
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Tutorien für Erstsemestrige?
Tutorien für Erstsemestrige?

- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
normalerweise gibts ein erstemestrigentutorium und eine einführungsveranstaltung dazu, das ist aber dann eh überall ausgehängt und anmelden muss man sich auch nicht, wenn dus jetzt schon ganz genau wissen willst frag die STRV (strv.geschichte@univie.ac.at)
Noch was, was für dich und alle anderen LA-anfängerInnen von bedeutung ist, ist hier nachzulesen: http://www.univie.ac.at/strv-gewi-la/ak ... .php?xp=20
Noch was, was für dich und alle anderen LA-anfängerInnen von bedeutung ist, ist hier nachzulesen: http://www.univie.ac.at/strv-gewi-la/ak ... .php?xp=20
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Danke!

Außerdem hab ich a problem mit dem Vlvz: Im Studienplan steht, ich muss die VO "Einführung in das Studium der Geschichte" und KU/GR "Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion" machen. Im Vlvz steht aber nur KU "Einführung in das LA Studium GSK".
Kann mir jemand helfen? Wäre nett!

- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
Grundkurse haben 4 stunden. es werden integrative kurse angeboten d.h. ein kurs hat vier stunden oder du läßt dir einen kurs und eine vo zu je stunden beide aus einem fach (z.b. zeitgeschichte) als grundkurs anrechnen - das ist dann nicht integrativ. drei kurse müssen integrativ sein den rest kannst du auch so machen.
du musst
Einführung in das Studium der Geschichte (VO)
und
Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion (KU)
und
Einführung in das Lehramtsstudium .Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (KU)
machen.
Für die Kurse musst du dich anmelden
du musst
Einführung in das Studium der Geschichte (VO)
und
Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion (KU)
und
Einführung in das Lehramtsstudium .Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (KU)
machen.
Für die Kurse musst du dich anmelden
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
???
Tut mir leid, aber was integrative Grundkurse sind hab ich net richtig verstanden...Könntest dus vielleicht nochmal erklären, wärst du so nett?
Und zu der Seite, die du mir für die anmeldung angegeben hast: Hier kann ich mich nur für den Kurs "Einführung in das Lehramtstudium GSP" anmelden. Die VO "Einführung in d. Studium der Geschichte" und der andere KU "Einführung in d. wissenschaftl. Wissens und Textproduktion" sind hier nicht zum anmelden angeführt.
*verzweifelt bin*
Und zu der Seite, die du mir für die anmeldung angegeben hast: Hier kann ich mich nur für den Kurs "Einführung in das Lehramtstudium GSP" anmelden. Die VO "Einführung in d. Studium der Geschichte" und der andere KU "Einführung in d. wissenschaftl. Wissens und Textproduktion" sind hier nicht zum anmelden angeführt.
*verzweifelt bin*

- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
für die VO musst du dich nicht anmelden. der andere kurs ist auch auf dieser seite nur weiter oben. hab grad nochmal nachgeschaut. wegen den grundkursen schreib ich nochmal wenn ich mehr zeit hab mir eine bessere erklärung zu überlegen 

"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
also: hiermit mein nächster versuch das mit den grundkursen zu erklären:
du musst 5 grundkurse zu je 4 wochenstunden machen. es gibt 2 möglichkeiten so einen grundkurs zu machen:
a. du machst einen 4 stündigen grundkurs (siehe vorlesungsverzeichnis)
z.b.:
729568 GK LAGK5: Integrativer Grundkurs Österreichische Geschichte mit Schwerpunkt auf text- und diskursanalytische Methoden
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
4 Std.
Ernst Bruckmüller
b. du machst eine 2 stündige vorlesung und einen 2 stündigen kurs zum selben fach (zeitgeschichte oder neuere geschichte usw.). ich hab mir zum beispiel eine vorlesung aus neuerer geschichte und einen kurs aus neuerer geschichte als gk neuere geschichte anrechnen lassen.
das kannst du aber höchstens 2mal machen weil 3 kurse integrativ (siehe a) sein müssen
du musst 5 grundkurse zu je 4 wochenstunden machen. es gibt 2 möglichkeiten so einen grundkurs zu machen:
a. du machst einen 4 stündigen grundkurs (siehe vorlesungsverzeichnis)
z.b.:
729568 GK LAGK5: Integrativer Grundkurs Österreichische Geschichte mit Schwerpunkt auf text- und diskursanalytische Methoden
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
4 Std.
Ernst Bruckmüller
b. du machst eine 2 stündige vorlesung und einen 2 stündigen kurs zum selben fach (zeitgeschichte oder neuere geschichte usw.). ich hab mir zum beispiel eine vorlesung aus neuerer geschichte und einen kurs aus neuerer geschichte als gk neuere geschichte anrechnen lassen.
das kannst du aber höchstens 2mal machen weil 3 kurse integrativ (siehe a) sein müssen
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Alles klar - na wunderbar!!
:idea: Danke! war a super erklärung! Dich frag ich nurmehr!!
Zwei Fragen hab ich noch, dann hör ich schon auf dich zu sekieren:
1.Was sind freie Wahlfächer? Welche kann ich als GSP Studentin da auswählen? Kannst du mir einen Tipp geben, was ich am gescheitsten auswählen soll? Das wär sehr nett!
2. Wie funktioniert das mit dem anrechnen lassen? Wann bzw. wie oder wo kann/muss/soll ich mir bestimmte KO/VO/UE etc. oder was auch immer anrechnen lassen?
Zwei Fragen hab ich noch, dann hör ich schon auf dich zu sekieren:
1.Was sind freie Wahlfächer? Welche kann ich als GSP Studentin da auswählen? Kannst du mir einen Tipp geben, was ich am gescheitsten auswählen soll? Das wär sehr nett!
2. Wie funktioniert das mit dem anrechnen lassen? Wann bzw. wie oder wo kann/muss/soll ich mir bestimmte KO/VO/UE etc. oder was auch immer anrechnen lassen?

- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
Re: Alles klar - na wunderbar!!
Anonymous hat geschrieben::idea: Danke! war a super erklärung! Dich frag ich nurmehr!!
Zwei Fragen hab ich noch, dann hör ich schon auf dich zu sekieren:
1.Was sind freie Wahlfächer? Welche kann ich als GSP Studentin da auswählen? Kannst du mir einen Tipp geben, was ich am gescheitsten auswählen soll? Das wär sehr nett!
am ende des studienplanes stehen empfehlungen was du machen kannst. wenn du was anderes machen willst solltest du vielleicht vorher checken ob das auch angerechnet wird. empfehlen, hm

im prinzip brauchst du dir nichts einzeln anrechnen lassen sondern du machst einfach mal alle sachen aus dem ersten abschnitt trägst sie dann in den prüfungspass (das ist so ein lustiger bunter karton) ein und reichst ihn ein, wenn du den ersten abschnitt fertig hast.Anonymous hat geschrieben:2. Wie funktioniert das mit dem anrechnen lassen? Wann bzw. wie oder wo kann/muss/soll ich mir bestimmte KO/VO/UE etc. oder was auch immer anrechnen lassen?
"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
Prüfungspass?

Eine Frage am Rande: Welche Profs sind denn ok in Sachen prüfen und Unterricht? Kannst mir einige Insidertipps gebm? Das wär echt leiwand!!

- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
prüfungspass ist ein karton, wo alle sachen draufstehen, die du machen musst im ersten abschnitt. du brauchst den für neuer studienplan lehramt. den kannst du dir im geschichte institut (im gang gegenüber von der tür von fr.hein) oder im wirtschaftsgeschichteinstitut (gleich gegenüber vom eingang) holen. tipps wegen profs gibts schon sehr viele hier im forum. schau mal durch und wenn du noch was wissen willst wegen dem einen oder der anderen frag einfach 

"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD