Prüfungsfragen zu "Theorie und Methodologie der Geschichtswissenschaft" von Walter Pohl aus dem SS 2006.
juju hat geschrieben:
Prüfungsfragen Sommersemester 2006
Univ. Prof. Dr. Walter Pohl
Beantworten Sie drei der fünf folgenden Fragen!
1. Zugänge des 19. Jahrhunderts zur Theorie und Methodik der Geschichtswissenschaft
2. Strukturalismus, Poststrukturalismus, Geschichte von Strukturen – Positionen und Fragestellungen
3. Drei wichtige Werke des 20. Jahrhunderts, die entweder Fragen der Geschichtstheorie behandeln, oder für die Geschichtswissenschaft methodisch vorbildlich sind. Autor und Werk kurz vorstellen und Wahl begründen.
4. „Geschichte sagt wie es eigentlich ist“ Diesen Satz kommentieren. Welchen Zugang zur Geschichte drückt er aus? Was könnte man dagegen einwenden? Welche neueren Positionen vertreten eine andere Auffassung von Geschichte?
5. Fragestellungen der historischen Anthropologie.
juju hat geschrieben:
Prüfungsfragen VORLESUNG
Univ. Prof. Dr. Walter Pohl
Theorie und Geschichte der Geschichtswissenschaft (W2, LA-W2, D601)
3. Termin 24.11. 2006
Bitte wählen Sie drei aus den folgenden fünf Fragen:
1. Moderne Geschichtsphilosophie und die Kritik daran.
2. Methodische Prinzipien der neueren Geschichtswissenschaft.
3. Ansätze und Entwicklung der Annales-Schule
4. Strukturalismus und Poststrukturalismus – was kann Geschichtswissenschaft davon lernen?
5. Probleme einer historischen Erforschung von Kulturen