so komme gerade von der Prüfung, hoffe er benotet auch so nett, wie er gefragt hat, aber hier gleich mal die Prüfungsfragen (1. Termin, keine Gruppenunterteilung)
1) Wozu ist eine Verfassung gut?
2) Drei wichtige Stationen in der Verfassungsentwicklung - ein
Kurzbeschreibung:
3) a) Allgemeines Wahlrecht bedeutet:
b) Seit wann gilt dieser Grundsatz hierzulande:
4) a) Die drei wichtigsten Organe der Europäischen Union sind:
b) Sie sind folgendermaßen zusammengesetzt:
c) Ihr Aufgaben sind im Wesentlichen:
Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Stöberl - Einführung in das Recht- und Verfassungswesen
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 13.Jun 2005, 13:45
- Studienplan: Dipl. Geschichte (ab WS 2002)
- Kontaktdaten: