Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

VO Niederkorn

Subforum für archivierte Themen vergangener Semester
Antworten
lucifer
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Di 06.Jun 2006, 13:52

VO Niederkorn

Beitrag von lucifer »

Könnte mir jemand ein paar punktuelel themen nenne, die dieses Semster bei Niederkorn behandelt wurden? Würde gerne eine Arbeit bei ihr abgeben, aber da es mir aufgrund meines Jobs nicht möglich war die VO zu besuchen, wäre es sehr hilfreich, wenn mir jemand Auskunft darüber geben könnte! :crybaby:


Achja und wie lange soll die Arbeit werden???


Lg lucifer
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

meinst du den grundkurs bei niederkorn?
da gibt es eine PRÜFUNG und keine abschlussarbeit
[::all this pain is an illusion.]
lucifer
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 4
Registriert: Di 06.Jun 2006, 13:52

Beitrag von lucifer »

Ich meine die VO bei ihr, die sie dieses Semster angeboten hat über das Mittelalter! dachte mir, dass man eine mündliche Prüfung oder eine Arbeit bei ihr ablegen kann!?
Benutzeravatar
eridiyah
Superbus Historicus
Superbus Historicus
Beiträge: 520
Registriert: Mi 13.Jul 2005, 19:07
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eridiyah »

montag oder mittwochs stattfindend? wenn du die VO "Grundkurs: Mittelalter" (montags) meinst, dann gibts ne prüfung. ich bilde mir ein, das die andere LV von ein KU ist, weiß es aber nicht genau. wenns ein KU ist, dann wird er auch anwesenheitspflichtig sein. #-o weiß nicht.. maaa
[::all this pain is an illusion.]
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

korrekt, die andere Lehrveranstaltung ist ein Kurs. ;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
DarK
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 77
Registriert: Mo 05.Dez 2005, 9:17
Wohnort: Wr.Neustadt

Beitrag von DarK »

Montag = Vorlesung
Mittwoch = Kurs

Zusammen eben ein Grundkurs für Mittelalterliche Geschichte. Die Vorlesung kannst du nur mit einer Prüfung abschließen.

- Verhältnis: Kaiser – Papst; Problematik: 10-11 Jahrhundert;
- Bedeutung der Klöster im Früh und Hochmittelalter
- Gesellschaftsstruktur im Früh – und Spätmittelalter
- Andere: Kreuzzüge, Kolonisation bis hin zur Präsenz
- Wodurch ist das 14. Jahrhundert gekennzeichnet?
- Investiturstreit

das sind die klassischen Prüfungsfragen für die Montagsvorlesung die sie "nebenbei" einmal am Mittwoch erwähnt hat. darauf verlassen würd ich mich nicht, sie sind doch auch sehr umfassend von daher mal schauen :)

für den Mittwoch kannst du eine Arbeit von 5-7 Seiten schreiben. Das machst du dir am Besten mit ihr selber aus. da ist sie sehr nett und lässt wohl fast jedes Thema durch :)

na gut ich hoff das hilft :)
Antworten

Zurück zu „Vorlesungsarchiv vergangener Semester“