Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Staffelung Online-Anmeldung WS 2006

Alle allgemeinen Fragen zum Diplomstudium Geschichte (WS 1992/2002) und zum LA Geschichte (WS 1992/2002).
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Staffelung Online-Anmeldung WS 2006

Beitrag von Martin »

"Gebildet ist, wer weiß,
wo er findet, was er nicht weiß."
(Georg Simmel, dt. Philosoph und Soziologe, 1858-1918)
**************************************************
LIEBE STUDIERENDE!

Die Anmeldungen für das kommende WS 2006/07 stehen bevor und so möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie über die wichtigsten Modalitäten der Anmeldung zu informieren:


**************************************************
NEUER SERVER
**************************************************
Das Anmeldesystem zieht auf einen neuen Server um. Bitte updaten Sie Ihre Bookmarks. Die neue URL lautet: http://geschichte.bach.univie.ac.at/


**************************************************
FAQ (FRAGEN, ANTWORTEN UND HILFE)
**************************************************
Wir weisen erneut darauf hin, das FAQ zu lesen, da dort viele möglicherweise auftretenden Unklarheiten erklärt sind. Sie wissen danach genauestens über die Modalitäten zur Anmeldung Bescheid, die in diesem Brief nur gestreift werden können.


**************************************************
AN DIE STUDIERENDEN IM ALTEN STUDIENPLAN
**************************************************
Kurse und andere prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen des ersten Studienabschnitts (S3, S4, M1-M7, A-/E-/R- und W- Faecher) sind für Studierende des alten Studienplans NICHT als D700 oder D610 anrechenbar! Studierenden des alten Studienplans stehen sowohl sämtliche Vorlesungen als auch Seminare offen. Bitte beachten Sie die im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Pruefungscodes (D-Nummern) bezüglich Anrechenbarkeit im alten Studienplan!


**************************************************
ANMELDUNGSBEGINN
**************************************************
Die Anmeldung läuft gestaffelt nach Lehrveranstaltungs-Typen ab, d.h. es stehen nicht alle Lehrveranstaltungen gleich zu Beginn zur Verfügung, sie werden erst nacheinander freigeschaltet. Sie sollten sich also nicht früher einloggen, als ab dem Zeitpunkt, ab dem die Lehrveranstaltungen eines gewissen Typs zur Anmeldung freigegeben werden. Zur Info: Die Anmeldungzeiten orientiert sich an der Atomuhr Braunschweig: http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html. Keine Sekunde früher ist eine Anmeldemöglichkeit gegeben, darum synchronisieren Sie bitte Ihre Uhren genau nach dieser Zeit, um sich unnötigen Reload der Seiten zu ersparen.

Erklärungen zu den SUNRISE Phasen lesen Sie bitte weiter unten.

Anmerkung: Vorlesungen sind ALLE OHNE TEILNEHMERINNENBESCHRÄNKUNG!!! Sie brauchen/sollen sich also nicht sofort um 14:40 anmelden, sondern können dies im gesamten Anmeldungszeitraum tun, am besten an einem Zeitpunkt, zu dem gerade wenig Serverauslastung ist, oder Sie viel Zeit haben. Bitte beachten Sie insbesondere, dass nach den geltenden Studienplänen auch die M-Fächer als Vorlesungen absolviert werden können. In (fast) allen M-Fächern wird eine Vorlesung angeboten, für die Sie sich also zu einem bequemen Zeitpunkt anmelden können! Sie brauchen sich dann also auch nicht später in den Phasen zu den M-Kurse anmelden!!!


Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 9.00 Uhr:
- A1 KU, GR - Frauen- und Geschlechtergeschichte
- A2 KU, GR - Kulturgeschichte
- A3 KU, GR - Politische Geschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 9.20 Uhr:
- A4 KU, GR/D800- Sozialgeschichte
- A5 KU, GR/D800- Wirtschaftsgeschichte
- E2 KU, GR - Mittelalterliche Geschichte
- E3 KU, GR - Neuere Geschichte
- E4 KU, GR - Zeit- und Gegenwartsgeschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 9.40 Uhr:
- R1 KU, GR - lokale / regionale Geschichte
- R2 KU, GR - österreichische Geschichte
- R3 KU, GR - europäische/osteuropäische Geschichte
- R4 KU, GR - globale / außereuropäische Geschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 10.00 Uhr:
- W1 (LA-W1) KU, GR, VO/D240, D700 - Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie (SUNRISE)
- W2 (LA-W2) KU, GR, VO/D601- Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft (SUNRISE)
- W3 KU, GR, VO/D700 - Historiographiegeschichte (SUNRISE)

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 10.20 Uhr:
- W1 (LA-W1) KU, GR, VO/D240, D700 - Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
- W2 (LA-W2) KU, GR, VO/D601- Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
- W3 KU, GR, VO/D700 - Historiographiegeschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 10.40 Uhr:
- E1a KU/GR Alte Geschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 11.00 Uhr:
- M1 (LAGM1) KU, VO/D610, D700 - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
- M2 (LAGM5) KU, VO/D700 - Analyse und Interpretation dringlicher und bildlicher Quellen
- M3 (LAGM3) KU, VO/D700 - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 11.20 Uhr:
- M4 KU, VO/D700 - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
- M5 (LAGM5) KU - Archivierung und Musealisierung
- M6 KU - Vermittlungs- und Präsentationstechniken
- M7 (LAGM2) KU, VO/D700- Historische Hilfswissenschaften

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 11.40 Uhr:
- R4c KU/GR - globale/außereuropäische Geschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 12.40 Uhr:
- P1 FS / D520, D530, D540 - Forschungsseminar
- P3 FPR / D520, D530, D540 - Forschungspraktikum
- P4 (LA-P4) EX / D603 - Exkursion

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 13.00 Uhr:
- P2 SE / D520, D530, D540 - Seminar (SUNRISE)

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 13.20 Uhr:
- P2 SE / D520, D530, D540 - Seminar

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 13.40 Uhr:
- S3 (LA-S3) KU / D210, D220, D230, D250 - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- S4 GR - Lektüre historiographischer Texte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 14.00 Uhr:
- P5 (LA-P5) SE / D602 - Diplomand/inn/en- und Dissertant/inn/enseminar

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 14.20 Uhr:
- A1b - Geschichtsforschung

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 14.40 Uhr:
- Vorlesungen
- Freies Wahlfach (Standard) UE, KO, VO/D700

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 15.20 Uhr:
- LA-S2 KU - Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
- LA-F2 GK / D900 - Fachdidaktik I
- LA-M4 KU - Neue Medien in der Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht
- LA-W3 VO - Theorien und Geschichte der Geschichtsdidaktik
- D805 SE - Interdisziplinäres Seminar I
- D810 SE - Interdisziplinäres Seminar II

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 15.40 Uhr:
- LAGK1 GK/D210, D311 - Grundkurs Alte Geschichte
- LAGK2 GK - Grundkurs Mittelalterliche Geschichte
- LAGK3 GK/D333 - Grundkurs Neuere Geschichte
- LAGK4 GK - Grundkurs Zeit- und Gegenwartsgeschichte
- LAGK5 GK - Grundkurs Österreichische Geschichte

Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 16.00 Uhr:
- LAPK1 PK /D520 - Projektkurs 1
- LAPK2 PK - Projektkurs 2 (epochenübergreifend)
- LA-F3 PK / D910 - Fachdidaktik II
- LA-P23 KU / D800 - Politische Bildung


Beispiel: Wenn Sie unbedingt eine Lehrveranstaltung aus "S4 GR - Lektüre historiographischer Texte" benötigen, brauchen (und sollten) Sie sich nicht vor dem 02. Okt. 2006 um 13:40 einloggen, denn die Lehrveranstaltung scheint ohnehin noch nicht im System auf.

Vorlesungen bleiben das gesamte Semester für die An- und Abmeldung geöffnet!

Sollten Lehrveranstaltungen extrem überbucht sein, werden wir wieder alles Menschenmögliche tun, um weitere Ressourcen zu erhalten!

Die Anmeldefrist endet am 13. Oktober 2006.


**************************************************
PRÄFERENZENABGABEN (SUNRISE-PHASEN)
**************************************************
Um eine gleichmäßigere und hoffentlich gerechtere Verteilung der vorhandenen Ressourcen auf die interessierten Studierenden zu gewährleisten, wird es eine Limitierung der maximalen Anmeldeanzahl für bestimmte Lehrveranstaltungstypen zu Beginn der Anmeldung geben: In den "SUNRISE"-Phasen der Anmeldung können Sie nur:

1 Anmeldung für P2 SE / D520, D530, D540 - Seminar,
1 Anmeldung für W1 (LA-W1) KU, GR / D610, D700 - Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
1 Anmeldung für W2 (LA-W2) KU, GR / D601- Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
1 Anmeldung für W3 KU, GR / D610, D700 - Historiographiegeschichte
tätigen.

In den kommenden Phasen der selben Lehrveranstaltungstypen wird diese Limitierung dann auf:
3 Anmeldungen für P2 SE / D520, D530, D540 - Seminar,
3 Anmeldungen für W1 (LA-W1) KU, GR / D610, D700 - Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
3 Anmeldungen für W2 (LA-W2) KU, GR / D601- Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
3 Anmeldungen für W3 KU, GR / D610, D700 - Historiographiegeschichte
hinaufgesetzt.

Dadurch sollte jede/r zumindest einige fixe Plätze bekommen und kann sich gegebenenfalls dann für weitere Lehrveranstaltungen von Interesse anmelden.


**************************************************
TEMPORÄRE DEAKTIVERUNG VON LEHRVERANSTALTUNGS-TYPEN
**************************************************
Um die Übersichtlichkeit der Lehrveranstaltungs-Typen zu erhöhen und vor allem um den Speicherbedarf des Servers zu verringern, werden kurz vor der Freischaltung einer neuen Phase die schon länger im System gelisteten Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungs-Typen) bis 16:30 deaktiviert. Dadurch bauen sich nicht so lange Listen auf und der Server hat mehr Speicher, vor allem bei vielen gleichzeitigen Zugriffen, wodurch die Anmeldung möglicherweise schneller ablaufen kann. Danach stehen dann wieder alle Lehrveranstaltungs-Typen zur Verfügung, die schon vorher freigeschaltet wurde, d.h. Sie haben wieder die Möglichkeit sich für alle vorhergehenden Lehrveranstaltungen anzumelden, auch wenn Sie eine der Phasen verpasst haben sollten.


**************************************************
ANZEIGEN DES ANMELDESTARTS, AUSLASTUNGSSTATUS UND DER VORAUSSETZUNGEN VON LEHRVERANSTALTUNGEN
**************************************************
Mit dem Link "Auslastungsstatistik und Voraussetzungen der Lehrveranstaltungen" im Menu "Mein Semester" sehen Sie alle derzeit zur Anmeldung freigegeben LVen sowie deren benötigten Voraussetzungen, auch wenn Sie keine Anmeldemöglichkeit dafür haben (z.B. weil die maximale Anzahl an möglichen Anmeldungen pro LV-Typ bereits erreicht oder Sie die Voraussetzungen für einen LV-Typ nicht besitzen). Dadurch können Sie z.B. wenn Sie sich bei Ihrer Erst-Präferenz auf der Warteliste befinden, erkennen, ob Sie nicht bei einer Parallelveranstaltung noch eher Platz finden bzw. wissen Sie, welche LVen welche Voraussetzungen haben, falls Sie aufgrund Ihrer fehlenden Voraussetzungen keine Anmeldemöglichkeit finden sollten.

Vor der Anmeldung:
Ebenfalls kann man nun den Anmeldebeginn der Lehrveranstaltungen / Prüfungen mit diesem Link einsehen. Außerdem sehen Sie hier welchen LV-Typ eine Lehrveranstaltung hat.


**************************************************
AKTUALITÄT DER DATEN / ZEUGNISAUSSTELLUNG / PERSÖNLICHE DATEN
**************************************************
Halten Sie bitte Ihre persönlichen Daten im System aktuell, insbesondere Ihre Emailadresse und Ihre Matrikelnummer sowie Studienkennzahl(en). Ändern Sie auch aus Sicherheitsgründen von Zeit zu Zeit Ihr Passwort. Nähere Informationen dazu finden Sie im FAQ.

WICHTIG:
* Ohne Matrikelnummer können keine Zeugnisse ausgestellt werden! Teilen Sie sie uns also unbedingt mit, sobald Sie Ihre Matrikelnummer erhalten haben!
* Auch ohne aktuelle und vollständige Studienkennzahl können keine Zeugnisse ausgestellt werden! Zeugnisse werden standardmäßig auf die im System eingegebene Studienkennzahl ausgestellt. Daher sollten Sie im Falle eines Doppelstudiums nur jenes Studium angeben, für das Sie die Zeugnisse brauchen. Sollte sich Ihre Studienkennzahl geändert haben, benachrichtigen Sie bitte ebenfalls die Lehrveranstaltungs-LeiterInnen, von denen Sie ein Zeugnis brauchen, und die SystemadministratorInnen (siehe FAQ). Diese ändern Ihre Studienkennzahl gerne für Sie!


**************************************************
ÜBERPRÜFEN SIE IHRE STUDIENKENNZAHL
**************************************************
Da gewisse Studienkennzahlen bei der Anmeldung bevorzugt werden (siehe FAQ) ist es von äußerster Wichtigkeit, dass diese korrekt zu Ihrem Account gespeichert sind. Um zu überprüfen, welche Studienkennzahl Sie haben, sehen Sie auf Ihrem Studienbuchblatt (erhalten Sie nach der Inskription) nach und vergleichen Sie die Daten im Menu "BenutzerInnendaten" des Anmeldesystems!

Sollten Sie gegen Ende des Semesters im System immer noch eine falsche Studienkennzahl haben, wird Ihnen das Zeugnis ebenfalls falsch und damit für Ihr Studium ungültig ausgestellt bzw. kann gar nicht ausgestellt werden.

Wenn Sie sich fälschlicherweise mit einer höheren Studienkennzahl-Priorität angemeldet haben, und Sie diese Zahl nicht umgehend VOR der Anmeldung korrigieren lassen, werden Ihnen Zeugnisse (falls Sie überhaupt welche bekommen sollten) (auch im Nachhinein) aberkannt werden, da die Angabe einer falschen Studienkennzahl und eine damit verbundene Vorreihung in einer Lehrveranstaltung nach UniStG eine "Erschleichung" einer Beurteilung darstellt.

Im Zuge der uniweiten Sparmassnahmen bekommen Institute nur Lehrmittel für die Studierenden der eigenen Studienrichtung zugewiesen. Daher müssen diese Studierenden bei der Platzvergabe bevorzugt werden. Leider erst in zweiter Linie können wir die Nachfrage anderer Studienrichtungen befriedigen.


**************************************************
PERSÖNLICHES KONTO BZW. USERACCOUNT
**************************************************
Ihr persönliches Konto beim Geschichte-Anmeldesystem begleitet Sie Ihr ganzes Studium. Sie brauchen es nur einmal einrichten, sollten es aber pflegen, das heißt, wenn sich etwas ändert (Studienkennzahl[en], Name [z.B. durch Trauung], . . .), teilen Sie es den SystemadministratorInnen mit.


**************************************************
EINLOGGEN VOR DER ANMELDUNG
**************************************************
Um sich unnötigen Stress am Anmeldetag zu ersparen, überprüfen Sie vor dem offiziellen Anmeldestart, ob Sie sich einloggen können, d.h. das Passwort und den BenutzerInnennamen nicht vergessen haben, alle Voraussetzungen eingetragen sind, die Sie zum Anmelden gegebenenfalls benötigen (nähere Infos siehe unten), kontrollieren Sie Ihre BenutzerInnendaten auf Aktualität (nähere Infos siehe unten), usw.... Probieren Sie die vielen Neuerungen des Systems aus und gewöhnen Sie sich an seine Handhabung, falls es neu für Sie ist.


**************************************************
WEITERE INFORMATIONEN
**************************************************
Bitte beachten Sie auch das Lehrangebot der Alten Geschichte, Magisterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft und Magisterstudium Globalgeschichte.


**************************************************
WICHTIGE LINKS
**************************************************
Link zum FAQ: http://geschichte.bach.univie.ac.at/html/faq.html
Link zum Anmeldesystem: http://geschichte.bach.univie.ac.at/

Diskussionsboard der StRV: http://www.univie.ac.at/strv-geschichte ... st.php?f=1
Alternatives Diskussionsboard: http://geschichteforum.at

Links zu den Webseiten der Institute:
http://www.univie.ac.at/Geschichte/
http://www.univie.ac.at/Wirtschaftsgeschichte/
http://www.univie.ac.at/zeitgeschichte
http://www.univie.ac.at/iog/
http://www.univie.ac.at/alte-geschichte/

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Semester!
Ihr Geschichte-Anmeldesystem-Team

====================================================================================
Sie können sich jederzeit aus den Maillisten des Anmeldesystems austragen!
URL Anmeldesystem: http://geschichte.bach.univie.ac.at/
Löschen Sie dazu einfach im Menu "BenutzerInnendaten" Ihre E-Mail.
Nähere Informationen sowie Step-by-Step Anleitungen hierzu finden Sie in den FAQ.

Sollten Sie Ihr Studium beendet haben, informieren Sie bitte die AdministratorInnen: anmeldung.geschichte.spl@univie.ac.at
====================================================================================
Zuletzt geändert von Martin am Mo 15.Jan 2007, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

aahhh! ich kenn mich ja nicht einmal auf der anmeldungsliste aus, geschweige denn im grundkurs und codelastigen studienplan.
warum gibts auf der GS sooo viele unverständliche buchstaben? #-o
Benutzeravatar
miri
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13.Sep 2006, 22:25
Wohnort:

Beitrag von miri »

eine frage: ab wann kann man sich denn für s1 anmelden, das les i da irgendwie ned raus ...bitte, danke :crybaby:
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

s1 wird als normale VO gereiht! also bei VOs. war so im letzen sem zumindest.
Benutzeravatar
miri
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13.Sep 2006, 22:25
Wohnort:

Beitrag von miri »

das heißt dann also ab 14:40?! ... dankeeschön!
Benutzeravatar
Somnifex
Centurio
Centurio
Beiträge: 179
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:57
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von Somnifex »

Ist das jetzt die vielzitierte E-Mail?
Hab nämlich noch keine bekommen, obwohl ich mich eig brav im Anmeldungssystem registriert hab :neutral:

Jo, S1 is VO, hab mich aber auch kurz gewundert...ABER:
Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 14.40 Uhr:
- Vorlesungen
/edit: Das bedeutet für uns Anfänger, dass sich die Anmeldung zu S3 und S4 nicht mit dem ersten Termin von S2 überschneidet... =D>
fred
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 353
Registriert: Sa 08.Apr 2006, 19:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)

Beitrag von fred »

jaaaa(?) :confused1: aber ohne gewähr! :wink:
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Re: Staffelung Online-Anmeldung WS 2006

Beitrag von alcie »

Martin hat geschrieben:Anmeldungsbeginn für die folgenden Lehrveranstaltungen ist der 2. Oktober 2006, ab 15.20 Uhr:
- LA-S2 KU - Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
- LA-F2 GK / D900 - Fachdidaktik I
- LA-M4 KU - Neue Medien in der Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht
:angryfire: :angryfire: :cussing: :angryfire: :angryfire: :angryfire:

ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh warum sind m4 und fd gleichzeitig ...
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

Kurse und andere prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen des ersten Studienabschnitts (S3, S4, M1-M7, A-/E-/R- und W- Faecher) sind für Studierende des alten Studienplans NICHT als D700 oder D610 anrechenbar! Studierenden des alten Studienplans stehen sowohl sämtliche Vorlesungen als auch Seminare offen. Bitte beachten Sie die im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Pruefungscodes (D-Nummern) bezüglich Anrechenbarkeit im alten Studienplan!
Gilt das nur für Geschichtestudenten oder für alle? Also auch zb für mich mit 057/312 Studenten?? Ich muss 48 Stunden freie Wahlfächer aus Geschichte vorweisen. Bin i da betroffen??? Was ist mit Prüfungen aus den vorigen Semestern??

I blick langsam nimma mehr durch, is diese Regelung auch schon vorige Semester so gewesen?? I möcht mein Studium bald beenden....

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Michael79: im Anmeldesystem bei deinen Benutzerdaten ist neben Deiner Studienkennzahl ein Fragezeichen: halt mal den Mauszeiger drüber, lies nach und sag dann, ob dir das was geholfen hat :wink:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
Michael79
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1210
Registriert: Sa 29.Okt 2005, 11:19
Studienplan: Geschichte alt (ab WS 1992)
Wohnort: Wien/Kärnten

Beitrag von Michael79 »

da gehts nur um die anmeldung. i mein aber ob i wenn i zb M4 mach ob des dann am ende meines studiums als freies wahlfach anerkannt wird oder net. weisst nun was i mein? gg

lg
Wer über Geld mehr wissen will, als nur Zinssätze, studiert Numismatik.

Robert Göbl

http://numismatik.univie.ac.at/

Wo das Gespräch verstummt, hört das Menschsein auf. (Bert Brecht)
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Michael79 hat geschrieben:da gehts nur um die anmeldung. i mein aber ob i wenn i zb M4 mach ob des dann am ende meines studiums als freies wahlfach anerkannt wird oder net. weisst nun was i mein? gg

lg
ach das... na sicher ,wenn du es dir nicht untersagen hast lassen oder so...

es müssen ja 16 Stunden aus prüfungsimmanenten LVs sein bei Wahlfächern ;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

na supi, ich darf doch echt den ganzen tag vor dem pc hocken wegen dieser staffelung *grrrrr* :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

ich weiß es geht vielen anderen auch so, aba ich musst mir bissi luft machen:)
Benutzeravatar
Baal
Centurio
Centurio
Beiträge: 189
Registriert: Mi 26.Jan 2005, 16:56

Beitrag von Baal »

soweit ich weiß, ist die staffelung diesmal so, weil darauf geachtet wurde nicht mit irgendwelchen prüfungen zu kollidieren.

für alle die nicht wissen welche lv zu welchen typ gehört: verwendet einfach den link "austalastungsstatus, voraussetzungen,..." im menu "mein semester". da steht wann welche anmeldung für welche lv beginnt und welchen lvtyp sie haben
Schlagfertigkeit ist das,
worauf man erst 24 Stunden später kommt.
(Mark Twain)
Gast

Beitrag von Gast »

weiß jemand von euch vielleicht ab wann man sich quasi zu den "restposten" anmelden kann?
also ab wann alle lvs etc - die noch über sind - nocheinmal zur anmeldung freigeschalten werden?

danke und lg!
Antworten

Zurück zu „Archiv Allg. Fragen Diplom/LA Geschichte“