Montag = Vorlesung
Mittwoch = Kurs
Zusammen eben ein Grundkurs für Mittelalterliche Geschichte. Die Vorlesung kannst du nur mit einer Prüfung abschließen.
- Verhältnis: Kaiser – Papst; Problematik: 10-11 Jahrhundert;
- Bedeutung der Klöster im Früh und Hochmittelalter
- Gesellschaftsstruktur im Früh – und Spätmittelalter
- Andere: Kreuzzüge, Kolonisation bis hin zur Präsenz
- Wodurch ist das 14. Jahrhundert gekennzeichnet?
- Investiturstreit
das sind die klassischen Prüfungsfragen für die Montagsvorlesung die sie "nebenbei" einmal am Mittwoch erwähnt hat. darauf verlassen würd ich mich nicht, sie sind doch auch sehr umfassend von daher mal schauen
für den Mittwoch kannst du eine Arbeit von 5-7 Seiten schreiben. Das machst du dir am Besten mit ihr selber aus. da ist sie sehr nett und lässt wohl fast jedes Thema durch
na gut ich hoff das hilft
