Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Tipps zu HÜs aus der RVO?

Studienplan (WS 2002): S3, S4, E1-E4, A1-A5, R1-R4, M1-M7, W1-W3 ; Studienplan (WS 1992): Proseminare
Antworten
Stephie
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Di 26.Sep 2006, 22:43

Tipps zu HÜs aus der RVO?

Beitrag von Stephie »

Frage an Studíerende die die Studieneingangsphase inkl. der Ringvorlesung schon hinter sich haben:könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps zu den drei HÜs geben?Generell hab ich ja noch nicht soviel Ahnung auf was ich da achten muss oder wie man z.B. ein persönliches Studienprofil gestaltet.Danke!
Leon_der_Profi
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 518
Registriert: So 04.Dez 2005, 19:40
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Leon_der_Profi »

worin bestehen denn die 3 HÜs?
Benutzeravatar
Hannibal
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Hannibal »

Tip: Dein persönliches Studienprofil samt Schwerpunktsetzung wird niemand so gut kennen wie du!
Schreib einfach, weswegen du Geschichte studierst, was dich dazu gebracht hat, welche Epoche die (möglicherweise) besonders interessiert und verbreitere dich jeweils so viel, dass du die nötige Seitenanzahl füllst.
Aber ich gebe zu, auch ich bin mit meiner Weisheit schon fast am Ende, hab' aber mit knapper Not eine Seite geschrieben!!!

Die Lehrveranstaltungskritik sollte nicht schwer fallen ;-) und muss außerdem nur eine Seite füllen.

Und fürs Buch kann ich dir nichts empfehlen; kommt darauf an, welches du nimmst!
Benutzeravatar
BlackCherry
Annuntiator
Annuntiator
Beiträge: 369
Registriert: Fr 02.Sep 2005, 13:50
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)

Beitrag von BlackCherry »

Also das Studienprofil musste damals - zumindest beim Eder - kein literarischer Höhenflug sein. Ich hab das sogar ein bisschen sarkastisch abgehandelt und er hats genommen. (Die Frage bleibt, ob sie das überhaupt alles lesen...).

Der Rest ist anders, daher keine Ahnung. ;)
Stop The World - I Want To Get Off.
Stephie
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 3
Registriert: Di 26.Sep 2006, 22:43

Beitrag von Stephie »

Auf diesem Link http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/edelmayer/ unter "070026 VO Das Geschichtsstudium an der Universität Wien" und dann unter "Prüfungsmodalitäten" sind die einzelnen Aufgaben aufgelistet.Davon wollte ich nach Tipps zu den drei Texten,also "Vorlesungskritik", "Darstellung des persönlichen Studienprofils und Perspektiven für das Geschichtestudium" und "Auswertung eines Romans oder Dramas mit historischem Hintergrund"(dazu gibt es dann auch eine Bücherliste), fragen.Darf das auch einen persönliche Touch haben oder muss es ganz sachlich,formal und unpersönlich geschrieben sein?Irgendwelche sonstigen wichtigen Punkte auf die ich achten sollte?

Danke schonmal an Hannibal und BlackCherry!
Benutzeravatar
Birgit
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 4706
Registriert: So 16.Mai 2004, 13:12
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
Wohnort: Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit »

ich glaub das mit der hü brauchst du nicht so ernst zu nehmen. damals bei der kaller hab ich ein realtive kurzes studienprofil geschireben u eig schlechte perspektiven für unsg eschichtestudenten gesehen. dsa hab icha uch geschrieben u hab trotzdem den 1er ;)

bei der auswertung vom roman würd ich eher sachlich bleiben.
Ta Liubit Tu

Früher kochten Töchter, wie sie es von den Müttern lernten. Heute saufen wie ihre Väter. Hoch lebe unsere Generation

Ich brauche keinen Sex, das Leben f***t mich jeden Tag!
RavenShield
Historicus
Historicus
Beiträge: 62
Registriert: Mo 24.Jul 2006, 18:20
Wohnort: Wien

Beitrag von RavenShield »

und außerdem gibt es eine einheitsnote diese semester von "Bestanden", also nicht einmal eine echte Note
Antworten

Zurück zu „GK/ KO/ PS & Co. im 1. Abschitt“