
ist das möglich, ist das sinnvoll?
Sehr geehrte Frau x,
laut Studienplan fuer das Diplomstudium Geschichte gem. UniStG
koennen Sie zu den Lehrveranstaltungen des Pflichtfaches
Historische Forschung erst nach Absolvierung des 1.
Studienabschnittes zugelassen werden. Zum Pflichtfach
Historische Forschung zaehlen: P1 Forschungsseminar, P2
Seminare, P3 Forschungspraktikum, P4 Exkursion und P5
DiplomandInnenseminar.
In den 1. Studienabschnitt vorziehen duerfen Sie die
Lehrveranstaltung aus den A/E/R-, W- oder M-Faechern und die
Freien Wahlfaecher.
Den Studienplan finden Sie hier:
http://www.univie.ac.at/Geschichte-Meta ... /s_312.pdf
Jetzt sei doch nicht so herablassend, so selbstverständlich und klar wie du das darlegst ist es nicht, der neue Studienplan ist erst vier Jahre alt.Anonymous hat geschrieben:Bitte Leute seid doch nicht soo NAIV! Das macht mich im gesamten Forum krank!
Ihr wollt AkademikerInnen werden und nicht KindergärtnerInnen. Selbstverständlich könnt ihr P-Fächer vorziehen, aber nur dann, wenn ihr sie (Prüfungsdatum!!) nach der 1. Diplomprüfung (Achtung Prüfungsdatum) absolviert.
Bespiel: Ich weiß, dass ich Ende Jänner sicher mit dem 1. Abschnitt fertig bin. (dies erfolgt automatisch mit dem Datum der letzten Prüfung und ist unabhängig vom Einreichen) Dann kann ich selbstverständlich P-Fächer im gleichen, sprich im Wintersemester belegen, gebe aber die Seminararbeit z. B. erst im April oder gar im Juni ab und es passt. Denn dann steht am Zeugnis: 1 Dpl-prüfung 27. 01 2006 und P2 23. Juni 2006. So war es bei mir und es hat perfekt gepasst.