Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
RV Antiker Imperialismus
- elisabeth
- Mini-Historicus
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 18.Mai 2004, 17:47
- Wohnort: Lichtenwörth/NÖ
RV Antiker Imperialismus
Hallo!
Ich sitz seit gestern an der Ausarbeitung der Prüfungsfragen und ich muss sagen, dass ich die tw. gar nicht so ohne finde.
Ich hab meine eigene Mitschrift und die aus den Blogs von http://antikerimperialismus.twoday.net und http://www.tommyswelt.at.tt
Trotzdem bleiben einige Fragen offen oder unklar.
Deshalb fände ich es toll, wenn sich ein oder mehrere Meschen finden würden, die mit mir die Ausarbeitungen vergleichen wollen bzw. können wir uns auch gern die Ausarbeitung aufteilen, sodass sich jeder auf ein paar Fragen spezialisieren kann.
Na dann, ich freu mich schon auf netten Zusammenarbeit,
- Elisabeth
Ich sitz seit gestern an der Ausarbeitung der Prüfungsfragen und ich muss sagen, dass ich die tw. gar nicht so ohne finde.
Ich hab meine eigene Mitschrift und die aus den Blogs von http://antikerimperialismus.twoday.net und http://www.tommyswelt.at.tt
Trotzdem bleiben einige Fragen offen oder unklar.
Deshalb fände ich es toll, wenn sich ein oder mehrere Meschen finden würden, die mit mir die Ausarbeitungen vergleichen wollen bzw. können wir uns auch gern die Ausarbeitung aufteilen, sodass sich jeder auf ein paar Fragen spezialisieren kann.
Na dann, ich freu mich schon auf netten Zusammenarbeit,
- Elisabeth
- Babs
- Centurio
- Beiträge: 175
- Registriert: So 03.Apr 2005, 22:57
- Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)
- Wohnort: Wien
Hallo!
Wir sind auch schon ein paar Leute, die die Fragen ausarbeiten! Ich hab aber noch ned wirklich damit angefangen! Ich konnte auch zu den ersten 2 VO nicht hin, weil ich arbeiten mußte....hab mir aber gestern die MS vom "tribalen Imperialismus" durchgelesen und find das irgendwie kompliziert! Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich die Vortragenden teilweise nicht so "mitreißend" fand und mir deswegen schwer getan hab, eine sinnvolle MS zu machen.
Ich würd einfach vorschlagen, dass wir unsere Ausarbeitungen "austauschen....
Bis dann!
Lg,
Babs
Wir sind auch schon ein paar Leute, die die Fragen ausarbeiten! Ich hab aber noch ned wirklich damit angefangen! Ich konnte auch zu den ersten 2 VO nicht hin, weil ich arbeiten mußte....hab mir aber gestern die MS vom "tribalen Imperialismus" durchgelesen und find das irgendwie kompliziert! Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich die Vortragenden teilweise nicht so "mitreißend" fand und mir deswegen schwer getan hab, eine sinnvolle MS zu machen.
Ich würd einfach vorschlagen, dass wir unsere Ausarbeitungen "austauschen....
Bis dann!
Lg,
Babs
- Taschmahal
- Publius Historicus
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 21.Sep 2006, 20:28
- Studienplan: BA Geschichte Dipl. Rev. 2 (ab WS 2012)
- Wohnort: Wien-Simmering
- Kontaktdaten:
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hilfe!!!!
Ich versuch grad die Fragen auszuarbeiten.... Ich verstehe nicht genau, was Prof. Dobesch (23.11.) hören bzw. lesen will:
1. Die Reichsidee der römischen Republik.
Meint er damit Caesars Expansionspolitik oder die Zeit vor Caesar?
3. Caesar und das Reich des Burebista.
Ist damit die Bedrohung durch den Drakerkönig Burebista gemeint, der auch eine Expansionspolitik betrieben hat????
Kann mir jemand helfen???

Ich versuch grad die Fragen auszuarbeiten.... Ich verstehe nicht genau, was Prof. Dobesch (23.11.) hören bzw. lesen will:
1. Die Reichsidee der römischen Republik.
Meint er damit Caesars Expansionspolitik oder die Zeit vor Caesar?
3. Caesar und das Reich des Burebista.
Ist damit die Bedrohung durch den Drakerkönig Burebista gemeint, der auch eine Expansionspolitik betrieben hat????
Kann mir jemand helfen???
- Hannibal
- Centurio
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
Also ich hab' mich sträflicherweise bisher noch nicht mit den Fragen beschäftigt, aber zu der Reichsidee der Republik würde ich gefühlsmäßig eher das vorcaesarische Zonendenken hinschreiben.
Puncto Burebista bin ich ziemlich blank. Aber vielleicht findet sich in meinen Mitschriften ja etwas...
Edit: Solange nur der Burebista unklar bleibt, passt's ja eh: Eine Frage dürfen wir ja streichen!
Puncto Burebista bin ich ziemlich blank. Aber vielleicht findet sich in meinen Mitschriften ja etwas...

Edit: Solange nur der Burebista unklar bleibt, passt's ja eh: Eine Frage dürfen wir ja streichen!
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: