Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

2. Abschnitt: Forschungsseminar und Seminare

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Antworten
trofi
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 25
Registriert: Do 04.Mai 2006, 10:12
Studienplan: Doktorat /PhD
Kontaktdaten:

2. Abschnitt: Forschungsseminar und Seminare

Beitrag von trofi »

Bei den oft gestellten Fragen wird darauf eingegangen, aber ich verstehe es trotzdem nicht:

Forschungsseminar und Seminar(e) müssen aus unterschiedlichen Gebieten sein.


Heißt das jetzt aber, daß beispielsweise das FS aus Zeitgeschichte und die SE (sofern ich zwei zweistündige absolviere) aus Mittelalterlicher Geschichte sein können? Oder müssen die beiden SE auch aus unterschiedlichen Bereichen kommen?

Und wie ist das überhaupt mit den Fachbereichen? Wieder ein Beispiel: Kann ich ein FS "Europäische Mittelalterliche Geschichte" und ein SE "Österreichische Mittelalterliche Geschichte" besuchen und mich darauf berufen, daß das eine aus dem Gebiet der europäischen G., das andere aus dem Gebiet der österreichischen G. stammt?

Mir ist das leider alles zu hoch! Ich bin für jeden Erklärungsversuch dankbar!
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“