Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

GK Neuere Geschichte - Professoren

Alles rund um das Lehramt
Antworten
Fairyheart
Historicus
Historicus
Beiträge: 71
Registriert: Mi 15.Mär 2006, 12:28

GK Neuere Geschichte - Professoren

Beitrag von Fairyheart »

Hallo!!

Könnt ihr mir vielleicht einen Prof. für das WS für den GK Neuere Geschichte empfehlen? Würde den GK gerne integrativ machen - muss aber nicht sein.. Wär euch sehr dankbar!!

Lg, Fairyheart
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

hi!
bissl spät, aber doch!
hab neuere dieses semester bei schmale gemacht!
war eigentlich ganz ok!.... 2 gruppenreferate und ein einzelreferat! aber das ändert sich vielleicht... so wie auch letztes semester!
keine prüfung!...

lg
Benutzeravatar
redpoison
Centurio
Centurio
Beiträge: 122
Registriert: Mi 24.Aug 2005, 13:03
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien

Beitrag von redpoison »

also ich kann schmale auch nur empfehlen.
hab neuere geschichte im wintersemester bei ihm gemacht und die einzigen anforderungen waren 2 gruppenreferate(davon ein kleines am anfang des semester über einen text, den wir bekommen haben und 1 großes referat über einen epochenabschnitt der neueren geschichte => sollte als unterrichtseinheit vorbereitet werden)
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“