Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
argwöhnisches
argwöhnisches
seid gegrüßt, liebe studenten!
ich werde mein studium im ws 2005 starten (philo. alte ge. u. ge.)
frage mich jedoch ernsthaft, warum einige von euch studieren, da manche den weg des minimalsten aufwandes wählen- ja wofür studiere ich denn? nur aus prestigegründen- dann bleibt besser zuhause!
de nihilo nihil
soll keine destruktive kritik darstellen!
doch immerwährend bricht die frage in mir auf, warum der mensch das partielle schleichen, dem focusorientierten streben vorzieht.
musste ich einfach loswerden
thomas
ich werde mein studium im ws 2005 starten (philo. alte ge. u. ge.)
frage mich jedoch ernsthaft, warum einige von euch studieren, da manche den weg des minimalsten aufwandes wählen- ja wofür studiere ich denn? nur aus prestigegründen- dann bleibt besser zuhause!
de nihilo nihil
soll keine destruktive kritik darstellen!
doch immerwährend bricht die frage in mir auf, warum der mensch das partielle schleichen, dem focusorientierten streben vorzieht.
musste ich einfach loswerden
thomas
- Birgit
- Ehemalige
- Beiträge: 4706
- Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Schwechat
- Kontaktdaten:
- Martin
- Chef
- Beiträge: 9312
- Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
- Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
- Wohnort: Wien-Währing
- Kontaktdaten:
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
nachsatz- argwöhnisches
1. offensichtlich, da ich zum ersten mal poste, platzierte ich meine nachricht in der falschen kathegorie- danke für's verschieben.
ehrlich, nicht zynisch!!
2. wohl würde ich an weltfremdheit leiden, wenn ich glaubte, dass alle studenten (oder die meisten), den müßiggang als oberste studienmaxime ansehen.
nur um meinen standpunkt klar zu definieren:
ich habe nicht vor, jemanden öffentl. zu denunzieren oder wertend einzuschreiten, es war mir nur ein anliegen, nachdem ich div. posts gelesen hatte, meine pers. meinung (forum!!) abzugeben.
das studium sollte in erster linie, selbstverständlich der pers. entwicklung
niemals im wege stehen- dennoch sollte man die eigentliche intention des gewählten ganges immer im blickfeld bewahren und über seine handlungen reflektieren, vor dem hintergrund einer selbstkritischen betrachtung.
ich will mir doch keine feinde machen- bin jo net wach
danke fürs kommentieren
thomas
ehrlich, nicht zynisch!!
2. wohl würde ich an weltfremdheit leiden, wenn ich glaubte, dass alle studenten (oder die meisten), den müßiggang als oberste studienmaxime ansehen.
nur um meinen standpunkt klar zu definieren:
ich habe nicht vor, jemanden öffentl. zu denunzieren oder wertend einzuschreiten, es war mir nur ein anliegen, nachdem ich div. posts gelesen hatte, meine pers. meinung (forum!!) abzugeben.
das studium sollte in erster linie, selbstverständlich der pers. entwicklung
niemals im wege stehen- dennoch sollte man die eigentliche intention des gewählten ganges immer im blickfeld bewahren und über seine handlungen reflektieren, vor dem hintergrund einer selbstkritischen betrachtung.
ich will mir doch keine feinde machen- bin jo net wach
danke fürs kommentieren
thomas
-
- Mini-Historicus
- Beiträge: 21
- Registriert: So 16.Mai 2004, 17:08
Also ich kenne eigentlich recht wenige, vielleicht liegt das auch nur an meinem Umkreis, die den Weg des geringsten Widerstands wählen - einige machen auch einige Sachen zusätzlich nur weil es sie interessiert.
Dennoch haben diese, auch ich, manchmal einfache Prüfungen abgelegt, entweder weil der Vorlesungsstoff interessant war oder auch weil ich mal ganz dringend 2 SWS braucht sonst hätte ich Beihilfen verloren.
Dennoch haben diese, auch ich, manchmal einfache Prüfungen abgelegt, entweder weil der Vorlesungsstoff interessant war oder auch weil ich mal ganz dringend 2 SWS braucht sonst hätte ich Beihilfen verloren.
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
naja es gibt schon schwierigere ... also malicek war nie mein fall, und manche können einfach ungenehme detailfragen stellen
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
- catilina
- Ehemalige
- Beiträge: 774
- Registriert: Sa 19.Jun 2004, 0:04
- Studienplan: Doktorat /PhD
das stimmt. ich finde sachen die mich interessieren immer etwas leichter. trotzdem ist geschichte ja nicht gerade dafür verrufen besonders schwer zu sein. und deshalb ist wohl das geschichte lehramt das typische verlegenheits-zweitfach 

"You can keep a dog; but it is the cat who keeps people, because cats find humans useful domestic animals." - George Mikes
- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
da muss ich dir allerdings auch wieder recht geben - schwer ist der durchschnitt wirklich nicht
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
catilina hat geschrieben:trotzdem ist geschichte ja nicht gerade dafür verrufen besonders schwer zu sein. und deshalb ist wohl das geschichte lehramt das typische verlegenheits-zweitfach



- Starbuck
- Ehemalige
- Beiträge: 6321
- Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
- Studienplan: Doktorat /PhD
- Wohnort: Wien
da kann ich dir in allen punkten nur zustimmen.
außerdem ist es nur eine hilfestellung und keine garantie - die prüfungen muss man schon selbst schreiben und dafür lernen auch.
außerdem ist es nur eine hilfestellung und keine garantie - die prüfungen muss man schon selbst schreiben und dafür lernen auch.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde