Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

LATEIN - Wie, Wo, Wer

Alles rund um das Latinum
Benutzeravatar
HALIGALI
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17.Feb 2006, 23:57
Wohnort: Vienna

LATEIN - Wie, Wo, Wer

Beitrag von HALIGALI »

Hallo Leute,

Ich hab mich für das Geschichtsstdium eingeschrieben,
muss aber diese Lateinprüfung machen.

Auf der 'Lateinseite' steht:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung:
Die Anmeldung erfolgt in den ersten Stunden der Lehrveranstaltung; eine
vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anwesenheit genügt.
Meine Frage: Wo finden diese LV`s statt ? Wann?
Und wie melde ich mich dann da an ?
Muss man die LV besuchen um zur Prüfung anzutretten?

Danke im Vorraus !
LG
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

Nein, du musst die LV nicht besuchen um die Prüfung zu machen. Die Prüfung findet quasi "extra" statt. es geht auch wenn du einen Kurs oder Intensivkurs woanders machst (Z.B. ein Monat in den Sommerferien)
Lenara
Historicus
Historicus
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 12:23
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Lenara »

Ich habe Latein letztes Jahr besucht und zwar bei Wallisch. Die Zeiten waren immer Montag + Mittwoch von 18:30-20 Uhr und Freitag von 17-18:30 Uhr im HS 21. Achtung: Wallisch beginnt immer im SS! Ich empfehle ihn dir total, er ist nett, lustig und macht das ganze angenehm. ;)

Grundsätzlich sollten die Beginnzeiten auf der Homepage (www.univie.ac.at/latein) stehen, komischerweise ist aber bis jetzt noch nichts angeschrieben - aus Erfahrung weiß ich jedoch, dass Wallisch sehr früh (sprich 1. Woche) mit seiner LV beginnt!

LG Sabine
Benutzeravatar
Taschmahal
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 92
Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
Wohnort: Wien-Simmering
Kontaktdaten:

Beitrag von Taschmahal »

VVZ 0.05 da steht eh alles drinnen
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

weiß vielleicht jemand wie das ist, wenn man im herbst die prüfung beim divjak machen will?

ab wann kann ich mich für die prüfung anmelden? und wo?

er teilt ja die anmeldungen angeblich in seiner stunde aus,... aber auch die für den herbst?

wär super, wenn mir jemand weiterhelfen könnt! :)
Benutzeravatar
sue
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 388
Registriert: Mi 08.Feb 2006, 18:25
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von sue »

soweit mir bekannt ist, werden anmeldungen für den herbst erst ausgegeben, wenn die juni-prüfung vorbei ist.
allerdings ist mir etwas unklar, woher ich die dann bekommen könnte!? in den sommerferien hat doch kein prof. sprechstunde!??
Benutzeravatar
vortex
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 87
Registriert: Mi 18.Mai 2005, 19:39

Beitrag von vortex »

wenn du einen Anmeldezettel vom Divjak willst, musst du Dienstags am Vormittag zum Institut für klassische Philologie ins Sekretariat gehen...und damit dann zum Prüfungsreferat für Kulturwissenschaften am Campus.
"Les moments de crise produisent un redoublement de vie chez les hommes."
goault
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 14
Registriert: Do 28.Jun 2007, 14:34

Beitrag von goault »

Hab gehört dass es möglich ist die lateinprüfung auf der abendschule zu machen. hat irgendwer infos ob das geht``??
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

vortex hat geschrieben:wenn du einen Anmeldezettel vom Divjak willst, musst du Dienstags am Vormittag zum Institut für klassische Philologie ins Sekretariat gehen...und damit dann zum Prüfungsreferat für Kulturwissenschaften am Campus.

den zettel hab ich schon! :) aber danke!
laut meiner info gibt es aber auch keine unterschriebenen anmeldungen für divjak mehr!

das mit der abendschule... das geht sicher! wird ein normaler lateinkurs sein! aber ich würds bei so einem lerninstitut versuchen! vor allem wenn du weißt welchen prüfer du hast, denn dann können die dich sicher besser vorbereiten!
seophora
Centurio
Centurio
Beiträge: 154
Registriert: Do 12.Jan 2006, 10:34
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: Wien

Beitrag von seophora »

oh... prüfung! da hab ich mich verlesen!...

kann mir nicht vorstellen, dass das dann angerechnet wird!
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

von abendschule weiß ich nichts, aber du kannst einen lateinkurs in einem institut besuchen (zb abc-zentrum etc etc) u dnn zur lateinprüfung antreten.
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
Katinka
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 19
Registriert: So 21.Aug 2005, 14:31
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von Katinka »

goault hat geschrieben:Hab gehört dass es möglich ist die lateinprüfung auf der abendschule zu machen. hat irgendwer infos ob das geht``??
ja das ist möglich. ich habe einen lateinkurs auf der volkshochschule besucht.
der dauerte allerdings auch 2 semester. gibt aber auch welche die kürzer sind. die prüfung ist allerdings dann auf der uni beim divijak abzuschliessen.
tipp: falls er noch da ist. dr sommer auf der vhs in floridsdorf - hat nen guten draht zum divijak ;-)
Benutzeravatar
vortex
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 87
Registriert: Mi 18.Mai 2005, 19:39

Beitrag von vortex »

ich mach so einen Lateinkurs zum Beispiel ab nächster Woche bei Lernen8 - und versuch mein Glück dann mal beim Oktobertermin :mrgreen:
"Les moments de crise produisent un redoublement de vie chez les hommes."
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

werd dir die daumendrücken

bei mir hats auch beim ersten antritt und einem externen kurs funktioniert :D
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
Benutzeravatar
vortex
Publius Historicus
Publius Historicus
Beiträge: 87
Registriert: Mi 18.Mai 2005, 19:39

Beitrag von vortex »

merci!

ich werd mir Mühe geben :-)
"Les moments de crise produisent un redoublement de vie chez les hommes."
Antworten

Zurück zu „Latein Ergänzungsprüfung“