Mitschrift, das ist überall zuwenig.

Termine sind laufend beim Assistenten Prof. Tomaschitz zu erhalten: 588-16-40521, FAX DW 9405 oder kurt.tomaschitz@univie.ac.at
Brigitte Ecker
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 27
Registriert: So 16.Mai 2004, 12:17
Wohnort: Wien 12
Kontaktdaten:

Beitrag von Brigitte Ecker »

Falls Ihr zum Dobesch-Überblick Fragen habt, könnt Ihr Euch auch an mich wenden. (Der obige Beitrag stammt von mir, aber ich war irrtümlich nicht eingeloggt).
Antworten

Zurück zu „Prüfungsfragen Archiv“