Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.

Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.

Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.

Erster Abschnitt

Alles zum Studium der Geschichte (Bachelor/LA neu, etc.), was nicht in andere Kategorien passt
Benutzeravatar
neri
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Sa 11.Mär 2006, 16:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Erster Abschnitt

Beitrag von neri »

Hallo!

Kann mir jemand sagen, was ich grundsätzlich so alles tun muss um den ersten Abschnitt einzureichen? Hab null Plan, ehrlich gesagt :(
Benutzeravatar
Starbuck
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 6321
Registriert: So 16.Mai 2004, 3:11
Studienplan: Doktorat /PhD
Wohnort: Wien

Beitrag von Starbuck »

naja auf der seite von der strv gibts einen art leitfaden durchs studium der dir besagt was du tun solltest.
ich würde zuerst die S-fächer machen, die sind vorraussetzung für fast alles und dann eventuell noch 1-2 sachen deiner wahl.
"When you talk to God, they call it prayer. When God talks to you, they call it schizophrenia." - Fox Mulder
„tschessicka hau der schakkelin net om schädl, sie is jo net die schwesta!“ - eine liebliche Mutter zu ihrem noch lieblicheren Kinde
Benutzeravatar
Hannibal
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Hannibal »

Hallo neri!

Es empfiehlt sich, zuerst einmal den Studienplan zu studieren. Was machst du denn? Diplom oder Lehramt?

Auf http://www.univie.ac.at/strv-geschichte/ kannst du dich über die Studienpläne informieren. Aber wie schon Starbuck gesagt hat, solltest du im ersten Semester auf jeden Fall die S-Fächer (Einführungsabschnitt, 8 Sst.) machen, da die zumindest nominell Voraussetzung für einige andere Fächer sind. Darüber hinaus kannst du noch die eine oder andere LV besuchen, ich hab' in meinem ersten Semester (das gerade zu Ende geht) z.B. noch fünf VO besucht. Damit war ich aber schon vergleichsweise aktiv...
Ist halt eine Frage, wie schnell du studieren willst.
Benutzeravatar
Ledde
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 2268
Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Ledde »

Mhmm...ich kann mich irren, aber ich glaube, die Frage ist so gemeint, was man machen muss, wenn man alle Codes zusammen hat und den Ersten Abschnitt einreichen will....
Benutzeravatar
schmoo
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 681
Registriert: Di 31.Aug 2004, 15:01
Studienplan: Magisterstudien Geschichte (ab WS 2005)

Beitrag von schmoo »

gut, dann beantwort ich die frage nach dem ersten abschnitt. auch da is es wichtig, ob man diplom oder lehramt macht, wegen der freien wahlfächer/der pädagogischen ausbildung.
wenn du jedenfalls dieses ganze zeugs an lehrveranstaltungen erledigt hast (und latein gemacht hast, falls du das musstest), gehst du zu frau hein mit deinem prüfungspass, wo du die entsprechenden LV eingetragen hast. ein sammelzeugnis brauchst du auch. die stempelt dir das dann ab. dann suchst du dir das sekretariat aus, das den anfangsbuchstaben deines namens bearbeitet. da gibts auf dem institut auf jeden fall ne liste und auf der homepage vom institut glaub ich auch. dort gehst du dann mit bestätigtem prüfungspass, sammelzeugnis, diversen nachweisen etc. hin und reichst das ein. dann wartest du ein paar wochen und kannst dir dein diplomzeugnis am prüfungsreferat (campus zw. hof 1 und 2) abholen. fertig

lg schmoo
Gelegentlich wies jemand darauf hin, dass Vorlesungen eigentlich gar nicht stattfanden, wenn ihnen niemand beiwohnte. Allerdings ließ sich das nicht beweisen, da niemand die Veranstaltungen besuchte.
(Terry Pratchett - Interesting times)
Benutzeravatar
Hannibal
Centurio
Centurio
Beiträge: 145
Registriert: Di 08.Aug 2006, 8:38
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von Hannibal »

hmm...ich kann mich irren, aber ich glaube, die Frage ist so gemeint, was man machen muss, wenn man alle Codes zusammen hat und den Ersten Abschnitt einreichen will....
Klingt plausibel! Ich glaube, ich hab' mich von Starbucks Antwort irritieren lassen! ;-)
pokornr8
Neo-Historicus
Neo-Historicus
Beiträge: 13
Registriert: Mo 05.Dez 2005, 13:38

Prüfungspass

Beitrag von pokornr8 »

Nur zum besseren Verständnis: Den Prüfungspass bestätigen ebenso wie Frau Hein/IfG auch alle anderen Kolleginnen, (außer Frau Bosch), die Studienberatung machen. Das geht gleich mit der Einreichung. Also, bloß zur richtigen Referentin, Prüfungspass bestätigen lassen und gleichzeitig einreichen.
Herzliche Grüße,
Roberta
Benutzeravatar
neri
Mini-Historicus
Mini-Historicus
Beiträge: 35
Registriert: Sa 11.Mär 2006, 16:17
Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
Wohnort: Wien

Beitrag von neri »

stimmt, hab es so gemeint wie ledde geschrieben hat....werde zu semesterende alle codes zusammen haben und will den ersten abschnitt einreichen.

@schmoo: danke für deine ausführliche info!
@pokornr8: danke auch für deinen tipp, aber ich werde wohl doch vorher zur fr. hein oder wen anderen gehen müssen weil mein nachname mit r anfängt, und da ist die fr. bosch zuständig. also, wirds leider nix mit prüfungspass bestätigen und gleichzeitig einreichen :(
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

anscheinend bin ich entweder blind oder zu blöd. wo find ich wer für welchen nachnamenbereich zuständig ist? auf der hp von der geschichte find ich nur generell die liste wer aller prüfungspässe bestätigen kann usw, aber nit zu wem ich gehen muss ? (also zum einreichen)
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

alcie hat geschrieben:anscheinend bin ich entweder blind oder zu blöd. wo find ich wer für welchen nachnamenbereich zuständig ist? auf der hp von der geschichte find ich nur generell die liste wer aller prüfungspässe bestätigen kann usw, aber nit zu wem ich gehen muss ? (also zum einreichen)
das hängt an JEDEM Institut aus...

die Frau Ertl an der Zeitgeschichte macht Diplomprüfungszeugnisse A - F
die Frau Pokorny an der Wirtschaftsgeschichte macht Einreichung Buchstaben G-L
die Frau Boch an der Geschichte macht Diplomprüfungszeugnisse M - R
und die Frau Huber an der Osteuropischen macht S-Z, aber das hab ich nicht gefunden.
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

A-F
Marianne Ertl, Institut für Zeitgeschichte, Universitätscampus
Di 10-12 und Di 14-16

G-L
Roberta Pokorny, Inst. f. Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Hauptgebäude
Mi 14-16 und Do 10-12

M-R
Regina Bosch, Institut für Geschichte, Hauptgebäude
Mo 10-12 und Mi 14-16

S-Z
Daniela Huber, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universitätscampus
Mo 13:30-15:30 und Fr 10-12


steht auf der hp vom institut für osteuropäische geschichte studentischtes -> einreichen der diplomprüfungszeugnisse
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

man muß aber sagen: a) ist es auf der IOG-Seite SEHR gut versteckt, und b) könntens das bitte auch auf die Seite der Geschichte stellen. :roll:
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
Benutzeravatar
alcie
Ehemalige
Ehemalige
Beiträge: 1147
Registriert: So 09.Jan 2005, 15:13
Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
Wohnort: wien/tulln

Beitrag von alcie »

danke. wusste nicht dass ich dafür die institute abklappern muss. sehr gut dass ein eigenes thema dafür erstellt wurde bei ofte gestellte fragen :)

DANKE.
http://anglistikforum.com
-----------------------------------------------
genug is wenn wir 10 cola-weiß vertragen und 11 getrunken haben :)
Benutzeravatar
Martin
Chef
Chef
Beiträge: 9312
Registriert: Sa 14.Aug 2004, 12:07
Studienplan: Nicht (mehr) -Studierende
Wohnort: Wien-Währing
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

alcie hat geschrieben:danke. wusste nicht dass ich dafür die institute abklappern muss. sehr gut dass ein eigenes thema dafür erstellt wurde bei ofte gestellte fragen :)

DANKE.
ja, das hat eindeutig gefehlt :mrgreen: nobody's perfect ;-)
Vor dem Posten von Beiträgen: Suchfunktion verwenden und in den FAQ nachlesen, sowie die Forumsregeln beachten!

Alumnus
abc123
Censor
Censor
Beiträge: 418
Registriert: Mi 30.Nov 2005, 13:42
Studienplan: Doktorat /PhD

Beitrag von abc123 »

Martin hat geschrieben:man muß aber sagen: a) ist es auf der IOG-Seite SEHR gut versteckt, und b) könntens das bitte auch auf die Seite der Geschichte stellen. :roll:
also ich bilde mir ein, dass es normal eh auf der seite der geschichte steht und nur während den ferienzeiten so eigenartig aufgelistet is, aba vielleicht irre ich mich
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“