Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Wenninger, PS Einf. in die Schülpädagogik

Alles rund um das Lehramt
Antworten
Romy1979
Historicus
Historicus
Beiträge: 70
Registriert: Mi 01.Sep 2004, 15:22
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Wenninger, PS Einf. in die Schülpädagogik

Beitrag von Romy1979 »

DAnk des neuen Studienplans darf ich jetzt so ein Proseminar nachmachen...hat jemand Erfahrung damit und weiß jemand, was bei Fr. Wenninger zu tun ist? Anscheinend wird in der LV irgendwas mit PC und Internet gemacht? Weiß jemand was die Prüf.modalitäten sind?

lg
Romy
im99x38
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23.Jan 2006, 10:20
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von im99x38 »

Der Großteil bei Wenninger hat bei uns online stattgefunden. Getroffen haben wir uns nur zu ein paar Blockterminen, wo wir die Grundlagen eines Leitfadeninterviews erarbeitet, Ergebnisse verglichen haben etc. In Gruppen mussten wir nämlich ein Interview mit einem Lehrer/einer Lehrerin führen, wobei die Aufgaben in der Gruppe fix verteilt waren, d.h. eine koordinierte die Gruppe, einer kontaktierte die Lehrperson, eine führte das Interview und zwei transkripierten es. Ansonsten war ein Forschungstagebuch zu führen, sowie zwei od. drei reflexive Berichte zu schreiben - alles online auf der WebCT-Lernplattform. Ich hab' das mit der Plattform angenehm gefunden, weil es einfach praktisch und zeitsparend war und wir aufgrund der online-Phasen weniger Plenumeinheiten hatten.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium Geschichte und Sozialkunde“