Liebe alle,
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
nach langen Jahren des Betriebs folgt nun auch das Geschichteforum dem Germanistikforum (https://forum.narrenschiff.org) in den Ruhestand.
Allerdings lassen wir das Forum noch aktiv (also eher ein Vor-Ruhestand), nur die Neu-Registrierung ist ab sofort nicht mehr möglich. Leider ist das Administrationsteam auf eine Person geschrumpft und mir alleine ist es - auch zeitlich - nicht mehr möglich, das Forum den aktuellen Studienplänen angemessen anzupassen und das Forum zu moderieren.
Falls es Interessierte an einem Fortbetrieb gibt (eventuell in Kooperation mit der FB-Gruppe), können sich diese gerne an mich wenden.
Prüfungsfragen-W2-Pohl-WS2006/07
-
- Neo-Historicus
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 23.Jan 2007, 19:39
- Wohnort: Wien
Fragen
hallo!
das waren heute die fragen (25.01.07):
1) Was will die Geschichtsphilosphie- Die Positionen, ihre Vertreter, und die Kritik daran
2) Soziologie und Sozialgeschichte
3) Stellen sie eine geschichtstheoretische oder methodologische Arbeit vor, die Sie gelesen haben (Aufsatz, Buch, oder Kapitel aus einem Buch)
4) Der Zivilisationsprozess- das Konzept und die Kritik daran
5) Von der kulturellen Erinnerung zur Geschichtswissenschaft
das waren heute die fragen (25.01.07):
1) Was will die Geschichtsphilosphie- Die Positionen, ihre Vertreter, und die Kritik daran
2) Soziologie und Sozialgeschichte
3) Stellen sie eine geschichtstheoretische oder methodologische Arbeit vor, die Sie gelesen haben (Aufsatz, Buch, oder Kapitel aus einem Buch)
4) Der Zivilisationsprozess- das Konzept und die Kritik daran
5) Von der kulturellen Erinnerung zur Geschichtswissenschaft
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 28.Okt 2005, 7:50
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (ab WS 2008)
- Kontaktdaten:
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Es gab eine Literaturliste und wie schon im anderen Thread geschrieben, hat er vor allem das Buch von Baberowski empfohlen.
Von diesen Fragen, musste man sich allerdings drei aussuchen und ich glaube, dass sich kaum einer für die Frage Nr.3 entschieden hat...sofern jemand nicht wirklich ein solches Buch gelesen hat.
Bedingung war es nicht!Deswegen fand ich die Frage auch bisl fies!
Von diesen Fragen, musste man sich allerdings drei aussuchen und ich glaube, dass sich kaum einer für die Frage Nr.3 entschieden hat...sofern jemand nicht wirklich ein solches Buch gelesen hat.
Bedingung war es nicht!Deswegen fand ich die Frage auch bisl fies!

-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Prüfungsfragen 2.Termin:
Arnold hat geschrieben:Fragen heute (frei aus der Erinnerung, also keine 100% Garantie):
1. Historismus (Vertreter, Standpunkte, Kritik)
2. Schule der Annales
3. Ein bekannter Theoretiker des 20 Jhdt.
4. Ethnologie und historische Anthroplogie
5. "Die Geschichte sagt was es ist" Von wem ist der Ausspruch und wie ist er zu verstehen etc.
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- tschokie
- Publius Historicus
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 03.Okt 2005, 23:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Ledde
- Ehemalige
- Beiträge: 2268
- Registriert: Mo 28.Feb 2005, 19:06
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Die Fragen zum 3. Termin:
1) Hegel und seine Bedeutung für die Geschichtstheorie
2) Was ist Hermeneutik
3) Stellen Sie ein wichtiges Werk des 20. Jahrhunderts vor (Autor, Richtung, Positionen)
4) Wie kann die Geschichtswissenschaft der Gegenwart nützen? Welche Positionen haben dazu verschiedene geschichtstheoretische Richtungen?
5) Methodische Prinzipien der neueren Geschichtswissenschaft
Der 4. Termin ist Ende Juni!
1) Hegel und seine Bedeutung für die Geschichtstheorie
2) Was ist Hermeneutik
3) Stellen Sie ein wichtiges Werk des 20. Jahrhunderts vor (Autor, Richtung, Positionen)
4) Wie kann die Geschichtswissenschaft der Gegenwart nützen? Welche Positionen haben dazu verschiedene geschichtstheoretische Richtungen?
5) Methodische Prinzipien der neueren Geschichtswissenschaft
Der 4. Termin ist Ende Juni!
- tschokie
- Publius Historicus
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 03.Okt 2005, 23:38
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
-
- Historicus Magnus
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 13.Dez 2004, 14:57
- Studienplan: Masterstudien Geschichte (neu ab WS 2014)
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: