Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
S3, lohnt es sich wirklich?
-
- Historicus
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
- Wohnort: Wien
S3, lohnt es sich wirklich?
Hallo,
ich wollt nur fragen ob sich S3 wirklich lohnt. denn ich studiere ab heuer geschichte u PoWi und müsste somit nur in einem Studium die Technik LV besuchen. Ist es sinnvoller beide zu machen (jetzt speziell in Geschichte), bringt es was für später (im Studium)?
ich wollt nur fragen ob sich S3 wirklich lohnt. denn ich studiere ab heuer geschichte u PoWi und müsste somit nur in einem Studium die Technik LV besuchen. Ist es sinnvoller beide zu machen (jetzt speziell in Geschichte), bringt es was für später (im Studium)?
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Historicus
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
- Wohnort: Wien
ja das weiß ich, nur in PoWi kann ich es quasi sausen lassen, da ich mir die Geschichte S3 gleichzeitig in PoWi als Techniken anrechnen kann, also könnt ich dort die weiteren LV trotzdem besuchen.
ich frage nur ob S3 stark auf geschichte als Studium bezogen war, und nicht nur allgemein das Zitieren etc.
ich frage nur ob S3 stark auf geschichte als Studium bezogen war, und nicht nur allgemein das Zitieren etc.
- wongx
- Centurio
- Beiträge: 153
- Registriert: Fr 04.Nov 2005, 22:20
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
-
- Historicus
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
- Wohnort: Wien
- Arnold
- Historicus Magnus
- Beiträge: 285
- Registriert: So 18.Sep 2005, 16:23
Wenn dus eh hast dann is es so und so ok. Trotzdem ist es ein vielverbreiteter Irrtum dass die 3 LV Voraussetztung für andere LV sind. Ich habe das erst durch eigene Erfahrung und durch die SPL-Grandner erfahren.RavenShield hat geschrieben:na, also es sind schon vorraussetzungen für die späteren, aber ich kann es mir ja anrechnen lassen, sodass ich es quasi ehgmacht hab
Im Studienplan steht das nämlich nicht und somit gilt es auch nicht. (ausser sie haben diesen Sommer etwas geändert, was ich nicht glaube!)
- Hoad
- Historicus Magnus
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 18.Mai 2004, 11:45
Zumindest beim DiplomStudienplan steht es explizit dazu, dass die Studieneingangsphase Voraussetzung für die prüfungsimmanenten LV ist. Wie's dann de facto gehandhabt wird, ist ein anderer Hut. Allerdings steht im Nebensatz der zuvor angeführten Klausel, dass, sofern man Rücksprache mit dem Prof. hält, auch an den KU/GR teilnehmen kann.
Wie ich's im Lehramtsstudium mitbekommen hab, scheint die Eingangsphase nicht Bedingung zu sein - hängt aber auch vom Prof. ab. Finds halt etwas daneben, wenn man einen GK besucht und dann die Techniken des wiss. Arbeitens immer wieder vorgekaut bekommt, weil viele Erstsemestrige drin sitzen...
Wie ich's im Lehramtsstudium mitbekommen hab, scheint die Eingangsphase nicht Bedingung zu sein - hängt aber auch vom Prof. ab. Finds halt etwas daneben, wenn man einen GK besucht und dann die Techniken des wiss. Arbeitens immer wieder vorgekaut bekommt, weil viele Erstsemestrige drin sitzen...