Seite 1 von 1
Frage: Prüfungen - wann?
Verfasst: Sa 20.Jan 2007, 13:44
von LC
Ich komme aus Dänemark und werde hoffentlich im WS 2007/08 Geschichte an der Uni Wien studieren. Ich habe aber nirgendwo lesen können, wann die Prüfungen stattfinden. Im Februar? Sogar in März? Ich muss nähmlich meine Wohnung in Kopenhagen ausmieten, und deshalb muss ich unbedingt wissen, wie lange ich in Wien bleiben muss (nach Semesterende).
Ich habe schon gehört, dass es ziemlich wilkürlich ist (bei uns sind die Prüfungen z.B. immer im Januar und im Juni), aber was ist für Geschichte typisch? Könnte mir jemand helfen? Vielen Dank.935NPD
Verfasst: Sa 20.Jan 2007, 14:01
von Hoad
Prüfungen kannst du jeweils am Semesterende (WS = Jänner), zu Beginn und am Ende des Folgesemesters ablegen.
Viel Spaß und Erfolg für's Geschichtestudium in Wien

Verfasst: Sa 20.Jan 2007, 14:30
von Ledde
In de Regel gibt es drei bis vier Prüfungstermine, wo von der erste Termin immer in der letzten Semesterwoche zur Vorlesungszeit stattfindet (Letzter Vorlesungstermin).
Sprich, wenn Du im Wintersemester kommst, ist es Ende Januar.
Es kann allerdings vorkommen, dass Prüfungen später stattfinden. In dem Fall kannst Du aber mit den Dozenten sprechen, ob Du die Prüfung nicht mündlich ablegen kannst.
Verfasst: So 04.Feb 2007, 21:25
von scalogna
zusätzlich (zur endgültigen verwirrung *g*) gibt es vorlesungen ("block"veranstaltungen), die schon früher (im laufe des semesters) abschließen, z.b. im dezember.
wie ledde schon bemerkt hat, finden manche (erste) prüfungen nicht zum letzten jänner-termin statt, sondern erst 1., 2., 3. februar, aber vorziehen als mündliche ist sicher bei den meisten professoren möglich.